zum Hauptinhalt

Wie wird man eigentlich Professorin in einem geisteswissenschaftlichen Fach? Wie können sich Nachwuchsforscherinnen in Philosophie, Geschichte oder Germanistik erfolgreich etablieren?

Berlin/Kiel - Die CDU will bei ihrem Parteitag Anfang nächster Woche in Hannover ihr grundsätzliches Bekenntnis zur Wehrpflicht ein Stück weit relativieren. Das geht aus den Empfehlungen der Antragskommission an die Delegierten für das neue Grundsatzprogramm hervor.

Berlin - Hartz-IV-Empfänger müssen nicht mehr fürchten, mit 60 Jahren „zwangsverrentet“ zu werden und deswegen starke Einbußen bei der Rente zu erleiden. Am Donnerstag verständigten sich Union und SPD in letzter Minute auf eine Neuregelung.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau wurde im Dezember 1948 mit dem Ziel gegründet, den Wiederaufbau der westdeutschen Wirtschaft zu finanzieren. Heute nennt sie sich KfW Bankengruppe, ihre Aufgaben sind vielfältiger geworden: Die KfW Förderbank vergibt Kredite für Bau, Infrastruktur, Umwelt- und Klimaschutzprojekte.

Seit 25 Jahren erforschen internationale Wissenschaftlerteams an Bord des deutschen Eisbrechers „Polarstern“ die Polarregionen und die Tiefsee in den Eismeeren. Kurz bevor die „Polarstern“ gestern von Kapstadt aus zu einer weiteren Südpolexpedition aufbrach, gratulierte Bundeskanzlerin Angela Merkel der Besatzung über Funk zum 25.

An diesem Champions-League-Spieltag ist etwas unerwartetes geschehen. Gleich mehrere deutsche Mannschaften haben gewonnen. Stefan Hermanns über die Rückbesinnung auf alte Qualitäten.

Von Stefan Hermanns

Ein bisschen ans Wasser in Grünau, mit der Fähre hinüber zur Altstadt Köpenick, per Tram zum Müggelsee und auf einen Abstecher ins Kolonistendorf Friedrichshagen: Olaf Riebe von „Ansichtssachen“ bietet eigens für diese Serie die besondere Köpenick-Tour: Samstag, 8. Dezember, 10.

Nur gelegentlich verlässt Karl Huck seine traumhafte Ostseeinsel, um auf Tour zu gehen. Phantasievoll und bildmächtig hat er diesmal die Geschichte von Robinson Crusoe in Szene gesetzt, und das war ja bekanntlich auch ein Inselhocker.

Zur Zeit des Nazi-Regimes wurde vielen jüdischen Juristen die Arbeitserlaubnis entzogen. Berliner Anwälte erinnern nun mit einem "Stolperstein" und zwei Büchern an ermordete jüdische Kollegen.

Von Claudia Keller

„Uns zieht’s nicht nach Berlin, uns zieht’s nicht in die Ferne, wir ham die Alm und uns’re Mannschaft ziemlich gerne. Da wird in voller Pracht die Nacht zum Tag gemacht, da wird gesoffen bis in die Nacht.

Auch in diesem Jahr kann man seinen Weihnachtsbaum selber schlagen Die Preise sind durchschnittlich um einen Euro pro Meter gestiegen

Von Claus-Dieter Steyer
filmpreis

Familienfest mit Werbewirkung: Wie alles anfing beim Europäischen Filmpreis – und wem der Preis heute nützt.

Von Christiane Peitz

Berthold& Co.: sieben arbeitslose Weltmeister Thomas Berthold (Ex-Manager von Fortuna Düsseldorf) hofft seit 2005 auf einen Job.

Hertha

Die Zeit wird knapp, aber es sieht so aus, als könnte sie gerade noch reichen. Der Mittelfeldspieler Patrick Ebert soll heute wieder trainieren.

Einer von nur drei Arbeitnehmern: Littbarski Einen Job als Trainer haben nur die Berliner „Litti“ Littbarski – in Japan – und „Icke“ Häßler, der beim 1. FC Köln Technik lehrt (und Assistent von Berti Vogts in Nigeria ist), sowie Rudi Völler: Er ist Sportdirektor in Leverkusen.

INDUSTRIE AUTOMATISIERUNG UND ANTRIEBE (A&D)Das Dynamowerk in Siemensstadt mit 630 Mitarbeitern baut Großantriebe, zum Beispiel Wasserkraftgeneratoren sowie Antriebe für Walzwerke, Windkraftanlagen und Schiffe wie etwa für die Aida-Flotte. Im Schaltwerk Niederspannung arbeiten 220 Mitarbeiter.

Ewiger Rentner: Illgner war immer im Ruhestand Sieben Arbeitslose, drei Männer mit Festanstellung – fehlt nur noch Torhüter Bodo Illgner. Er schrieb 2004 die Beinahe-Biographie „Alles“ und will jetzt nach Florida auswandern.

Bei einer Großrazzia mit 160 Einsatzkräften in Berlin und Brandenburg haben Polizisten Bordelle und Privatwohnungen durchsucht. Den Personen aus dem Rotlichtmilleu wird Menschenhandel und Zuhälterei vorgeworfen.

Von Tanja Buntrock

Gianluca Cascioli(Foto) gehört nicht zu den schnell hochgejubelten Virtuosen am Klavier. Mit Geduld und Gespür hat er sich langsam sein Repertoire erarbeitet.

Frankfurt am Main - Naivität und Unerfahrenheit kann man Ingrid Matthäus- Maier, Vorstandschefin der KfW, wahrlich nicht vorhalten. Seit acht Jahren sitzt die Juristin im Vorstand der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), seit Oktober 2006 leitet sie die Bank als Vorstandschefin.

Von Rolf Obertreis

„Feiern Rockbands auch Betriebs-Weihnachtsfeiern?“ Boss Hoss reisen seit Wochen durchs Land, vorbei an Weihnachtsmärkten und Christbäumchen.

Wenn ein Fußballspiel allein auf das Ergebnis reduziert würde, dann hätten sich eigentlich Glücksgefühle einstellen müssen. Denn mit einem Sieg gegen Trondheim wäre Schalke in der nächsten Runde.

Von Jörg Strohschein