zum Hauptinhalt
VBKI-Ball der Wirtschaft 2023, Berlin.

Rund 1800 Gäste des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller feierten am Sonnabend bis tief die Nacht. Unter den Tanzenden waren zahlreiche Prominente.

Von Tobias Langley-Hunt
Leonardo DiCaprio, Lily Gladstone und Martin Scorsese bei der Premiere von „Killers of the Flower Moon“ in Cannes

Mit „Killers of the Flower Moon“ erzählt die Regielegende ein weiteres Kapitel der amerikanischen Gewaltgeschichte. Außer Scorsese kann heute wohl niemand mehr solche Kino-Epen machen.

Von Andreas Busche
Um eine Überlastung der Netze zu verhindern, müssten diese massiv ausgebaut werden, fordert Florian Bieberbach, Chef der Stadtwerke München.

Millionen Wärmepumpen sollen in den kommenden Jahren installiert werden. Energiemanager haben Zweifel, ob die Netze standhalten.

Von
  • Kathrin Witsch
  • Klaus Stratmann
  • Catiana Krapp
  • Carsten Herz
Der Recyclinghof der BSR in der Gradestraße in Berlin-Neukölln.

Auf dem ehemaligen Rias-Gelände in Neukölln-Britz hat die BSR große Pläne. Bis alles steht, vergehen noch Jahre.

Von Stefan Jacobs
Geschätzt zählt auch. Welchen Abstand man zu losen Bekannten einhalten muss, wissen die meisten Menschen intuitiv.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Distanzzonen sollte man kennen.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Ein Auszubildender an einer Werkzeugmaschine.

Berlins neue Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe spricht sich für eine Ausbildungsplatzumlage aus. Damit würden Unternehmen einen starken Anreiz erhalten, Ausbildungsplätze anzubieten.

Von Cansel Kiziltepe
Die Bayern-Profis in Schockstarre nach dem 1:3 gegen RB Leipzig.

Durch die Heimniederlage eröffnen die Münchener Borussia Dortmund die Chance auf die Schale. Nach einer Stunde lief beim Rekordmeister wenig nach Plan.

Achtung Einbrecher! Wer auf Nummer sicher gehen will, installiert eine Alarmanlage. Doch nicht jedes System hilft auch. Entscheidend ist die Verbindung zu einer Leitstelle.

Das Unternehmen Stadtritter installiert Sicherheitssysteme für Familien und Firmen – zahlbar per Flatrate. Die Security-Branche wächst und wird zunehmend durch KI ergänzt.

Von Tanja Buntrock
Die Frau kam mit Symptomen in die Charité.

Nach einer Konferenz russischer Oppositioneller in Berlin soll mindestens eine Teilnehmerin über Gesundheitsprobleme geklagt haben. Der Fall beschäftigt nun deutsche Ermittler.

Von Philipp Blanke
Kampfflugzeuge dieses Typs kann die Ukraine wahrscheinlich bald einsetzen: Eine F16 der griechischen Luftwaffe im Einsatz.

Lange hatten die USA der Ukraine den Zugriff auf die westlichen Kampfjets verweigert. Die neue Entscheidung fordert auch die Bundesregierung heraus.

Von
  • Hans Monath
  • Juliane Schäuble
Drag Queen Miss Ivanka T

Eine eigene Partyreihe im queeren Berliner Club Schwuz ist ein Ritterschlag. Für die aus Österreich stammende Dragqueen Miss Ivanka T. ist es aber nur eines von vielen Projekten.

Von Tobias Langley-Hunt
19.05.2023, Berlin: Aktivisten der Gruppe Letzte Generation sitzen bei einer Blockade auf der Stadtautobahn A100 unweit des Kurfürstendamm auf der Straße. Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Alles wollen, alles wissen, alles sein: Die amerikanische Schriftstellerin Joy Williams prägte schon 1990 in einer ihrer Kurzgeschichten den Begriff der „Letzten Generation“.

Ein Kommentar von Gerrit Bartels
Hurrikansaison

Dürren und Brände in Kalifornien, Hochwasser und Hurrikans in Florida, und Menschen, die versuchen, sich mit den neuen klimatischen Verhältnissen zu arrangieren: Der amerikanische Schriftsteller T.C. Boyle hat seinen besten Roman seit langem geschrieben.

Von Gerrit Bartels
Zum siebten Mal bereits muss Hertha die erste Bundesliga verlassen.

Zum siebten Mal bereits muss Hertha die erste Bundesliga verlassen. Chancen bietet das Scheitern des Fußballklubs auf den ersten Blick nicht.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Sheraldo Becker hatte in Sinsheim lange einen schweren Stand.

Ein Sieg in Sinsheim hätte Union die Teilnahme an der Champions League fast schon gesichert. Nun aber ist Entscheidung auf den letzten Spieltag vertagt.

Von Ulrike John, dpa
Der Schock sitzt tief nach dem späten Ausgleich: Marton Dardai (l.) und Marvin Plattenhardt.

Was für eine Dramatik am vorletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga. Hertha führt, zittert und erlebt dann einen Schock gegen den VfL Bochum.

Von Stefan Hermanns
Wie viele Kugeln dürfen’s denn sein? Das könnte in diesem Sommer mehr denn je eine Frage des Geldbeutels werden.

Sommer, Sonne, Süßes: Auch der Besuch der Eisdiele kostet in diesem Jahr oft mehr. Kann man sich die Erfrischung in Inflationszeiten überhaupt noch leisten? Der Eis-Check.

Von Hanna Beisel
Kemal Kilicdaroglu hat viele mit seinen harschen Aussagen zu Flüchtlingen überrascht.

Der türkische Präsidentschaftskandidat gibt sich demokratisch – und will Geflüchtete nach Syrien zurückschicken. Was ist von seinen Äußerungen zu halten?

Ein Gastbeitrag von Cigdem Toprak
Trockene Wälder sorgen für hohe Waldbrandgefahr in Deutschland.

Der Höhepunkt der Waldbrandgefahrenstufen wird für Anfang nächster Woche erwartet. Am Sonntag und Montag steigen die Temperaturen auf bis zu 28 Grad.

Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch

Im Interview zeigt sich der Linken-Politiker bestürzt über die Situation in dem überfallenen Land, das er momentan besucht. An seiner Haltung zu Waffenlieferungen hat sich nichts geändert.

Von Lea Schulze
Björn Ulvaeus, Gründungsmitglied und Produzent der schwedischen Popgruppe Abba, steht im Palace Hotel..

Einst gewann Deutschland den ESC mit dem Schlagerhit „Ein bisschen Frieden“. Das habe eben funktioniert, sagt der Weltstar Björn Ulvaeus.

Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin verkündet am 20. Mai die mutmaßliche Einnahme der Stadt durch russische Truppen.

Nachdem Russland weitere Truppen in die belagerte ostukrainische Stadt zu werfen schien, könnte die Ukraine trotz ihrer Offensive plötzlich die längste Schlacht des Krieges verloren haben. Die Ukraine dementiert die Meldung.

Von Alexander Kloß
Für viele Radfahrer ein Gefahrenpunkt: die Rudolf-Breitscheid-Straße in Babelsberg.

Was tun gegen Gefahrenpunkte? Ein Sozial.Linken-Antrag stößt bei der Verwaltung auf Skepsis – und steht für einen Grundkonflikt um die Arbeit des Ordnungsamts.

Von Henri Kramer
Hakan Demir, Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD), aufgenommen im Rahmen der Sitzung des Deutschen Bundestages in Berlin, 16.02.2022.

Der Immobilienunternehmer hatte der Berliner CDU 2020 820.000 Euro gespendet. Nach widersprüchlichen Aussagen wertet die Bundestagsverwaltung den Fall aus.

Von Julius Betschka
Polizisten sichern den Tatort ab. In unmittelbarer Nähe wurde in den Mittagsstunden ein Mann von einem bislang Unbekannten erschossen. Der Tatverdächtige befindet sich auf der Flucht.

Am Dienstag starb ein Mann nach Schüssen in Gatow. Nun hat die Polizei vier Tatverdächtige identifiziert. Sie sind 14, 15, 16 und 17 Jahre alt. Darunter sind zwei Kinder des Mannes.

Von Dominik Mai
Eine Demonstration für Rechte von trans Menschen am 8. April in San Francisco

Der zum Botschafter ernannte Künstler D’Arcy Drollinger erhält ein Stipendium in Höhe von 55.000 US-Dollar. San Francisco gilt seit den 1960er Jahren als Vorreiter für LGBTQ-Rechte.

Alle untersuchten Onlinebroker bieten Anlegern ein kostenloses Depot.

Beim Kauf von Aktien und ETF können Ordergebühren oder Depotkosten die Rendite schmälern. Mit der Wahl des richtigen Anbieters sparen Anleger Hunderte Euro im Jahr.

Von Mariam Misakian
Die Berliner Justizsenatorin, Felor Badenberg (parteilos, für CDU).

Ist die „Letzte Generation“ eine kriminelle Vereinigung? Das will Justizsenatorin Felor Badenberg prüfen – die Gruppe beeinträchtige und gefährde viele Menschen in Berlin.

Schlangen vor dem Generalkonsulat in Berlin.

Vor dem türkischen Generalkonsulat im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gab es am Samstag lange Schlangen. Der Grund: die Stichwahl in der Türkei.

Siegessichere Pose von Sinn Féin-Vizepräsidentin O’Neill, Parteichefin McDonald und der Abgeordneten Black.

Bei den regionalen Abstimmungen votiert die Bevölkerung wohl mehrheitlich für die katholisch-republikanische Partei. Das wäre ein bedeutsames Signal.

JJ Peterka wird für seine bisherigen Auftritte kritisiert.

Insbesondere NHL-Angreifer Nico Sturm und die vierte Reihe überzeugen den Kanadier. Für die erste Reihe gibt es eine klare Ansage vor dem Spiel gegen Ungarn.