zum Hauptinhalt
Ein Skandal: Zucchini wird auch immer süßer.

Chicorée schmeckte einst herb und streng, das wurde unbeliebt und weggezüchtet. Doch eine Küche ohne Bitterkeit unterfordert unseren Gaumen –  und ist weniger gesund. Ein Report.

Von Manfred Kriener
Ein Überlebenskünstler: das Trampeltier.

Sie haben ledrige Füße, die im Sand einsinken. Ihr eleganter Gang erinnert an Heidi Klum. Trotzdem leiden Trampeltiere unter einem schlechten Image.

Von Norbert Thomma
Zombie-Quartett: Mitglieder des Solistenensembles Kaleidoskop in "Orfeo" nach Monteverdi.

Großes Finale beim Musikfest Berlin – mit "Orfeo" nach Claudio Monteverdi, den Philharmonikern mit Carl Nielsen und Karlheinz Stockhausen. Drei Ereignisse - drei Texte.

Von Christiane Peitz
Allan Kaprows ?Fluids? wird anlässlich der Berlin Art Week am 15.09.2015 vor der Neuen Nationalgalerie in Berlin wiederholt. Vor bald 50 Jahren ließ Alan Kaprow seinen Eisblock in Pasadena bauen.

Die Berlin Art Week ist ein Publikumserfolg. Doch darf man der reinen Kunst frönen, wenn die Stadt sich gerade mit der Flüchtlingskrise konfrontiert sieht?

Von Nicola Kuhn
In China hat der Börsencrash viele kleine Leute getroffen. Hier geht eine Händlerin in der Hong Konger Börse mit verbissener Mine entlang.

Viel Geld haben chinesische Kleinanleger zuletzt an der chinesischen Börse verloren. Zocker, Profis und Rentner haben rund fünf Billionen Dollar verspielt. Schlimmer wiegt nur das verlorene Vertrauen in den Staat.

Der Solaraufbau des „Projekts Rooftop“ von TU und UdK Berlin bietet nicht nur Wohnraum - er würde auch das Mutterhaus mit Strom versorgen.

Es gibt noch jede Menge Platz – über unseren Köpfen. Auf Dächern kann Fußball gespielt, Wasser geklärt und Gemüse angebaut werden. Man muss es nur wollen. Ein Erkundungsgang in luftiger Höhe.

Von Hendrik Lehmann