zum Hauptinhalt

Literatur-Ausstellung „Die Dritte Front“ gestern im Kutschstall eröffnet

Von Klaus Büstrin

ATLAS Günter Schenke über das Schicksal der Fachwerk-Turnhalle Jägerallee Was wird aus einem Denkmal, das einem Neubau im Wege steht? Es gibt nur zwei Möglichkeiten: abreißen oder verschieben.

Innenstadt - Jedes dritte Badespielzeug für Kinder enthält giftige Stoffe, erklärten die Sprecherin für Verbraucherschutz des Berliner Abgeordnetenhauses, Claudia Hämmerling, und Grünen-Abgeordnete Cornelia Behm gestern Passanten in der Brandenburger Straße. Nach den Angaben der Zeitschrift Ökotest seien in Wasserbällen, Schwimmtieren und -reifen oft Weichmacher enthalten.

Innenstadt - Morgen Abend wird den Potsdamer Olympia-Teilnehmern ein großer Empfang bereitet. Zwischen 19 und 20 Uhr werden alle Sportlerinnen und Sportler aus der Landeshauptstadt, die an den Olympischen Spielen in Athen teilgenommen haben, auf dem Platz am Nauener Tor erwartet.

Mit dem Spiel gegen den Veltener RC starten die Rugbyspieler des USV Potsdam morgen um 14 Uhr in die neue Saison der Regionalliga Ost. Auf dem Sportplatz Am Neuen Palais wird erstmals Robby Lehmann als Trainer auf der Bank sitzen: Bis zum vergangenen Jahr war der 28-Jährige noch Kapitän der Männermannschaft.

Links und rechts der Langen Brücke Michael Erbach über die Wahrscheinlichkeit, dass der Investor des Freizeitbades Drewitz doch noch zum Zuge kommt Am Montag, wenn die Stadtverordneten „nachsitzen“ müssen – weil sie am Mittwoch die Tagesordnung nicht schafften –, wird es nochmals um das Freizeitbad in Drewitz gehen. Eigentlich wollte Oberbürgermeister Jann Jakobs ja eine Vorlage zur Abstimmung bringen, die den endgültigen Abbruch der Gespräche mit den bisherigen Investoren von der Unternehmensgruppe Ulrich Weber vorsah.

DIE NEU gegründete 2. Frauenfußball-Bundesliga bildet mit den beiden Staffeln Nord (12 Vereine) und Süd (11) künftig den Unterbau der Eliteliga.

Kleinmachnow - Mit einem Informationsabend will das Mobilfunk-Unternehmen 02 „alle Bedenken und Vorbehalte“ gegen den Funkmast ausräumen, der im Kleinmachnower Bannwald gebaut wurde. Wie O2-Mitarbeiter Frank Fritzsche mitteilte, soll über alle technischen Parameter und gesundheitlichen Fragen informiert werden.

Familiensonntag im Volkspark Der Sonntag steht im Volkspark ganz im Zeichen der Musik. Auf dem Wasserplatz an der Biosphäre tritt um 15 Uhr zunächst das Kindermusikduo „Philis und Mike“ auf.

DasWAR“S Warum Peter Könnicke streng auf textile Botschaften achtet Es passiert in regelmäßigen Abständen: Ich komme nach Hause und meine Frau hat den Kleiderschrank aussortiert. Hemden, T-Shirts und Jeans sind eigenmächtig zur Kleiderspende freigegeben.

Die CDU-Stadtfraktion hat sich auf einer ihrer Bürgerversammlungen am Donnerstagabend erneut für den Erhalt des Babelsberger Espengrund-Gymnasiums ausgesprochen. Bereits im vergangenen Jahr gab es vergebliche Schließungsbemühungen durch das Schulverwaltungsamt.

Potsdam-Mittelmark - Agrarminister Wolfgang Birthler (SPD) hat die Streichung des Westlichen Teltow und des Beelitzer Sanders aus dem Regionalplan Windenergie gewürdigt, den die Regionalversammlung am Donnerstag beschlossen hat (PNN berichteten). „Gerade in der Region Havelland-Fläming ist das engagierten Bürgerinitiativen zu verdanken“, sagte Birthler gestern in Potsdam.

Der RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow trifft heute um 13 Uhr beim Vorbereitungsturnier des Ligakonkurrenten Marzahner Basket Bären um 13 Uhr auf den Bramfelder SV (2. Regionalliga Nord) und um 17.

Pina Bauschs türkisches Traumstück „Nefés“ beendet den „ Tanz im August“. Eine Bilanz

Von Sandra Luzina

Für das neues Amt geht der Panamaer Ruben Blades von New York zurück in seine Heimat. Er sagt: „Ich habe die Bühnen gewechselt“

Von Sandra Weiss

Das Emirat Abu Dhabi will offenbar für die geplante Beteiligung an VW weniger bezahlen als ursprünglich vereinbart. Das Aktienpaket von 9,8 Prozent war im Frühjahr – als sich VW und Abu Dhabi auf den Deal verständigten – rund 1,6 Milliarden Euro wert.

Berlin – Der Zahnersatz soll nach einem neuen Gesetzentwurf von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) jetzt doch weiterhin von den Krankenkassen übernommen werden. Allerdings sollen Arbeitnehmer und Rentner im Gegenzug dafür ab dem 1.