zum Hauptinhalt

Köln - Rund 1000 Teilnehmer einer nicht angemeldeten, rätselhaften Kundgebung haben am Samstagabend den Verkehr in der Kölner Innenstadt massiv beeinträchtigt. Das Anliegen der Demonstranten sei nicht klar gewesen, sagte ein Polizeisprecher.

KINDERNach dem neuen Unterhaltsrecht liegen die Ansprüche von minderjährigen Kindern in der Rangfolge vor denen aller anderen Berechtigten. Erst wenn der Nachwuchs, egal aus welcher Beziehung er stammt, versorgt ist, bekommen Partner, die Kinder betreuen, und eventuell auch die geschiedenen oder aktuelle Ehepartner Geld (zweiter Rang).

Meinen ersten festen Job nach dem Studium hatte ich von 1971 bis 1973, es war eine Assistentenstelle an der Universität Bonn im Institut für Industrie- und Verkehrspolitik. Dort habe ich promoviert und bekam den üblichen BAT-IIa-Verdienst – und wollte mir davon nun natürlich auch etwas leisten.

Als neuer Chef des ADAC Berlin-Brandenburg setzt Walter Müller zunächst vor allem auf Kontinuität. Durchsetzungsfähigkeit hat er längst bewiesen – als Leiter der Mercedes-Niederlassung und zeitweise auch als Hertha-Präsident.

Von Lars von Törne

Einen Tag nach dem 1:5 in Bremen entlässt der FC Schalke seinen Trainer – Büskens und Mulder springen ein. Die Spieler können den Rauswurf von Mirko Slomka nicht nachvollziehen.

Von Jörg Strohschein

Dies war die Stunde der Geschenke, der sorgfältig verschnürten Präsente, aber auch des goldenen Glücksschweins, mit dem Rosa von Praunheim auf der Geburtstagsparty von Joschka Fischer am Samstag im Restaurant „Grill Royal“ an der Weidendammer Brücke auftauchte. 60 Jahre wurde der ehemalige Außenminister und Vizekanzler an diesem Tag, zu den Gästen gehörten politische Weggefährten wie Renate Künast, Rezzo Schlauch, Claudia Roth, Jürgen Trittin und Fritz Kuhn ebenso wie Ex-Kanzler Gerhard Schröder, Ex-Innenminister Otto Schily, Feinschmecker Wolfgang Siebeck und Israels Botschafter Yoram Ben-Zeev.

Ungeachtet aller dürftigen Ergebnisse beharrt Hertha BSC darauf, gerade einen wichtigen Schritt nach vorn zu machen. Das wirkt angesichts der dürftigen Darbietungen überzogen.

Von Stefan Hermanns

Wie Topmodels durften sich die 2050 Gäste fühlen, die am Samstagabend zur Awards Show des Art Directors Club für Deutschland (ADC) in die Premium-Hallen, den alten Postbahnhof am Gleisdreieck, gekommen waren: Jeder musste mindestens einmal über den Laufsteg. Deutschlands führende Werber verstehen eben, sich zu inszenieren.

Der Bund will auch nach dem Aus für die bayerische Transrapidstrecke die Magnetbahntechnik weiter mit Steuergeld unterstützen. Dies sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) dem „Handelsblatt“.

Hillary Clinton wirft ihrem Rivalen vor, er sei elitär. Hat Obama im Wahlkampf doch noch einen entscheidenden Fehler begangen?

Ronaldinho

Ronaldinho hat dem FC Barcelona wieder Größe und Erfolg verschafft – jetzt geht er als traurige Figur. Sein Weg führt nach Italien.

Von Julia Macher
DTM

Bei seinem ersten Einsatz als Tourenwagen-Pilot in der DTM fährt Schumacher gutgelaunt und gelassen auf einen beachtlichen 14. Platz.

Prenzlau - Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) unterstützt die Forderung uckermärkischer Biobauern nach Chancengleichheit beim Erwerb von Flächen des Treuhand-Nachfolgers Bodenverwaltungs- und -verwertungsgesellschaft (BVVG). Die Landwirte wollen einen Fonds gründen, um beim Kauf von BVVG-Grundstücken konkurrenzfähig zu sein.

Vor einem Jahr soll die Mutter ihre Tochter getötet haben. Der Achtjährigen war hinter einer Kirche in Schmargendorf die Kehle aufgeschnitten worden. Am Dienstag beginnt der Prozess.

Von Jörn Hasselmann

Rom - Ohne Zwischenfälle, aber mit etwas geringerer Beteiligung als vor zwei Jahren hat in Italien am Sonntag die zweitägige Parlamentswahl begonnen. Wählen durften 47 Millionen Bürger; die etwa 2,8 Millionen Italiener im Ausland konnten bereits in den vergangenen Wochen per Brief abstimmen.