zum Hauptinhalt

Wilfried Straub kommt recht selbstbewusst daher. "Mir ist", sagt der Liga-Boss vom Deutschen Fußball-Bund, "kein Fall bekannt, in dem das Votum des DFB auf diesem Weg noch gekippt wurde.

Von Karsten Doneck, dpa

Der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland dürfte nach Einschätzung von Analysten auch im Mai zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit geführt haben. Volkswirte erwarten im Durchschnitt einen Rückgang der nicht saisonbereinigten Arbeitslosenquote auf 9,5 (April 9,8) Prozent und damit rund 3,83 (3,986) Millionen Arbeitslose.

Mit einem deutlich erhöhten Kaufangebot ist dem britisch-niederländischen Mischkonzern Unilever die Übernahme des US-Konkurrenten Bestfoods geglückt: Er überrundet damit den Schweizer Konkurrenten Nestlé als größter Nahrungsmittelhersteller der Welt. Fünf Wochen hatte sich der in Rotterdam ansässige Mischkonzern um eine Ehe mit der zunächst unwilligen Braut bemüht.

Der Protest gegen die Einsparungen bei der Behindertenintegration formiert sich: Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat für heute zu einer Demonstration vor dem Roten Rathaus aufgerufen, um die Streichung der rund 50 Lehrerstellen an Grundschulen anzuprangern. Sie schließt sich damit dem Weddinger Lehrer Lutz Robrecht an, der dort jeden Donnerstag um 16.

Kein Spielraum für Lohnerhöhungen wegen befürchteten Investitionskürzungen. Sinkende Einnahmen bei Städten und Gemeindenchi Unmittelbar vor dem Abschluss der Urabstimmungen über einen Streik im öffentlichen Dienst haben die Vertreter der Kommunen Alarm geschlagen: Lohnerhöhungen würden zwangsläufig zu Investitionskürzungen und einem drastischen Stellenabbau führen.

Er werde den Vorstand mit einem Hammer erschlagen, hatte ein Aktionär im Vorfeld gedroht. Tatsächlich aber verlief die Hauptversammlung des Münchener Autovermieters Sixt ruhiger als es nach dem Kurseinbruch der Aktie in den vergangenen zwölf Monaten zu erwarten war.

Im Auftrag von 20 Anwohnern hat eine Anwaltskanzlei beim Brandenburger Verkehrsministerium beantragt, das Planfeststellungsverfahren für den neuen Großflughafen sofort abzubrechen. Die unter anderem auf Fluglärm spezialisierte Anwaltskanzlei begründet ihren Antrag damit, dass die ausgelegten Unterlagen "unvollständig, fehlerhaft und auf unerträgliche Weise irreführend" seien.

Von Jörn Hasselmann

Trotz der geltenden 100-Prozent-Regelung im öffentlichen Dienst wird in beiden Stadthälften noch unterschiedlich viel verdientSigrid Kneist Nach Auffassung von Finanzsenator Peter Kurth wäre ein Streik im Berliner öffentlichen Dienst unverhältnismäßig. Allerdings habe er den Eindruck, "dass die ÖTV sehr wohl weiß, was Berlin trotz der knappen Kassen in der Vergangenheit geleistet hat, um zu Lohngerechtigkeit im öffentlichen Dienst zu kommen", sagte Kurth gestern im "Inforadio".

Von Sigrid Kneist

Wußten Sie, dass die relativ größte Masse der Kinogänger aus Kleinstädten kommt? Wußten Sie, dass rund ein Drittel aller Kinogänger mindestens 4500 Mark netto pro Monat verdienen?

Ein fliegender Riese ist der Airbus A300-600 ST Beluga. Er ist eines der größten Transport-Flugzeuge der Welt und wird auf der größten ILA aller Zeiten - das versprechen zumindest die Veranstalter der Internationalen Flug- und Raumfahrtausstellung - in Schönefeld gezeigt.

Kohlebergbau und Stromwirtschaft in Ostdeutschland wurden 1994 privatisiert. Neue Eigentümer der Lausitzer Braunkohle AG (Laubag) und der Vereinigten Energiewerke AG (Veag) sind Konsortien aus großen Energiekonzernen und kleineren westdeutschen Stromunternehmen.

Für eine neue Kindertagesstätte, die der private Bauherr des Wohnparks "Leben in Mariendorf" am Ankogelweg in Tempelhof errichtet, soll heute der Grundstein gelegt werden. In der Kita, die im Rahmen einer Public Private Partnership am nordöstlichen Rand der zum großen Teil fertiggestellten Siedlung ensteht, sollen Anfang kommenden Jahres rund 80 Kinder bis zu zehn Jahren unterkommen.

Der Abriss des Akw Ignalina soll von Deutschland mitfinanziert werden. Wilna war die letzte Station des Kanzlers bei seinem Baltikum-BesuchBundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat Litauen direkte deutsche Finanzhilfen für den Abriss des umstrittenen Atomkraftwerks sowjetischer Bauart Ignalina zugesagt.

Als Connie Beck und ihr Mann von einem lauten Klappern geweckt wurden, dachten sie zunächst an Windböen. Dann jedoch hörten sie, dass in ihre Badewanne Wasser eingelassen wurde.

Die EU-Kommission will sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz europaweit ächten. Sie präsentierte am Mittwoch in Brüssel den Entwurf für eine erstmals in allen 15 Ländern der Europäischen Union geltende Richtlinie gegen diese Form der Diskriminierung.

Jetzt kommt die Rache der "Warmduscher" und "Weicheier": Nach den Schimpfwörtern, die Männer als Memmen abqualifizieren ("Sitzpinkler", "Frauenversteher"), schlagen die Verspotteten nun mit Beschimpfungen für die Machos zurück. Das Internetportal www.

Gott ist nicht nur nicht tot, Gott gibt sogar Autogramme. Herabgestiegen auf die Welt-(Ausstellung), nimmt er die Huldigungen seiner Schäfchen entgegen.

Am Montagnachmittag landeten in den Faxgeräten der Grünen-Abgeordneten im Bundestag sechs Seiten aus dem Umweltbundesamt "zur Kenntnisnahme". Es ging um die Versöhnung mit dem Auto, die der Grünen-Fraktionsvorsitzende Rezzo Schlauch eine Woche zuvor verkündet hatte.

Von David Ensikat

Österreichs Außenministerin Benita Ferrero-Waldner hat Frankreich und Belgien vorgeworfen, die Sanktionen gegen Österreich aus rein innenpolitischen Erwägungen beibehalten zu wollen. Ihnen gehe es darum, vor den anstehenden Wahlen in ihren Ländern den rechtsradikalen Parteien den Boden zu entziehen, sagte Ferrero-Waldner dem französischen "Le Figaro".

Der Geheimdienstkoordinator der Bundesregierung, Ernst Uhrlau, hat Nachverhandlungen mit den USA über den bestehenden Geheimschutz von Stasi-Akten abgelehnt. "Solange wir nicht alle CD-Roms aus Amerika bekommen haben, machen Gespräche über deren Status keinen Sinn", sagte Uhrlau dem Tagesspiegel.