zum Hauptinhalt

ATLAS Von Detlef Gottschling Dass die kleinen Hindernisse bei der Einführung des neuen Abfallentsorgungssystems in Potsdam jetzt noch relativ entspannt gesehen werden, lässt hoffen. Dass das Schreiben, was in die Haushalte ging, offenbar komplizierter anmutet als der darin beschriebene Vorgang, auch.

Der Mailänder „Corriere della Sera“ beschreibt die Taktik Saddams: Der zweifache Zweck besteht darin, Bestürzung in der emotionalen öffentlichen Meinung der USA auszulösen und in der internationalen öffentlichen Meinung. Einerseits müssen jeden Tag einige Soldaten der Supermacht durch Schüsse fallen.

Heinrich Manns Roman „Professor Unrat“ wie auch der Ufa-Klassiker „Der blaue Engel“ standen Pate für die KiMuThe-Inszenierung „Engel fliegen, Motten auch“. Die Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren verbanden in ihrer Aufführung eine Mischung aus dem Original und eigenen Improvisationen.

Anlässlich des Film-Musik-Abends Nr. 9 am Donnerstag um 20 Uhr im Filmmuseum wird „Otto Klemperers lange Reise durch seine Zeit“ (R: Philo Bregstein, BRD/Ö) gezeigt.

Ein kürzlich veröffentlichter wissenschaftlicher Artikel von Nir Shaviv und Jan Veizer, der einen Zusammenhang der Entwicklung der Erdtemperatur mit der kosmischen Strahlung zeigt, beruht nach Ansicht führender Klimafachleute auf „äußerst fragwürdigen“ Methoden. Auch die Forscher des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zählen zu den Kritikern.

Der Lieder-Theater-Geschichten-Nachmittag „Die Sammlung des blinden Herrn Stein“mit Gerhard Schöne und seinen Musikanten, der wegen kurzfristiger akuter Erkrankung des Sängers abgesagt werden musste, wird auf den 11. Januar um 16 Uhr verlegt.