zum Hauptinhalt

Die Kiez-Soap ist en vogue. Orte wie das Prime-Time-Theater, die das Geschehen vor der eigenen – in diesem Fall Weddinger – Bühnentür zu lustigen Sitcoms verarbeiten, feiern zu Recht Zuschauererfolge.

Von Christine Wahl

Berlin - Noch stehen die Unternehmen ganz am Anfang, aber der Wirtschaftsminister erwartet viel von ihnen: „Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) gewinnen eine immer größere wirtschaftliche Bedeutung“, sagte Philipp Rösler (FDP) zum Abschluss des „Gründerwettbewerbs – IKT Innovativ“, der von seinem Ministerium veranstaltet wird. „Mehr als ein Fünftel der Produktivitätssteigerung in Deutschland ging in den letzten Jahren auf die IKT-Nutzung zurück.

Die US-Geldpolitik und der mögliche Militärschlag gegen Syrien haben Aktienanlegern erneut Sorgen bereitet. Die Investoren hielten sich als Folge am Montag mit Engagements zurück.

Wie auch immer es US-Außenminister John Kerry gemeint hat, dieses Wort vom Ultimatum – es hat gewirkt. Ob ernst oder, über sich selbst erschrocken, dann nicht mehr ganz so wörtlich: Syrien ist bereit, seine Chemiewaffen unter internationale Kontrolle zu stellen.

Was ich gerade lerne In Deutsch lernen wir, wie wir ein Theaterstück schreiben, denn unser Lehrer möchte mit uns ein Stück aufführen. In Ethik sprechen wir über das Thema Freundschaft, was wahre Freundschaft ausmacht, wie man neue Freunde findet und was man in Streitsituationen macht.

Neukölln tanzt mit Rotterdam: Im Gutshof Britz proben in dieser Woche 80 Schüler der Walter-Gropius-Schule gemeinsam mit 20 holländischen Schülern von Tanz- und Musikgymnasien. In nur fünf Tagen wollen sie eine Musik- und Tanzperformance einstudieren und schon am Freitag und Samstag aufführen.

Zwei junge Männer, die Brautkleider vertreiben – das überrascht. Als die Schwester von Fabian Westerheide eines suchte, empfahl er ihr ganz überzeugt das Internet.

Von Arne Bensiek
Foto: dpa

Ihr Kampf für ein Leben in Freiheit war ein Wettlauf gegen die Zeit. Jederzeit hätte der Staat Arizona das vor mehr als 22 Jahren in den USA gefällte Todesurteil gegen Debra Milke wegen Mordes an ihrem Sohn Christopher vollstrecken können – und einmal, im Jahr 1997, wäre es fast zur Exekution gekommen.

Von Sarah Kramer

Die geplante Neuregelung zur Organisation und Kostenerstattung von Klassenfahrten stößt bei der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) auf Kritik. Wie berichtet, sollen Lehrer künftig ihre Reisekosten für Klassenfahrten erstattet bekommen.

Berlin - Plötzlich flog die Wohnungstür auf, ein aggressiver Hund sprang ins Zimmer, Spezialkräfte der Berliner Polizei rückten nach und sicherten den Flur. Die Bilanz des Einsatzes am Sonntag zur Abendbrotzeit: ein 21-Jähriger wurde gebissen, die Tür nur noch Schrott – allerdings war es die falsche Wohnung und der gebissene Mann erwies sich als unschuldig.

Wieder einmal verschiebt sich die Entscheidung, wer in Potsdam ein Tierheim bauen darf. Die Stadtverwaltung hofft nun, dass sich die zwei konkurrierenden Bewerber auf ein gemeinsames Konzept verständigen. Sogar Ex-Stadtwerke-Chef Paffhausen mischt mit

Von Henri Kramer
Hier soll der Palast Barberini wieder aufgebaut werden.

Plattners Barberini-Museum und das Potsdam Museum wollen zusammenarbeiten – die städtische Kultureinrichtung plant eine Neuausrichtung ihrer Arbeit.

Von
  • Henri Kramer
  • Peer Straube
Merkel vor voll besetzten Reihen

Der Ärger über Leiharbeit und miese Bezahlung überrascht die Kanzlerin etwas. Sie hat darauf keine rechte Antwort, außer dass sie Vollbeschäftigung anstrebt. In Sachen Euro beteuert Merkel, sie sei "reinen Herzens Europäerin". Am Mittwoch stellt sich ihr Gegenkandidat Peer Steinbrück.

Von Antje Sirleschtov
Szene aus "Memoria".

Das PC-Spiel "Das Schwarze Auge: Memoria" beginnt mit einer misslichen Situation: Die Freundin des Vogelfängers Geron wurde in einen Raben verwandelt. Um den Bann zu brechen, müssen Spieler in dem 2-D-Abenteuer zahlreiche Rätsel lösen.

Von Achim Fehrenbach
Menschenleer. Wie hier in Mecklenburg-Vorpommern sieht es in vielen Regionen Deutschlands aus.

Ganze Regionen verlieren zunehmend Einwohner. Was bleibt, sind Straßen, die niemand braucht, oder Schulen ohne Schüler. Doch für Deutschland kann der Wandel auch eine Chance sein, meinen Forscher.

Von Simon Frost

Grüne und Piraten kritisieren die geplanten Kürzungen bei Neugründungen von nicht staatlichen Schulen. Kleine Initiativen in sozialen Brennpunkten stünden ohne die Gelder vor dem Aus.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Susanne Vieth-Entus
Gutes Geschäft. Bayer hoffe für seine fünf wichtigsten neuen Medikamente auf Spitzenumsätze in Höhe von 5,5 Milliarden Euro im Jahr.

Die Verdachtsmeldungen zu Nebenwirkungen bei dem Präparat Xarelto nehmen zu. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte sieht dennoch kein höheres Risiko.

Von Jahel Mielke