zum Hauptinhalt
An der Nationalen Kohortenstudie sollen 200000 Bundesbürger teilnehmen.

200 000 Bundesbürger, eine Studie: Die Nationale Kohorte soll Hinweise darauf geben, was Volkskrankheiten verursacht und wie man sich vor ihnen schützt.

Von Adelheid Müller-Lissner
Gangnam Style in Frankfurt. Der südkoreanische Popstar Psy ist durch sein Youtube-Video, das in Deutschland wegen Urheberrechtsfragen gesperrt ist, weltbekannt geworden. Erst vor wenigen Tagen tanzte der ebenfalls aus Südkorea stammende UN-Generalsekretär Ban Ki Moon mit Psy durch die UN-Zentrale in New York. Foto: Michael Probst/dapd

"Gangnam Style": Das viralste aller Viralvideos hat die Zwei-Milliarden-Klicks-Marke übersprungen. Welchen Anteil die Bundestagsabgeordneten wohl daran haben?

Von Dominik Drutschmann
Ein Mann in Slowjansk in der Ost-Ukraine blickt nach einem Bombardement aus seinem Haus, um den Schaden zu begutachten.

Im Osten der Ukraine leben die Menschen seit Wochen mit dem Bürgerkrieg. Zehntausende sind bereits auf der Flucht. Doch viele harren auch aus, um ihren Besitz zu schützen.

Von Nina Jeglinski
Könnte Hafjörd sein: Ein Dorf auf den Lofoten, in Nord-Norwegen

Die kleinen und großen Ausschläge des Daseins: Jetzt ist auch der vierte Teil von Karl Ove Knausgårds grandiosem autobiografischen Romanzyklus "Min Kamp" auf Deutsch erschienen, "Leben"

Von Gerrit Bartels
Alle meine Frauen. Eröffnungsszene aus „Don Giovanni“ im Kreuzfahrerpalast von Akko. 

Israel ist für vieles bekannt, nicht unbedingt für Oper. Aber auch die gibt es hier, allerdings muss sie immer wieder hart errungen werden. Eine Reise ans Tote Meer und nach Akko.

Von Udo Badelt
Gangnam Style in Frankfurt. Der südkoreanische Popstar Psy ist durch sein Youtube-Video, das in Deutschland wegen Urheberrechtsfragen gesperrt ist, weltbekannt geworden. Erst vor wenigen Tagen tanzte der ebenfalls aus Südkorea stammende UN-Generalsekretär Ban Ki Moon mit Psy durch die UN-Zentrale in New York. Foto: Michael Probst/dapd

"Gangnam Style": Das viralste aller Viralvideos hat die Zwei-Milliarden-Klicks-Marke übersprungen. Welchen Anteil die Bundestagsabgeordneten wohl daran haben?

Von Dominik Drutschmann

Die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) spielt in der kommenden Saison nach 17 Jahren wieder am Neujahrstag. Am 1. Januar empfangen die Adler Mannheim die Schwenninger Wild Wings. Das geht aus dem Spielplan für die Spielzeit 2014/2015 hervor, den die DEL am Freitag bekannt gab. 1998 hatte es zuletzt ein Neujahrsspiel gegeben.

Selfie mit Gott. Die Aufregung um Neymar hat das ganze Land erfasst.

Mehr Fußball, weniger Emotionen, fordert Brasiliens Trainer Luis Felipe Scolari. Gar nicht so leicht, wenn selbst die Spieler auf dem Platz weinen. Und das Volk rast natürlich auch vor dem Spiel gegen Kolumbien.

Von
  • Sven Goldmann
  • Philipp Lichterbeck
  • Lucas Vogelsang
Deutschlands Beste! Männer und Frauen im ZDF.

Gurken im Gesicht, Lockenwickler im Haar: Unser Autor hat sich die ZDF-Show "Deutschlands Beste! Männer und Frauen" angeschaut und muss leider feststellen: Das ZDF eilt mit großen Schritten ins lang vergangene Jahrhundert der TV-Unterhaltung.

Von Richard Weber
"Wat woll'n Se?" fährt Per Mertesacker den ZDF-Reporter Boris Büchler an. Den deutschen Fans gefällt's.

Per Mertesacker hat nach dem Spiel gegen Algerien ein trotziges TV-Interview gegeben. Und die Deutschen finden das auch noch gut! Sollen sie doch hässliche Siege feiern, findet unser Kolumnist Matthias Kalle. Dann aber ohne ihn.

Von Matthias Kalle
Diskussion mit Schülern, die Russisch lernen, im Hermann-Ehlers-Gymnasium in Steglitz-Zehlendorf.

Der Jugendaustausch muss politischer werden, findet der Grüne Oliver Schrouffeneger und hat den ukrainischen Lyriker Yuriy Zaplin aus Charkow nach Steglitz-Zehlendorf eingeladen. Der Zehlendorf Blog war dabei, als er mit Schülern diskutierte, die als Fremdsprache Russisch lernen.

Möbelhaus mit Hochsicherheitstrakt. Das eröffnete Rechenzentrum kann noch deutlich erweitert werden.

Von außen erinnert der Bau Betrachter an ein Möbelhaus. Die Telekom eröffnet ein neues Cloud-Rechenzentrum in Sachsen-Anhalt. Sicherheit spielt nicht nur innen eine zentrale Rolle.

Von Corinna Visser