zum Hauptinhalt

Die Bundesrepublik feiert ihren 60. Gründungstag. In den ersten vier Jahrzehnten wurden in Bonn die Strippen gezogen. Eine Spurensuche am Rhein

Von Franz Lerchenmüller

Das Hotel Cerês in Binz auf Rügen setzt Maßstäbe mit schlichter Eleganz. Schlicht und puristisch, kein Schnickschnack, nirgends.

Von Hella Kaiser
Ottfried Fischer

Von kommenden Montag an gastiert Ottfried Fischer mit seinem neuen Kabarettprogramm bei den "Wühlmäusen" in Berlin. Im Interview spricht er über krisenfeste Moral, spießiges Fernsehkabarett und Bullen in Tölz.

Von Joachim Huber
Morales

Bolivien stimmt am Sonntag über eine neue Verfassung ab. Die rund vier Millionen Bürger können damit über die politische Zukunft von Präsident Morales entscheiden. Doch die Wahl ist auch ein Stimmungstest ist für die gesamte linke Bewegung Lateinamerikas.

Von Michael Schmidt

Die Berliner Fashion Week kämpft noch um internationale Anerkennung – die Lifestyle-Magazine der Hauptstadt haben sie längst

Von Sonja Álvarez

Berliner Klubs im Test: Hertha BSC steht vor einem entscheidenden Jahr: Der dritte Platz nach der Bundesliga-Hinrunde soll nicht nur Zufall sein

Von Sven Goldmann

Am Freitag beginnt die Rückrunde der Fußball-Bundesliga. Etliche Traditionsvereine kämpfen gegen den Abstieg. So der Tabellenletzte Borussia Mönchengladbach, der vor allem auf den 36 Jahre alten Tomas Galasek setzt.

Von Stefan Hermanns

So leicht war es schon lange nicht mehr, den Abstieg aus der Bundesliga zu verhindern. Ab dieser Saison steigen nur noch die beiden Tabellenletzten direkt ab, der Sechzehnte bekommt eine zusätzliche Chance, den Sturz in die Zweitklassigkeit abzuwenden.

Im Jahr 2007 haben die Deutschen pro Kopf 32 Kilogramm Süßigkeiten ge nascht. Dafür haben sie durchschnittlich 111 Euro ausgegeben, 3,5 Prozent mehr als 2006.

Die Eisbären Berlin verarbeiten mit einem klaren Sieg in Mannheim ihre Krise und haben nun eine Woche Pause.

Von
  • Sebastian Schlichting
  • Claus Vetter

Frankreichs Präsident erneuert die Führung seiner Partei und kürt persönlich die Kandidaten für Europa

Von Hans-Hagen Bremer

Die Liste der Sorgen ist lang – was sich die deutsche Wirtschaft vom neuen US-Präsidenten erhofft.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Moritz Döbler
  • Henrik Mortsiefer
Mauer

Der Betonwall war ein Monstrum, aber man hatte sich an ihn gewöhnt, hüben wie drüben. Auch in den letzten Jahren vor der Wende war er für Schlagzeilen und Proklamationen gut. Der Alltag der Berliner blieb durch die Grenze geprägt. Die Erlebnisse dort waren selten spektakulär.

Von
  • Lothar Heinke
  • Andreas Conrad
252691_0_a66b51fa.jpeg

Nach einer Viertelstunde war es vorbei: In Melbourne lässt Rafael Nadal dem Deutschen keine Chance.

Von Anke Myrrhe
Jürgens

"Einfach ich" - Udo Jürgens startet in der O2-World seine Tournee.

Von Christian Schröder