zum Hauptinhalt
Foto: dapd

Die Tübinger Ökonomin Claudia Buch wird neue „Wirtschaftsweise“ – das ist ein Problem für das DIW.

Von Carsten Brönstrup
Gegen Acta protestierten am Wochenende in Deutschland Zehntausende.

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat das Anti-Piraterie-Abkommen Acta in letzter Minute gestoppt - doch abgesprochen hat sie diesen Schritt mit dem Koalitionspartner nicht. Politiker von CDU und CSU sind auch irritiert darüber, dass die Ministerin ihre Entscheidung bisher nicht wirklich begründet hat.

Von Robert Birnbaum

Friedrich der Große hatte nicht immer ein gutes Händchen für Finanzen, er liebte das Vabanquespiel Er führte eine eigene Lotterie ein, unterstützte windige Unternehmer und prägte minderwertiges Geld.

Von Andreas Conrad
Leichte Übung. Für Alexis Sanchez (links) und den FC Barcelona hatte das Spiel in Leverkusen phasenweise Züge einer besseren Trainingseinheit. Foto: AFP

Bei Bayer Leverkusen glaubt nach dem 1:3 gegen den FC Barcelona niemand mehr an ein Weiterkommen in der Champions League.

Von Sebastian Stier

Das Organisationskomitee in Peking hat einfach Bulldozer losgeschickt. Das geht in London natürlich nicht.

Von Jan Wohlleben
Auf der Berlinale unterwegs: Harald Martenstein.

Manchmal gehe ich nach dem Zufallsprinzip in Filme, über die ich fast nichts weiß. Über „Mommy is coming“, Panorama, hatte ich im Programm gelesen: „Frauen gehen Erfahrungen sammeln.“

Von Harald Martenstein

An zwei Orten legten sich die Fahnder auf die Lauer. Und zwei Mal konnten die Polizisten unversteuerte Zigaretten beschlagnahmen. In Lichtenrade stapelten sich die Stangen bis unter die Decke der Garage.

Von André Görke

Es ist das spektakulärste Berliner Hotelprojekt seit langem: Im neuen 118-Meter-Hochhaus „Zoofenster“ nahe dem Bahnhof Zoo will die Hilton-Gruppe bald ein Luxushotel der Marke Waldorf-Astoria eröffnen, die für ihr New Yorker Stammhaus berühmt ist. In die Baustelle lud die Tourismusagentur Visit Berlin zum Termin.

Der für von 15 bis 22 Uhr angekündigte Streik der Mitarbeiter der Vorfeldaufsicht und Flugplanung auf Deutschlands größtem Flughafen Frankfurt am Main wird sich auch auf den Flugverkehr der beiden Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld auswirken. Einige der insgesamt 47 für heute angesetzten Flüge zwischen Berlin und Frankfurt werden ersatzlos gestrichen.

Die Konzernführung will Tui zu einem reinen Tourismusunternehmen umbauen. Bis Jahresende soll Tui schuldenfrei werden, zugleich denke man über eine Expansion im Reisegeschäft nach, sagte Konzernchef Michael Frenzel auf der Hauptversammlung in Hannover.

Das Haus der Berliner Festspiele wurde für die Berlinale umgebaut Selbst eine Popcorn-Maschine steht für hungrige Filmfans bereit.