zum Hauptinhalt

Zahlreiche Waldbrände haben in den letzten Tagen die Brandenburger Feuerwehr auf Trab gehalten, mehrere Hundert Hektar Getreide und Stoppelfelder fielen den Flammen zum Opfer. Rund 20 Hektar Getreide und 60 Hektar Stoppelfeld seien am Freitag bei Gohlitz (Kreis Havelland) durch ein Feuer vernichtet worden, sagte eine Sprecherin der Oranienburger Polizei.

Fünf Wochen vor der Landtagswahl wächst bei den Sozialdemokraten die Sorge, daß der Bundestrend auf das Wahlergebnis durchschlagen und die SPD die absolute Mehrheit kosten könnte. Parteichef Steffen Reiche rief die Wähler am Sonnabend auf einer Parteiveranstaltung in Potsdam zur Eröffnung der heißen Wahlkampfphase auf, Ministerpräsident Manfred Stolpe nicht stellvertretend für Bundeskanzler Gerhard Schröder abzustrafen.

Die Grundstimmung in Berlin ist bei einer zu erwartenden Wachstumsrate von 0,5 Prozent von Skepsis geprägt, die Hoffnung richtet sich auf den Regierungsumzugalf Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) zum Jahresbeginn ein Projekt gestartet, in dem regelmäßig eine ausgewählte Gruppe von Repräsentanten der Berliner Wirtschaft zu aktuellen wirtschaftlichen Problemen der Stadt befragt wird. Ziel ist es, Kenntnisse, Erfahrungen und Visionen von Akteuren der Wirtschaft zu nutzen, um eine Einschätzung aktueller Probleme Berlins und Vorschläge zu deren Überwindung zu gewinnen.

Das Berliner Sanitätshaus Pech ist pleite. Der Eigentümer habe bereits Ende Juni beim Amtsgericht Charlottenburg einen Insolvenzantrag gestellt, berichtet die "Berliner Morgenpost".

Die Berliner Polizei hat die Suche nach dem Schwerverbrecher Dieter Zurwehme vorerst beeendet. Wie berichtet, war der "Mörder von Remagen", den ein Zeuge im Grunewald gesichtet haben wollte, bei der mehrstündigen Suchaktion am Freitag nicht gefunden worden.

Die "Schaustelle Berlin 99" informiert in der am Montag beginnenden neunten Woche über Berlin als Bahnmetropole. Unter dem Motto "Brücken ins neue Jahrtausend" geht es um einzelne Projekte und neue Entwicklungen im Rahmen des Ausbaus der Stadt zum Bahn-Knotenpunkt, wie die Marketinggesellschaft "Partner für Berlin" ankündigte.

In der Affäre um Millionenverluste bei der bayerischen Landeswohnungs- und Städtebaugesellschaft (LWS) sind neue Vorwürfe gegen Ministerpräsident Stoiber (CSU) laut geworden. Das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtete von einer weiteren Einflussnahme des bayerischen Kabinetts auf die LWS-Geschäfte.

Die Zahl der Arbeitslosen hat nach Angaben des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg, Josef Siegers, wieder die Vier-Millionen-Marke überschritten. Der "Welt am Sonntag" sagte er, nach seiner Einschätzung habe sich die Lage am Arbeitsmarkt verschlechtert.

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat offenbar den stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering dazu ausersehen, die Partei auf den umstrittenen Reformkurs der Bundesregierung einzuschwören. Der Verkehrs- und Bauminister, der zugleich Vorsitzender des mächtigen nordrhein-westfälischen SPD-Landesverbandes ist, solle besondere Verantwortung für die innere Organisation der Partei übernehmen, sagte Schröder in einem am Sonnabend veröffentlichten Interview des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel".

Der österreichische Bundespräsident Thomas Klestil forderte in seiner Rede bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele, diese müssten zurückfinden zu "Harmonie", "Stil" und "Geschmack", zu "weihevollen Aufführungen". Er fordert etwa, man solle dem "Genius Mozart respektvoll und demütig huldigen".

Bundeskanzler Schröder (SPD) hat die Politik des im März zurückgetretenen SPD-Chefs und Finanzministers Oskar Lafontaine kritisiert. In einem Interview des Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" sagte Schröder, er habe in den ersten Monaten seiner Amtszeit aus Loyalität zu Lafontaine Kompromisse zugelassen, die er besser nicht gemacht hätte.

Der Berliner Ralf Braun ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat bei den Schwimm-Europameisterschaften in Istanbul Gold über 200 m Rücken gewonnen. Große Aufregung gab es um die 4 x 200-m-Freistil-Staffel der Männer: Christian Keller (Essen), Stefan Pohl (Halle/Saale), Lars Conrad (Hannover) und Michael Kiedel (Sindelfingen) kamen in 7:19,63 Minuten zwar als Dritte ins Ziel, wurden wegen Disqualifikation der Niederlande (7:14,31) und Italiens (7:19,10) aber später zum Europameister ausgerufen.

Das kleine rote Heft sah so aus wie damals, vor vier Jahren, Bundesbahn-Infos gestaltet waren. Es leuchtete farbig wie heute die offenen Sightseeing-Busse, wenn sie den Reichstag passieren.

Allen Unkenrufen zum Trotz - das Abendland ist auch mit der Rechtschreibreform noch nicht untergegangen. Und es wird auch nicht untergehen, wenn wir ab heute auf die neue Schreibweise umstellen.

Bei der Deutschen Bahn soll es nach einem "Focus"-Bericht durch Schlamperei erneut zu einem gefährlichen Zwischenfall gekommen sein. Am vergangenen Donnerstag sei auf der Strecke Hamburg - Basel bei Bremen mit lautem Knall eine Bremsscheibe des Intercity 505 "Schauinsland" zerbrochen, berichtete das Nachrichtenmagazin am Sonnabend.

Thailand hat viele Gemeinsamkeiten mit den Mittelmeerländern: sonnige Strände, einen lockeren Lebensstil - und eine große Zahl von Menschen, die in ihrem Körper das Gen für eine besonders heimtückische Krankheit tragen. Hunderte Wissenschaftler aus Thailand, den Mittelmeerländern und anderen betroffenen Gebieten kamen kürzlich in Bangkok zu einer Konferenz über die "Thalassämie" zusammen, eine Störung des blutbildenden Systems, die in der Öffentlichkeit zwar wenig bekannt, aber gleichwohl eine der verbreitetsten Erbkrankheiten ist.

Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände ist von British Beef und Dioxin-Schweinen bedient: "Zur Vorbeugung von Gesundheitsrisiken"empfehlen die Verbraucherschützer"höchstens ein bis zwei Fleischmahlzeiten pro Woche". Hintergrund: Rund 90 Prozent des deutschen Rind- und Schweinefleischs lassen sich nicht garantiert von der Fleischtheke zum Tier zurückverfolgen, wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in einer Umfrage unter 2500 Fleischhändlern herausgefunden hat.