zum Hauptinhalt

Bei der Rente zog der Kanzler die Grünen über den Tisch – tags darauf gibt es in der Fraktion handfesten Krach

Von Hans Monath

Der Lette-Verein hat viel zur Emanzipation der Berlinerinnen beigetragen. Seit 100 Jahren residiert er am Schöneberger Viktoria-Luise-Platz

Von Christine-Felice Röhrs

Das dritte Quartal des Jahres 2002 hat den deutschen Kinounternehmen eine KonjunkturDelle beschert. Wie die Berliner Filmförderungsanstalt FFA mitteilt, kamen seit Jahresbeginn bis Ende September 10,6 Millionen Besucher, also gut acht Prozent, weniger in die Kinos als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Kurz vor dem Start des neuen James-Bond-Films läuft das Devotionalien-Geschäft an. Diesmal ist auch Carrera dabei und lädt zum 007-Wettrennen unterm Sony-Zelt

Von Andreas Conrad

Sängerin Mariah Carey legt einen Stopp in Berlin ein. Anlass ist ihr Auftritt bei der Verleihung des „Goldenen Lenkrades“ im Flughafen Tempelhof am heutigen Mittwochabend.

Für etwa 200000 Moslems in der Stadt heißt es ab Mittwoch wieder Fasten bis die Sonne untergeht. Im islamischen Fastenmonat Ramadan dürfen die Gläubigen vier Wochen lang vom Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nicht essen, nicht trinken und nicht rauchen.

Architekt Max Bächer in der Berliner Galerie Aedes

Von Ulf Meyer

Richard Leipold über Schalke 04 und Jürgen Möllemann Bei seinem gewagtesten politischen Sprung wird sich der Fallschirm des FDPPolitikers Möllemann nicht mehr öffnen. Was aber wird aus dem Sportfunktionär Möllemann?

Über Umbenennungen von Straßen entscheiden in Berlin deren Eigentümer: die Bezirke. „Den Beschluss trifft die Bezirksverordnetenversammlung (BVV)“, sagt Michael Spiza, Leiter des Spandauer Tiefbauamtes.

FDP-Schatzmeister Rexrodt macht Druck auf den NRW-Landesverband. Ein Opfer gibt es schon

Von Jürgen Zurheide

Laut Platzecks Entwurf steht Brandenburg vor einem „neuen Abschnitt in der Landesgeschichte“: Zwölf Jahre nach der Gründung ist die Nachwendezeit abgelaufen, in der sich viele Ostdeutsche über Jahre hinweg wie Vertriebene im eigenen Land gefühlt haben. „Wir Brandenburger sind im Alltag der neuen Bundesrepublik angekommen.

Der Schauspieler Wolfgang Völz erinnert sich, wie die Nazis die polnische Minderheit in seiner Heimatstadt Danzig ermordeten

Von Brigitte Grunert

Der EcofinRat (siehe Bericht auf dieser Seite) ist der Ministerrat für die Bereiche Wirtschaft und Finanzen. In ihm kommen die Wirtschafts- und Finanzminister der Staaten der Europäischen Union zusammen, um beispielsweise über den Stabilitätspakt und „Blaue Briefe“ zu sprechen.

Beim America’s Cup soll das Reglement vor Ideenklau schützen, aber Alinghi-Sportdirektor Schümann zeigt Auswege

Von Hartmut Moheit

Drei Kardinäle auf einmal in Berlin: Das reicht zwar nicht für eine Papstwahl, unterstrich aus der Sicht des obersten Lobbyisten der Katholischen Kirche, Karl Justen, aber das Besondere des St. MichaelJahresempfangs, zu dem das Kommissariat der Deutschen Bischöfe bereits zum dritten Mal nach Berlin eingeladen hatte.