zum Hauptinhalt
Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras bei einem Parteitreffen von Syriza

Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras sucht den Machtkampf mit den Linken seiner Syriza-Partei. Sein Kurs erinnert an den des Bundeskanzlers der Agenda 2010. Wird Tsipras das Schicksal Gerhard Schröders teilen? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
„Effiziente, dezentrale Öl-Hybridheizungen können daher einen entscheidenden Beitrag für das Gelingen der Energiewende und die Einsparung von Treibhausgasen leisten.“

Mit Power-to-Heat in ölbasierten Hybridheizungen kann überschüssiger, abgeregelter Strom sinnvoll für die private Wärmeversorgung genutzt werden. Dr. Steffen Dagger (MEW) fordert dazu die Einführung dynamischer Strompreise sowie die Senkung von Abgaben und Entgelten für ansonsten ungenutzten Strom. Ein Debattenbeitrag.

Von Dr. Steffen Dagger
Ein Buchladen in Venedig

Urlaubsmitbringsel sind schön, selten, nützlich, überflüssig, trag- oder trinkbar. Jan Schulz-Ojala haben es Bücher angetan - mit leeren Seiten. Teil 4 unserer Sommerserie.

Von Jan Schulz-Ojala
Yanis Varoufakis, ehemaliger Finanzminister Griechenlands.

Griechenlands früherer Finanzminister Yanis Varoufakis hat behauptet, ein CDU-Politiker habe ihn Zuhause aufgesucht, um sich von Berlins Politik zu distanzieren. Zudem habe er gesagt, für Varoufakis zu beten. Nun sucht die CDU-Fraktion nach diesem Abgeordneten. Die Frage ist, ob das alles so war.

Schriftstellerin Katja Brunner

Die Autorin Katja Brunner stellt im Literarischen Colloquium beim helvetischen Fest zum schweizerischen Nationalfeiertag ihr jüngstes Werk vor. Was sonst noch los ist? Die Kulturtipps!