zum Hauptinhalt
Klarer Favorit auf den Titel "Jugendwort des Jahres": Ob es tatsächlich "merkeln" wird, darüber entscheidet eine Jury Anfang Oktober.

Langenscheidt sucht den Superstar - unter den Jugendwörtern. In der diesjährigen Wahl stehen die Top 30 bereits fest. Kreativ und unterhaltsam sind die Wortschöpfungen ohne Frage. Doch sind sie wirklich ein Spiegel der Jugendsprache? Fünf Favoriten im Realitätscheck.

Matthias Klipp ist nicht mehr Baudezernent in Potsdam. Der Oberbürgermeister lässt ihn abwählen.

Ungereimtheiten beim Hausbau, Beeinflussung seiner Mitarbeiter, desaströse Informationspolitik: Am Montag wurde Matthias Klipp von Oberbürgermeister Jann Jakobs suspendiert. Die Stadtpolitik stellt sich nun auf die Abwahl des umstrittenen Potsdamer Baubeigeordneten ein.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Peer Straube
  • Alexander Fröhlich

Der Potsdamer Designprofessor Lex Drewinski ist bei der internationalen Ausstellung „Satyrykon“ in Legnica (Polen) für seine satirische Arbeit „Double Work“ in der Kategorie „Satire und Scherz“ mit einer Silbermedaille geehrt worden. In der in Schwarz-Weiß gehaltenen Grafik setzt sich der Professor für Grafikdesign an der Fachhochschule auf sarkastische Weise mit der Problematik der ungleichen Arbeitsbelastung zwischen Frauen und Männern in einer „durchschnittlichen Familie” auseinander.

Von Christine Fratzke
Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) schrieb an das Beelitzer Rathaus und unterstützt die Bewerbung für die Laga.

Beelitz - Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) spricht sich für eine Landesgartenschau (Laga) in Beelitz aus. Wie er in einem Brief an das Beelitzer Rathaus schrieb, blühe die Stadt auf und gedeihe wie keine zweite in der Mittelmark.

Von Christine Fratzke
Naturschauspiel. Vor der Rückreise treffen sich die Kraniche in der Mark.

Potsdam - Bald gibt es wieder ein großes Natur-Spektakel in Brandenburg zu sehen: Erste Kraniche sind bereits zu den traditionellen Sammelplätzen gekommen, von wo sie in einigen Wochen zu Tausenden gen Süden fliegen. Darunter seien Kraniche, die in der Mark gebrütet haben, mit ihrem Nachwuchs, aber auch Junggesellen, teilte der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) in Brandenburg am Montag auf Anfrage mit.

Das Netzwerk Bergbaugeschädigter der Lausitzer Braunkohleregion kritisiert, dass es immer noch keine Schiedsstelle für Betroffene gibt. Bereits 2013 sei sie vom Brandenburger Landtag beschlossen worden, bislang sei nichts passiert, betonte das Netzwerk in einer Mitteilung.

Von oben erleuchtet. Schüler im Neubau des Humboldt-Gymnasiums.

Potsdam - Rollende Tische, höhenverstellbare Stühle und Lehrertische, die zu Rednerpulten umfunktioniert werden können: Wie der Neubau des Humboldt-Gymnasiums selbst sind auch die darin befindlichen Möbel ganz an die Bedürfnisse der Schüler angepasst. Am gestrigen Montag wurde das neue Gebäude parallel zur Einschulung der neuen Klassen von Schulleiterin Carola Gnadt eingeweiht.