zum Hauptinhalt

Mehr als 250 Menschen haben am Samstag an dem ersten britischen Wettbewerb zur Selbstbefriedigung teilgenommen. Mit der Veranstaltung in London sollte Geld für wohltätige Einrichtungen gesammelt werden.

Über 7.800 Athleten haben am Samstagabend am Berliner City-Lauf teilgenommen. Über 10 Kilometer siegte bei den Herren Mario Kröckert, bei den Damen Claudia Dreher.

Werder Bremen hat den ersten Titel in der neuen Fußball-Saison gewonnen. Im Finale des Premiere-Ligapokals schlugen die Hanseaten den FC Bayern München.

Über 1500 Menschen haben nach Veranstalterangaben an der 10. traditionellen Hanfparade teilgenommen. Gefordert wurde eine liberalere Drogenpolitik und die Legalisierung von Hanf als Rohstoff, Medizin und Genussmittel.

In London sind am Samstag mehrere tausend Demonstranten gegen die Kämpfe im Libanon auf die Straße gegangen. Aufgerufen zu der Massendemonstration hatte die Koalition "Stoppt den Krieg".

Die USA und Frankreich haben sich auf einen Resolutionsentwurf des UN-Sicherheitsrats zur Krise im Nahen Osten geeinigt. Ein Beschluss des Rats gilt als Voraussetzung für ein Ende des Blutvergießens.

Den Ermittlern fehlt nach den Bombenfunden in zwei Regionalzügen in Dortmund und Koblenz weiter eine heiße Spur. Das Bundeskriminalamt bittet um weitere Hinweise aus der Bevölkerung.

Kimi Räikkönen hat sich beim Qualifying zum Großen Preis von Ungarn die Pole Position gesichert. Michael Schumacher und sein Konkurrent Fernando Alonso starten nach Zeitstrafen von Platz elf und fünfzehn.

Im Süd-Libanon haben nach libanesischen Angaben die schwersten Angriffe seit Beginn des Krieges stattgefunden. Bei einer Kommando-Aktion in der libanesischen Hafenstadt Tyrus stießen die israelischen Streitkräfte auf heftigen Widerstand.

Die Analyse der B-Probe bestätigt: der US-Amerikaner Floyd Landis war bei der Tour de France definitiv gedopt. Das Phonak-Team kündigte Landis direkt nach der Bekanntgabe des Ergebnisses.

Das Erfolgsmusical "Aida" von Elton John und Tim Rice feiert heute im Theater des Westen seine Hauptstadt-Premiere. Mit prominenten Gästen wird die Spielzeit des preisverwöhnten Rock- und Popmusicals eingeläutet.

Mehr als 8000 Sportler treten heute beim 15. Berliner City-Lauf an. Für die Läufer, Inline-Skater und Rollstuhlfahrer gibt es diesmal neben den traditionellen Strecken die erste Ku'damm-Meile.

Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 ist für die in einer Woche beginnende Meisterschaft gerüstet. Das Team von WM-Publikumsliebling Jürgen Klopp verpasste dem englischen Rekordmeister eine herbe Niederlage.

Die israelische Armee hat in der Nacht mehr als siebzig Ziele im Libanon angegriffen. Dabei soll die Luftwaffe etliche Stellungen, Büros und Waffenlager der schiitischen Hisbollah-Miliz getroffen haben. In Tyrus kam es zu heftigen Gefechten.

Dank eines 1:0 über Ludwigsfelde startete der SV Babelsberg daheim erfolgreich in die Oberliga-Saison

Von Michael Meyer

Sie haben es geschafft: Am gestrigen Halbfinaltag in Amsterdam haben sich alle Athleten der Potsdamer Ruder-Gesellschaft (PRG) in die Finals der Junioren-Weltmeisterschaften gekämpft. Mit dem Doppelvierer der Frauen setzte sich Mandy Reppner durch, und auch das Viererboot der Männer mit den beiden Potsdamern Clemens Wentzel und Tim Bartels schaffte den Sprung ins Finale.

Die finnische Nationalspielerin Essi Sainio ist in Potsdam eingetroffen und wird mit dem 1. FFC Turbine Potsdam am Montag ab 17 Uhr den offiziellen Trainingsauftakt im Luftschiffhafen bestreiten.

„Unionspolitiker lehnen Rauchverbot ab“, 27. Juli 2006Wenn Volker Kauder, Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, der Meinung ist, dass sich Raucher in Gaststätten eine Zigarette anzünden können, dann stellt sich für mich die Frage, welchen Stellenwert eigentlich das Grundgesetz für die Politiker hat.

Die Nominierungen für die First Steps Awards 2006 stehen fest. Insgesamt wurden 189 Filme eingereicht, davon 111 mit Spielfilmcharakter, 46 Dokumentarfilme und 32 Werbespots.

Guido Berg lobt die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer durch Katjes

Von Guido Berg

Aufgrund der großen Nachfrage zur Ausstellung der längst verloren geglaubten Zeugnisse vergangener Kulturen hat die Potsdamer Urania eine zweite Gruppenführung organisiert. Dafür sind kurzfristig noch einige Restkarten für den 10.