zum Hauptinhalt

Kazue Ikedabegann ihre Ausbildung am Japan Action Club, der Stuntmen und Schauspieler schult. Später trainierte sie beim Tänzer Bill T.

Hertha BSC kann am Samstag in der Fußball-Bundesliga beim Hamburger SV wieder mit Torjäger Marko Pantelic antreten. Der Serbe hatte zuletzt bei der 0:2-Pokalpleite der Berliner beim Drittligisten Wuppertaler SV wegen einer Oberschenkel-Blessur gefehlt.

Die Leichtathletik will 2009 ganz Berlin bewegen, könnte die Stadt aber auch mit hohen Kosten belasten

Von Friedhard Teuffel

Frankfurt am Main/Berlin - Das weltweit tätige soziale Netz „Ashoka“ hat sechs deutsche Sozialunternehmer neu aufgenommen, darunter vier aus Berlin. Die in Indien gegründete Vereinigung will Personen unterstützen, die mit ihrem Unternehmen einen sozialen Zweck verfolgen.

Potsdam - Ein voraussichtlich 4500 Jahre altes Grab aus der frühen Bronze- oder späten Jungsteinzeit ist am Donnerstag bei archäologischen Grabungen in der Potsdamer Innenstadt freigelegt worden. In etwa zwei Meter Tiefe fanden Archäologen das vollständig erhaltene Skelett eines Mannes in gehockter Stellung mit einem Beigabengefäß sowie acht Pfeilspitzen aus Feuerstein.

Und für Piplica haben wir schon einen neuen Job Christian Fiedler verlor seinen Platz im Hertha-Tor, auch der Cottbuser Tomislav Piplica musste raus. Jetzt ist er als Torwarttrainer im Gespräch.

Leid in London: Lehmann sitzt auf der Tribüne Was ist bloß los mit den Stammkeepern? Seit Monaten wird zwischen den Aluminiumpfosten kräftig rotiert.

Aus Ersatzmann Butt wurde Ersatzmann Butt Jörg Butt, 33, wurde in Leverkusen durch René Adler ersetzt und floh entnervt zu Benfica Lissabon – wo er prompt Ersatzmann wurde. Immerhin: Am Sonntag durfte er gegen CS Maritimo das erste Mal ran – und hielt beim 2:1 sogar einen Elfer.

Migration als Thema steht im Mittelpunkt des Festivals für Neue Musik, das die 1989 gegründeten Klangwerkstatt im Herzen von SO36 durchführt. Auf der Schwebe zwischen Konzert und Videoinstallation beschäftigen sich in Migrationen I vier audiovisuelle Kompositionen mit dem Ausloten der Interaktionsgrenzen von Videokunst, Elektronischer Musik, Recherche und Dokumentation.

Frank Rost verstand sich auf das kluge Wechseln Erwischt hat’s auch Frank Rost, 34, beim FC Schalke 04. Er wurde ersetzt durch den jungen Manuel Neuer.

Berlin - Nahezu 90 000 Menschen sind in der vergangenen Woche nach UN-Angaben aus der somalischen Hauptstadt Mogadischu geflohen. Grund waren die andauernden Kämpfe zwischen islamistischen Milizen und örtlichen Clans gegen die von Äthiopien unterstützten Truppen der Übergangsregierung.

Wenn England die Mutter des Fußballs ist, dann ist Brasilien der Vater. Bei ihm zu Hause findet die Weltmeisterschaft 2014 statt, das ist seit Dienstag klar. Wir haben einen Tag in Brasilien verbracht.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Stockholm - Nach zahlreichen Ministerrücktritten muss nun wieder eine zentrale Figur der bürgerlichen schwedischen Regierung unter Ministerpräsidenten Fredrik Reinfeldt gehen. Ulrica Schenström, Top-Beraterin von Reinfeldt, galt bis zu ihrem Rücktritt als eine der mächtigsten Frauen im Land.

Moskau - „Hurrikan 4“ lautet die Tarnbezeichnung für die Großfahndung, die in der Wolga-Region Samara angelaufen ist. In der Autostadt Togliatti war Mittwoch früh kurz vor acht in einem voll besetzten Bus ein Sprengsatz gezündet worden, der acht Menschen tötete und mehr als fünfzig schwer verletzte.

Von Elke Windisch

Texte, Tabellen, Termine – Privatleute können sich mit Software aus dem Internet teure Office-Pakete sparen

Von Kurt Sagatz

Der Funke „Gemeinschaftsschule“ ist noch nicht auf alle zwölf Bezirke übergesprungen: Bislang haben sich 15 Schulen in sieben Bezirken bereit erklärt, an der Pilotphase teilzunehmen, und dafür auch die Zustimmung ihres Bezirks erhalten. Gestern legte Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) die Gesamtliste vor, die allerdings keine Überraschungen enthielt: Erwartungsgemäß ist kein Gymnasium darunter und nur zwei Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe.

Von Susanne Vieth-Entus

Berlin - Nach der SPD werden auch die Grünen bei ihrer Delegiertenkonferenz Ende November in Nürnberg grundlegende Veränderungen der Agenda 2010 fordern. „Wir wollen keine Hartz-Revision“, so Grünen-Chef Reinhard Bütikofer.

Von Rainer Woratschka

Nirgendwo hat sich Berlin so gewandelt wie im Regierungsbezirk: Manche fühlen sich wie auf dem Rummel, andere profitieren von unbegrenzten Möglichkeiten

Von Gunda Bartels

Die unentgeltliche Bürosoftware Open Office gilt an Schulen, Universitäten und auch bei Privatanwendern schon lange als Alternative zu Microsoft Office. Weniger bekannt ist: Es gibt auch eine mobile Variante namens Open Office Portable, die bequem auf einen USB-Speicherstick mit 256 oder 512 Megabyte Kapazität passt und dabei noch Platz für Texte, Tabellen oder andere Dateien lässt.

WARTUNGEinmal im Jahr sollten Sie Ihre Batterie auf ihre Startleistung in der Werkstatt überprüfen lassen. Reicht die Kraft nicht, muss der Akku nachgeladen werden.

Am Sonntag feiern die Berliner Philharmoniker ihren 125. Geburtstag: die Bücher zum Fest

Von Frederik Hanssen