zum Hauptinhalt

Altendiez - Fabian Hambüchen hat bei der WM-Qualifikation der Kunstturner in Altendiez die Höchstnote erhalten. An seinem Paradegerät Reck erhielt der Olympiadritte 16,25 Punkte und wurde von 600 Zuschauern gefeiert.

Hertha BSC trifft beim ersten Auswärtsspiel seit dem Wiederaufstieg gegen den HSV drei Mal Latte und Pfosten. Am Ende gelingt jedoch noch der verdiente Ausgleich zum 2:2.

Von Michael Rosentritt

Die SpVgg Greuther Fürth hat den zweiten Tabellenplatz in der Zweiten Liga erobert. Beim SC Paderborn siegte die Mannschaft von Trainer Mike Büskens durch ein Kopfballtor von Christopher Nöthe mit 1:0 (0:0).

Herthas Neuzugang Tunay Torun traf in Hamburg gegen seinen ehemaligen Verein zum 1:1-Ausgleich.

Hertha trifft beim HSV drei Mal Latte und Pfosten und schafft noch den Ausgleich zum 2:2

Von Michael Rosentritt
Hohe Schlagzahl. Juliane Schenk gilt als Badmintonspielerin mit großem Laufpotenzial. Nun ist ihr Stil auch kämpferischer geworden. Foto: dapd

Die Berliner Badmintonspielerin Juliane Schenk holt bei der WM in London die Bronzemedaille

Von Klaus Weise

Anlässlich des 50. Jahrestags des Mauerbaus haben die Kieler Filmemacher Claus Oppermann und Gerald Grote in Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel aus unveröffentlichten privaten Schmalfilm-Aufnahmen eine atemberaubende Dokumentation zusammengestellt.

Um 12 Uhr stand die Stadt für eine Minute still und gedachte der Maueropfer In Kaufhäusern, Kirchen, Bussen und Bahnen wurden die Menschen zum Innehalten aufgefordert

Bundespräsident Wulff ruft zu mehr Offenheit auf, Wowereit bezeichnete den Tag des Mauerbaus als den „traurigsten Tag in der jüngeren Geschichte Berlins“. Eine Gruppe Linken-Mitgliedern boykottiert eine Schweigeminute.

Von
  • Andreas Maisch
  • Hans Monath
  • Lars von Törne
Aus Liebe zur Revolution. Die schönen Seiten der Protestbewegung auf dem Puerta del Sol in Madrid.

In Spanien ist jeder zweite Jugendliche arbeitslos. In Griechenland, Italien, Irland und Portugal sieht es nicht viel besser aus. In Deutschland schon. Aber die Glückseligkeit trügt. Europa hat ein massives Problem.

Von Christian Tretbar

Die Fahrzeit der Züge zwischen Berlin und Hannover verkürzt sich vom heutigen Sonntag an wieder um 20 Minuten, da die monatelangen Bauarbeiten an der Strecke fast abgeschlossen sind. Sie hatten zu längeren Reisezeiten geführt.

Keine Ente. Der Sommer ist bislang ins Wasser gefallen. Foto: dpa/Tobias Kleinschmidt

Sie haben im Urlaub keine Zeitung gelesen oder waren vom Internet abgeschnitten? Bernd Matthies hat die Berlin-Themen des Sommers zusammengefasst, damit Sie mitreden können

2000 teils leicht bekleidete Männer und Frauen demonstrierten auf Berlins Straßen gegen Sexismus und sexuelle Gewalt. Der Slutwalk Berlin solidarisiert sich mit Homo- und Transsexuellen, die ebenfalls häufig Opfer verbaler und körperlicher Gewalt werden.

Von Laura Stresing

Frankfurt am Main - Manch ein Börsianer hatte die Hoffnung fast schon aufgegeben. Elf Handelstage hintereinander waren die Kurse in den Keller gerauscht, der Deutsche Aktienindex Dax hatte mehr als 20 Prozent verloren.

Von Rolf Obertreis
Goldstück. Das Sonntagsbrötchen ist vielen Deutschen ein Heiligtum. Mehr als 1200 Sorten Kleingebäck sind hierzulande amtlich registriert.

Jeden Sonntag gehen die Deutschen zum Bäcker. Doch Brötchen werden teurer – nicht nur wegen höherer Getreidepreise. Mit Flugblättern wirbt dieser Tage eine Berliner Filiale um Verständnis dafür, dass sie die Preise erhöht.

Von Maris Hubschmid

Im Jobcenter von Manchesters Armenviertel sagt June: „Die Leute hier wollen nicht arbeiten, die sind viel zu fertig.“ Und Sozialarbeiter Dino findet zwar, dass die Randalierer Verbrecher sind – doch er fragt: „Wie wurden sie dazu?“

Von Helmut Schümann

Tausende besuchten das neue Gedenk-Areal an der Bernauer Straße – und erinnerten sich an ihr ganz persönliches Schicksal. Wie Berliner der Teilung ihrer Stadt gedachten.

Von Lars von Törne

Börnicke – Die Leichen der beiden Kinder, die am Freitag in einem ausgebrannten Auto bei Börnicke im Havelland gefunden wurden, sind am Sonnabend obduziert worden. Das Ergebnis wurde nicht bekannt.

Trotz der Viertelfinalniederlage von Toronto erreichte Andrea Petkovic in dieser Woche als erste Deutsche seit elf Jahren die Top Ten der Weltrangliste.

Andrea Petkovic, Sabine Lisicki und Julia Görges haben sich in der Tennis-Elite etabliert – davon dürfte vor allem das deutsche Fed-Cup-Team profitieren

Von Anke Myrrhe