zum Hauptinhalt

VERFAHRENSSTAND Für den Bau der neuen Schleusenkammer auf 190 Meter Länge ist der Planfeststellungsbeschluss gefasst. Nach der Fertigstellung der Schleusenbrücke soll mit dem Projekt begonnen werden, der Bund spricht von einem Baustart im Herbst 2005.

Die Akademie für Alte Musik sowie Theatergruppen sorgten für mediterranen Schwung

Von Klaus Büstrin

Potsdam - Die Umsetzung des neuen Wasserrechts der Europäischen Union kostet Brandenburg Millionen. Für die von der EU-„Wasserrahmenrichtlinie“ geforderte Bestandsaufnahme der Flussgebiete habe Brandenburg allein im Mai zusätzlich 430 000 Euro bereitgestellt, sagte Umweltminister Wolfgang Birthler (SPD) gestern in Potsdam.

ATLAS Sabine Schicketanz über Fördertöpfe und Baukonzepte Der Rundumschlag ist perfekt. Ob Potsdamer Mitte, die Neubaugebiete oder die Schiffbauergasse – die Millionen aus den Förderprogrammen fließen überall hin.

Von Sabine Schicketanz

… muss ein Vorsitzender darüber nachdenken, ob er zurücktritt.“ Es muss schon ziemlich schlecht um eine Partei bestellt sein, wenn ein Sprecher über seinen Vorsitzenden sagt, er sei kurz vor einer Wahl gerade mal „vorsichtig optimistisch“.

Von Matthias Meisner

Eine gute Idee von Berliner Studenten wird zum Ereignis: Im Jahr 2000 riefen Studierende der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation ins Leben. Die Zahl der Bewerber steigt jedes Jahr; diesmal nahmen 739 Unternehmen teil.

Rund fünf Prozent aller Schüler bleiben sitzen, nimmt man alle Schularten zusammen. In absoluten Zahlen waren dies im vergangenen Schuljahr knapp 15800 Berliner Kinder , darunter 4200 Gesamtschüler, 3500 Gymnasiasten, 2800 Realschüler, 2600 Hauptschüler und 2000 Grundschüler.