zum Hauptinhalt
Nato-Kampflugzeuge hatten im September 2009 zwei von Taliban entführte Tanklastwagen angegriffen.

In der Kundus-Affäre rückt nun wieder verstärkt die Informationspolitik der Bundesregierung in den Mittelpunkt. Der Grünen-Verteidigungsexperte Omid Nouripour sagte, die militärische Führung habe frühzeitig gewusst, dass es beim Luftschlag in Afghanistan auch zivile Opfer gegeben haben muss.

Letzte Nacht brannte ein in Neukölln geparkter PKW. Die herbeigerufene Feuerwehr konnte erhebliche Schäden nicht verhindern.

Heute früh wurde Helmut Königshaus zum neuen Wehrbeauftragter des Bundestages gewählt. Der selbsternannte "Anwalt aller Soldaten und ihrer Familien" will vor allem als Vermittler zwischen den Streitkräften und dem Bundestag auftreten.

Berlins Regierender Bürgermeister, Klaus Wowereit, ist mit der Flugbereitschaft der Bundeswehr dienstlich nach Paris geflogen. Das hat die Steuerzahler 50.000 Euro gekostet - ein "unerhörter Vorgang", findet der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Karl Heinz Däke.

Foto: dpa

Berlin - Die Reformpläne der schwarz- gelben Regierung für die Entwicklungspolitik haben eine erste Hürde genommen. Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) präsentierte dem Bundeskabinett am Mittwoch Eckpunkte für die Fusion der drei staatlichen Organisationen, die konkrete Entwicklungsprojekte umsetzen.

Der Autor, geboren 1925,

Hartmut von Hentig, Lebensgefährte des früheren Leiters der Odenwaldschule, Gerold Becker, wehrt sich gegen „arglistige Verdächtigung“

Zwei im Glück. Marko Marin (rechts) und Claudio Pizarro erzielten gegen Zweitligist Augsburg für Werder die Tore. Foto: ddp

Werder Bremen steht zum zehnten Mal im Endspiel des DFB-Pokals – und bleibt sich treu

Von Frank Hellmann

Der Dax hat am Mittwoch keinen klaren Trend gezeigt. Nach einem freundlichen Auftakt drückte eine negative Einschätzung der Kreditwürdigkeit Portugals den Leitindex zwar zeitweise deutlich ins Minus.

Armes Saudi-Arabien – dem Himmel so fern, dem Jemen so nah. So spottet man gerne in Riad, wenn das Gespräch auf den armen, chaotischen Nachbarn im Süden der Arabischen Halbinsel kommt.

Neue Vorwürfe, neue Verdachtsfälle – jeden Tag melden sich weitere Opfer sexuellen Missbrauchs zu Wort. Im Kolleg Sankt Blasien haben inzwischen mehr als 15 Betroffene in den vergangenen Wochen von Missbrauch und Übergriffen durch zwei Jesuitenpatres in den Jahren 1965 bis 1967 sowie 1982 bis 1989 berichtet.

Drei Chefinnen, viele Ziele. Die Ministerinnen Schröder (Familie), Leutheusser-Schnarrenberger (Justiz) und Schavan (Bildung, v. l.). Foto: dpa

Juristische Aufklärung und Prävention für die Zukunft: Bundesregierung legt Konzept gegen Kindesmissbrauch vor

Von Michael Schmidt

„Ich habe heute einen Mitarbeiter gelobt“, sagt Frank Appel auf die Frage: Was war Ihre letzte gute Tat? Der Vorstandschef der Deutschen Post spricht am Dienstagabend in Berlin vor allem über zwei Dinge: zufriedene Kunden und zufriedene Mitarbeiter.

Von Corinna Visser

Tausende Verkehrszeichen sind ungültig geworden, aber noch nicht ausgetauscht. Wer zahlt bei Unfällen?

Von Fatina Keilani
Dax-Unternehmen sollen sich wohlfühlen in Berlin.

Endlich mild und sonnig, Berlin putzt sich heraus – doch die farbenfrohen Bilder mit vielen Frühlingsblühern, über die man sich noch vor einigen Jahren freuen konnte, sind spärlich geworden. Die Bezirke müssen auch bei Blumenzwiebeln oder Stiefmütterchen sparen.

Henkel startet vielversprechend ins JahrHenkel-Aktien waren in den vergangenen Tagen sehr gefragt. Börsianer bewerteten auch den Abschluss einer Kreditlinie zur Refinanzierung von 700 Millionen Euro positiv.

Frankfurt am Main - Die Finanzkrise hat das Vertrauen der Deutschen in Banken und Versicherungen schwer erschüttert. Lediglich 17 Prozent haben volles Vertrauen in die Geldhäuser, wie eine Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK ergab.

Für die neue Chamäleon-Show Versus haben sich sich Regisseur Markus Pabst und sein multinationales Artistenensemble ein Verwirrspiel mit den Perspektiven vorgenommen. Was ist oben, was ist unten, wo bleibt die Schwerkraft?

Was war ist auch dann nicht ganz weg, wenn die Abrissbirne kommt, zeigt der Fotograf Arwed Messmer am Beispiel der historischen Mitte Berlins. Er stellt in Anonyme Mitte zwei riesige Panoramabilder gegenüber: eine historische Aufnahme vom Stadtschloss und eine aktuelle des Ex-DDR- Ministeriums für Bauwesen, das abgerissen werden soll.

Der Film von Vadim Jendreyko ist als bester Dokumentarfilm für den Deutschen Filmpreis nominiert – völlig zu Recht. Wann hat man schon so engagiert über jedes Komma diskutieren hören wie in der Übersetzerwerkstatt von Swetlana Geier, der Frau mit den fünf Elefanten?

Auf dem absteigenden Ast. Seit 1996 sind 70 Prozent der Tasmanischen Teufel an einem speziellen Tumor gestorben. Foto: AFP

Tasmanische Beuteltiere sterben massenhaft an Krebs. Aber es gibt Hoffnung

Von Roland Knauer