zum Hauptinhalt
Nancy Pelosi, ehemalige Sprecherin des Repräsentantenhauses der USA. (Archivbild)

Die prominente US-Demokratin Pelosi will bei der nächsten Wahl 2024 erneut antreten. Mit ihren 83 Jahren gehört sie schon jetzt zu den ältesten Politiker:innen im Kongress.

Manfred Weber hat als Vizechef der CSU und als Fraktionsvorsitzender der Brüsseler EVP-Fraktion sowohl Bayern als auch Europa im Blick.

Die Flugblatt-Affäre um Söders Stellvertreter treibt nach wie vor auch die CSU um. Der Vize-Vorsitzende Weber über Aiwanger, die AfD und den Deutschland-Pakt.

Von
  • Eva Fischer
  • Albrecht Meier
Eine Beamtin der Spurensicherung in Lohr am Main.

Im Fall des mutmaßlich getöteten 14-Jährigen in Lohr am Main konzentrieren sich die Ermittlungen auf die Suche nach einer Schusswaffe. Eine Zeugin gab an, einen Schuss gehört zu haben.

Bürgerfest des Bundespräsidenten DEU, Deutschland, Berlin, 08.09.2023: Self mit Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident und Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten *** Civic Festival of the Federal President DEU, Germany, Berlin, 08 09 2023 Self with Frank Walter Steinmeier, Federal President and Elke Büdenbender, wife of the Federal President.

Das Bürgerfest des Bundespräsidenten hat Tradition – auch, dass am ersten Tag ehrenamtlich Engagierte eingeladen werden. Ihnen gilt der Dank von Frank-Walter Steinmeier.

Eröffnung des Awo-Welcome Centers im Pankower Bezirksamt.

Die Diakonie warnt wegen geplanter Kürzungen im Bundeshaushalt vor dem Aus der Migrationsberatungen. Mehrere Millionen Euro würden für den Erhalt der Stellen fehlen.

Ein Obdachloser schlaeft auf einer Bank am Bahnhof Alexanderplatz in Berlin am 1. Dezember 2022. Armut in Berlin *** A homeless man sleeps on a bench at Alexanderplatz station in Berlin on December 1, 2022 poverty in Berlin

Die Liga der Wohlfahrtsverbände warnt vor Kürzungen bei Obdach- und Wohnungslosenhilfen. Es seien Einsparungen von rund 1,5 Millionen Euro vorgesehen.

Das mehrheitlich von ethnischen Albanern bewohnte Presevo-Tal liegt im Südwesten Serbiens.

Im Südwesten Serbiens liegt das Presevo-Tal, das sich Kosovo zugehörig fühlt. Seit Jahren werden die dortigen Albaner diskriminiert, einige sprechen sogar von „Apartheid“. Eine Reportage.

Von Eric Matt

Die Symbolkraft von Görlitzer Park und das Drogen-Elend dürfen nicht länger unterschätzt werden. Der Senat hätte konkrete Maßnahme vorschlagen müssen – und ein Finanzkonzept.

Ein Kommentar von Julius Betschka
ARCHIV - 11.03.2021, Berlin: Einsatzfahrzeuge der Polizei stehen quer zur Fahrbahn am Görlitzer Park. Am Freitag trifft sich der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) mit seinen zuständigen Senatorinnen, Polizei, Feuerwehr und Bezirksvertretern zu einem «Sicherheitsgipfel» im Roten Rathaus. (zu dpa ««Sicherheitsgipfel» des Senats und Feuerwehr-Kongress zu Gewalt») Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Mehr Polizei, feste Staatsanwälte für kriminalitätsbelastete Orte, mehr Drogenkonsummobile – so will der Berliner Senat die Stadt sicherer machen.

Von Alexander Fröhlich
Das Kraftwerk Niederaußem von der RWE Power. Bergheim-Niederaußem, Nordrhein-Westfalen. (Symbolbild)

Das Pariser Klimaabkommen sieht vor, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Dafür brauche es laut UN ambitioniertere Einsparziele, bessere Umsetzung und den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen.

Małgorzata Hajewska-Krzysztofik und Joanna Kulig in „Woman of“ von Małgorzata Szumowska.

Am Samstag werden auf dem Lido die Löwen verliehen. Kurz vor Schluss überzeugt das polnische trans Drama „Woman of“ und unterstreicht: Die kleinen Filme haben vom Fehlen der Stars profitiert.

Von Andreas Busche
Beim Bergfest für die „Humboldt-Zwillinge“.

Für die sogenannten „Humboldt-Zwillinge“ der Babelsberger Firma Kirsch & Drechsler fand am Freitag ein Bergfest statt. Gebaut werden demnach zwei Dreigeschosser.

Von Henri Kramer
Ein Lieferfahrer des türkischen Lieferdienstes Getir fährt mit seinem Fahrrad durch die Haupstadt.

Die Investoren stellen sich einem Bericht zufolge hinter den kriselnden Lieferdienst Getir. Die Finanzierungsrunde zeigt allerdings auch ein Problem.

Von Christoph M. Kluge
23.01.2015, Berlin, Deutschland - Waldsiedlung Krumme Lanke in Berlin-Zehlendorf. 00P150123D005CARO.JPG

Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist derzeit wegen Aiwanger in den Medien. Gespräch mit einem jungen Landessieger, der am Freitag im Roten Rathaus ausgezeichnet wurde.

Von Margarethe Gallersdörfer
Ein Problem der schwachen Konjunktur: Der private Konsum nimmt kaum zu.

Die Prognosen für die deutsche Wirtschaft werden immer schlechter. Ökonomen fordern strukturelle Reformen. Doch es gibt auch Ideen für kurzfristige Eingriffe.

Von Julian Olk
Viel zu erklären: Lisa Paus (Grüne), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Die Bundesagentur für Arbeit rechnet mit massiven Verzögerungen bei der Kindergrundsicherung. Es ist ein Weckruf in einer Debatte, die dringend mehr Ehrlichkeit braucht.

Ein Kommentar von Karin Christmann

Einseitige Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit wie auch Lärm- und Lichtempfindlichkeit können Anzeichen für Migräne sein. Bundesweit sind 20- bis 29-Jährige aus Thüringen am stärksten betroffen.

Tetjana und ihr Hund Nike sind im Februar aus der Region Donetzk nach Berlin geflohen. Seitdem leben sie in der Steglitzer Notunterkunft.

Dass die Notunterkunft im Gemeindehaus bis heute bestehen würde, war der Gemeinde kurz nach dem Beginn des Ukrainekrieges nicht klar. Doch das tut der Hilfsbereitschaft keinen Abbruch. Ein Besuch.

Von Boris Buchholz
Franz Wagner (l.) und Andreas Obst feiern die Sensation gegen die USA.

Die deutschen Basketballer wachsen über sich hinaus und stehen erstmals im WM-Finale. Der überragende Jungstar Franz Wagner trägt das Team gegen die USA.

Von Lars Reinefeld, dpa
Es gibt verschiedene Formen der Gewalt gegen Frauen. Die mächtigste und zugleich unsichtbarste Form ist die wirtschaftliche Gewalt.

Es gibt verschiedene Formen der Gewalt gegen Frauen. Die mächtigste und zugleich unsichtbarste Form ist die wirtschaftliche Gewalt. Wir müssen endlich die Systemfrage stellen!

Ein Essay von Asha Hedayati
Unterschätztes Kulturgut: das Schließfach

Vor lauter Visionen vernachlässigt die Bahn ständig die wirklich wichtigen Dinge. Schließfächer zum Beispiel. Unser Autor sagt: So wird die Verkehrswende nicht gelingen!

Ein Zwischenruf von Caspar Schwietering
Jan Redmann, Fraktionsvorsitzender der Brandenburger CDU im Landtag, aufgenommen während einer Pressekonferenz.

Die Novelle wurde am Freitag mit den Stimmen der Ampel-Koalition beschlossen. Aus Brandenburg kommt Kritik – auch von Saskia Ludwig.

Ein Scharfesswettbewerb mit Chili in China.

Bundesinstitut für Risikobewertung rät zur Vorsicht bei sogenannten Scharfess-Wettbewerben mit bestimmten besonders stark gewürzten Lebensmitteln. Vor allem ein Inhaltsstoff der Chilischote steht dabei im Fokus.

30.04.2022, Berlin: Dort, wo gestern eine sechsfache Mutter mit Messerstichen getötet wurde, wurden Blumen und Kerzen der Anteilnahme abgelegt. Foto: Jörg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Mordmerkmale sah die Verteidigung als nicht gegeben an und plädierte für eine Strafe von nicht unter zehn Jahren. Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor lebenslange Haft wegen Mordes gefordert.

Autonome an einer brennenden Barrikade. Das Oberlandesgericht Dresden hatte die Studentin Lina E. zu fünf Jahren und drei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt.

Der sogenannte „Tag X“ sollte eine Reaktion auf das Urteil gegen die Linksextremistin Lina E. sein. Nach den Protesten ermittelt die Polizei wegen Landfriedensbruchs.

Irmela Mensah-Schramm beseitigt Nazi-Propaganda quasi im Vorübergehen - hier auf einem Bild aus dem Jahr 2017.

Mitte Juli hatte die AfD ein Familienfest gefeiert. Nun ermittelt die Polizei wegen Beleidigungen – auch gegen die mehrfach ausgezeichnete Menschenrechtlerin Irmela Mensah-Schramm.

Von Henri Kramer