zum Hauptinhalt

Zehn Tage nach Beginn der nächtlichen Krawalle in französischen Einwanderervorstädten haben die Unruhen ganz Frankreich erfasst. Präsident Chirac erklärte die "Wiederherstellung der Sicherheit und Öffentlichen Ordnung" zur Priorität.

Paris - Seit dem Unfalltod zweier Jugendlichen in der Pariser Vorstadt Clichy-sous-Bois am 27. Oktober kommt es in den zumeist von Einwandererfamilien bewohnten Vororten französischer Städte zu Gewaltausbrüchen.

Paris - Mit seinem kompromisslosen Auftreten und klaren Worten ist Nicolas Sarkozy zur Hassfigur der Randalierer in den französischen Vorstädten geworden. Der aus dem Pariser Großbürgertum stammende Innenminister hat sich stets als Mann des Durchgreifens präsentiert und die Polarisierung nicht gescheut.

Der Hamburger SV kommt bei Borussia Mönchengladbach über ein 0:0 nicht hinaus und bleibt damit hinter Bayern München und Werder Bremen die dritte Kraft im Oberhaus.

Die CSU und mehrere CDU-Ministerpräsidenten sind mit der Zwischenbilanz der Union in den Koalitionsgesprächen mit der SPD extrem unzufrieden. «Wir haben uns bisher zu wenig durchgesetzt», sagt Niedersachsens Regierungschef Christian Wulff.

Der soziale Flächenbrand in den Vorstädten hat Frankreich in die größte Krise seit Jahren gestürzt. Doch Staatspräsident Jacques Chirac bleibt trotz der angespannten Lage seltsam abwesend.

Berlins oberster Ankläger plädiert für den „Klaps“ als Erziehungsmittel. Darf er das? Ein Pro & Contra

Von Sigrid Kneist

300 Spitzenweine von mehr als 100 Winzern auf der ganzen Welt – das ist das Angebot der „Wein Show“, die der Hamburger Importeur am Sonntag, dem 13.November, 13 bis 19 Uhr, im MaritimHotel in der Stauffenbergstraße in Tiergarten veranstaltet.

Berlins Wasser ist das beste – bundesweit. Aber wie wird es auf seinem Weg vom Tiefbrunnen zum Wasserhahn so sauber? Wohin fließt Abwasser? Wer repariert Lecks im Kanal? Wie sehen Klärwerke der Zukunft aus? Fragen, die diese Serie beantwortet

Wollen Sie das Klärwerk Ruhleben besichtigen? Dann bewerben Sie sich morgen zwischen 10 und 18 Uhr unter Tel.

freut sich über immer mehr Folklore in Berlin Man kennt das ja: Wird in Berlin irgendetwas enthüllt oder eröffnet, tritt mit Sicherheit ein Drehorgelspieler auf und wird irgendwann „Das ist die Berliner Luft…“ anleiern. In Sachen Folklore ist diese Stadt wirklich nicht zu beneiden.

Von Matthias Oloew

über türkische Ohrmuschelmedizin Die Biografie der Komponistin Sinem Altan ist zwar noch kurz, aber schon reichlich einschüchternd: Schon mit neun Jahren bekam sie die Zulassung zur Uni ihrer Heimatstadt Ankara. Mit elf bestand sie die Aufnahmeprüfung an der Berliner Hanns-Eisler-Musikhochschule, an der sie seither studiert, und erntete mit ihren Werken etliche Preise und Auszeichnungen.

Ein griffiges Motto haben die Brandenburger Spitzenköche für den Fall, dass sie sich zum gemeinsamen Kochen treffen: „Brandenburg unter Dampf“. Doch so richtig dampft es vor allem, wenn Berliner Kundschaft nah ist kein Wunder, dass am Freitag zum Köpenicker Hotel Dämeritzsee, noch knapp auf Berliner Boden, rund 120 Gäste aus allen Himmelsrichtungen gekommen waren, um sich unter Aufsicht des Schirmherren der Aktion, Innenminister Jörg Schönbohm , auf regionaltypische Weise verwöhnen zu lassen.

Sie wollen kein eigenes Haus bauen und trotzdem beim Grundriss mitreden? Es gibt da eine gute Idee.

Rot-Grün hat wie keine Regierung zuvor die wiedergewonnene außenpolitische Souveränität der Bundesrepublik ausgeschöpft

Von Clemens Wergin

Mit seinem Vorschlag, die beiden landeseigenen Krankenhauskonzerne Berlins, Charité und Vivantes, zu fusionieren, stößt Wissenschaftssenator Thomas Flierl (Linkspartei) auf Widerstand – bei seiner Parteifreundin, der Gesundheitssenatorin Heidi Knake-Werner. „Die Aufgabe ist doch erst mal, das Universitätsklinikum bei der Sanierung so weit zu bringen, wie es Vivantes längst ist“, sagte sie dem Tagesspiegel.

Von Ingo Bach

Milieu-Krimis sind die besseren. Daher sucht der neue Bayern-„Tatort“ die Täter auf der Walz

Von Barbara Sichtermann

Vielleicht waren es nur ein paar Minuten, vielleicht ein paar Stunden, in denen die Bewohner des Ghettos Lodz ihre Angst und den täglichen Horror um sich herum vergaßen. Dann wurde Musik gemacht, gesungen, gefiedelt und gefeiert.

Berlin - Die vom designierten Vizekanzler Franz Müntefering erhobene Kritik an den destruktiven Praktiken ausländischer Beteiligungsgesellschaften bei deutschen Firmen („Heuschrecken“) soll keine praktischen Folgen für die Politik der großen Koalition haben. Das bestätigten Abgeordnete von Union und SPD gegenüber dem Tagesspiegel, die an den Verhandlungen in den Koalitionsarbeitsgruppen Finanzen und Wirtschaft beteiligt waren.

Von Harald Schumann

Über die Leidenschaft für Spielkonsolen spricht man besser hinter vorgehaltener Hand, denn sie befördert mitunter unvorteilhafte Wesenszüge zutage. „Ich werde dabei immer zum Rambogeschoss“, gestand etwa Moderatorin Sonya Kraus flüsternd am Freitag während der zehnjährigen Jubiläumsparty der Spielkonsole „Playstation“ im EWerk.

erklärt, warum den Russen trotz neuem Feiertag nicht zum Feiern zumute ist. Ein festlich gedeckter Tisch, auf dem nichts fehlt, was in der sowjetischen Mangelwirtschaft nur durch Beziehungen zu haben war: Sekt, Kaviar – wenigstens roter – und harte Wurst.

Von Elke Windisch

Auch wenn sich der Spätsommer hartnäckig hält, am Potsdamer Platz ist seit gestern Winter. Zum zweiten Mal laden DaimlerChrysler, die Interessengemeinschaft Potsdamer Platz und das österreichische Bundesland Salzburg zur „Winterwelt“.

Vor dem Hintergrund der Welle antisemitischer Schmierereien ruft Innensenator Ehrhart Körting (SPD) die Bürger zu mehr Wachsamkeit auf. Sie sollten bei entsprechenden Beobachtungen die Polizei informieren, damit die Täter gefasst werden könnten, sagte Körting.

Das amerikanische Medienunternehmen träumt davon, im Internet eine neue Bibliothek von Alexandria zu errichten

Von Gregor Dotzauer