zum Hauptinhalt
Das griechische Parlament stimmte am Mittwochnachmittag den neuen Sparmaßnahmen der Regierung zu.

Das griechische Parlament hat dem Sparpaket zugestimmt. Die Zeit drängte, denn nur so können ausstehende Hilfsgelder der EU freigegeben werden. Am Sonntag beraten die EU-Finanzminister über neue Kredite.

Von Gerd Höhler
Gläsernes Unternehmen? Die Stadtwerke-Zentrale in der Babelsberger Steinstraße besticht durch ihre Architektur aus Glas und Stahl. In Sachen Transparenz des Stadtkonzerns sehen viele Potsdamer Politiker allerdings großen Handlungsbedarf.

Update. Potsdam steckt mitten in der Stadtwerke-Affäre - und die Stadtverordneten machen Pause von der Aufklärung: Um zwei Monate hat eine rot-rot-schwarze Mehrheit der Stadtverordneten am späten Montagabend die Behandlung von zwölf von 14 Anträge, die sich auf den Skandal um die Stadtwerke und deren Tochter Tochter Energie und Wasser Potsdam (EWP) bezogen, verschoben.

Eine Mutter mit drei Kindern ist am Montagabend in Rudow von drei Unbekannten mit einem Messer attackiert worden. Ihr in der Neuköllner Neonazi-Szene bekannter Mann war schon häufiger von Linksextremen angegriffen worden.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Frank Jansen
Die US-Amerikanerinnen hatten Grund zum Jubeln.

Erfolgreicher WM-Auftakt für die USA: Der Weltranglisten-Erste feiert in seinem ersten Spiel bei der Frauen-Fußball-WM einen 2:0-Arbeitssieg gegen den Dauerrivalen Nordkorea - und der nordkoreanische Trainer erzählt eine sehr seltsame Geschichte.

Von Sven Goldmann
Dirk Nowitzki wird in Würzburg gefeiert.

16 Tage nach seinem NBA-Triumph ist Dirk Nowitzki in seiner Heimatstadt Würzburg begeistert empfangen worden. In der Arena jubelten dem Superstar rund 3000 Anhänger zu, am Abend wurde der 33-Jährige auf dem Residenzplatz von rund 10.000 Fans gefeiert.

Christine Lagarde.

Die französische Finanzministerin Christine Lagarde rückt als erste Frau an die Spitze des Internationalen Währungsfonds. Der Verwaltungsrat der Institution entschied sich für die 55-Jährige. Lagarde wird Nachfolgerin von Dominique Strauss-Kahn.

Erneut legt ein Streik Teile des öffentlichen Lebens in Athen lahm. Vor der parlamentarischen Abstimmung über das neue Sparpaket mobilisierten Gewerkschaften zu einem 48-stündigen Generalstreik. Schon am Vormittag erreichten mehr als 10 000 Demonstranten das Parlament und forderten die Abgeordneten lautstark auf, das Sparprogramm nicht zu billigen.

Griechenland rebelliert. Während das Parlament über das Sparkpaket abstimmt, liegt das Land im Streik. Auf dem Syntagmaplatz in Athen toben die Massen. Fotograf Willi Harry Grieser ist unter den Demonstrierenden. Dem Tagesspiegel hat er von seinen Erlebnissen berichtet.

Von Hadija Haruna
Bernd Matthies.

Es gibt Sprachschützer, die würden es gerne "Fußballkino" nennen. Bernd Matthies findet diese Alternative zu "Public Viewing" nicht unplausibel. "Rudelgucken" hingegen wird klammheimlich wieder verschwinden.

Von Lars von Törne

Und wenn das geklärt ist: Soll sie bereits im Grundschulunterricht gelehrt werden? Berlins Senat sagt Ja. Malte Lehming meint, man kann auch anderer Ansicht sein.

Von Malte Lehming

Wärme aus Abfallstoffen: In der Energiegewinnung aus Biomasse stecken große Potentiale - aber auch Risiken. Anlagenbauer befürchten Nachteile durch die Reform.

Von Maris Hubschmid

Werder (Havel) - „Rock On Ordinary Fields“ – Rock auf einfachen Feldern, lautet das Motto des Derwitzer Festivals, das am kommenden Samstag, dem 2. Juli, nach einem Jahr Pause wieder vom Werderaner Tattoo-Studio „Art of Tritonus“ veranstaltet wird.

SUSI BÄR, 30ist freischaffendeMASKENBILDNERINund arbeitete in Babelsberg an „Hansel and Gretel: Witch Hunters“ mitEine großflächige Kopfwunde mit viel Blut dauert bei Susi Bär zwei Wochen. Denn eine Film-Verletzung bedeutet für die gelernte Maskenbildnerin etliche Arbeitsschritte: Erst muss sie ein detailliertes Kopfmodell des Schauspielers aus Gips fertigen.

Von Henri Kramer

Mit einem Oscar und einem Golden Globe sowie Millionen von Besuchern ist der 2008 in Babelsberg gedrehte „Inglourious Basterds“ auch der finanziell erfolgreichste Film des Kult-Regisseurs Quentin TarantinoIm von Nazi-Deutschland besetzten Frankreich muss Shosanna Dreyfus (Mélanie Laurent) mit ansehen, wie ihre Familie durch den Nazi-Oberst Hans Landa (Christoph Waltz) brutal hingerichtet wird. Nur knapp kann sie entkommen und flieht nach Paris, wo sie sich als Kinobesitzerin eine neue Identität und Existenz aufbaut.

Radspezialist Timo Scholz vom OSC Potsdam hat bei der EM-Qualifikationsserie einige Punkte eingebüßt. Nach dem vierten Lauf der Europameisterschafts-Qualifikation der Steher in Cottbus liegt der 38-Jährige in der Gesamtwertung nun an zweiter Stelle knapp hinter dem Berliner Florian Fernow (Zehlendorfer Eichhörnchen), mit dem er zuvor gleichauf lag.

Groß Glienicke - Nach dem der Inhalt eines übergelaufenen Abwassergullys bei einem Starkregen in der vergangenen Woche in den Groß Glienicker See gespült wurde, warnt das Gesundheitsamt weiter davor, in dem See zu baden. Ein erstes Ergebnis von Wasserproben habe einen „erhöhten Gehalt an Fäkalkeimen“ gezeigt, teilte die Stadtverwaltung am Montag mit.

Innenstadt - Der Ortsverband Potsdam-Mitte der Partei Die Linke spricht sich gegen den drohenden Abriss des Hauses Dietz in der Kurfürstenstraße aus. „Profitgier und Egoismus sind dabei, einen der letzten wenigen Kontraste zur barocken Baukultur in Potsdam zu vernichten“, heißt es in einer gestrigen Mitteilung des Ortsverbandsmitglieds Leon Lenk.