zum Hauptinhalt

Alles nur ein grandioses Missverständnis? Wer die jüngste Botschaft der Frankfurter Spitzengrünen zur konstituierenden Sitzung des neu gewählten Stadtparlaments hört, könnte meinen, es habe nie die Absicht bestanden, im Frankfurter Römer ein Bündnis zwischen Ökopartei und Union zu schmieden.

23 Jahre als Chefredakteur an der Spitze, insgesamt 37 Jahre beim CSU-Parteiblatt: Wilfried Scharnagl personifizierte den "Bayernkurier". Künftig macht er irgendetwas bei der Kirch-Gruppe.

Von Mirko Weber

Wenn Geldpolitik ein Wettrennen wäre, dann läge Alan Greenspan jetzt klar vor Wim Duisenberg. Denn während der Chef der US-Notenbank gerade die Leitzinsen um einen halben Prozentpunkt senkte, steht der Chef der Europäischen Zentralbank immer noch auf der Bremse.

Mit einer aufwendigen Bühnenshow und gekonnten Tanzeinlagen hat die irische Boygroup Westlife am Mittwochabend tausende Hamburger Teenieherzen im Sturm erobert. In der ausverkauften Hamburger Sporthalle boten sie neben zahlreichen Nr.

Im öffentlich-rechtlichen Bankensektor in Deutschland zeichnen sich tiefgreifende Veränderungen ab. EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti und der deutsche Finanzstaatssekretär Caio Koch-Weser nähern sich im monatelangen Streit um die öffentlichen Garantien für die deutschen Landesbanken und Sparkassen einer Lösung der Probleme.

"Bild" wird teurer: Am Mittwoch steigt der Preis des Boulevardblatts laut "Kress" flächendeckend in ganz Westdeutschland um zehn auf 80 Pfennige. So viel kostet das Blatt bereits in Stuttgart, Hamburg, Frankfurt, München und Berlin.

In Österreich startet in diesem Sommer der erste überregionale Privatradiosender unter dem Namen "Krone Hitradio". Es handele sich um den Zusammenschluss von zwölf regionalen und kommunalen Sendern aus sieben der neun österreichischen Bundesländer, die gemeinsam über eine technische Reichweite von 5,7 Millionen Hörern verfügten, teilten die Geschäftsführer Bernd Sebor und Bernhard Weiss am Donnerstag mit.

Trotz der ungünstigen Börsenverfassung will HSBC Trinkaus & Burkhardt (T & B) auch in diesem Jahr beim Betriebsergebnis zulegen. Auf der Bilanzpressekonferenz in Düsseldorf räumte T & B-Chef Siegfried Rometsch ein, dass der Anstieg allenfalls im einstelligen Prozentbereich liegen werde.

War das die Wiedergeburt einer Opposition aus dem Geist des "mitfühlenden Konservatismus"? Angela Merkel befindet sich in den USA, ihre erste große Auslandsreise als Vorsitzende der CDU.

Von Malte Lehming

Jetzt, endlich, wird die Wirklichkeit nicht länger ignoriert. Eine Wirklichkeit, wie sie schon zu Zeiten der konservativ-liberalen Regierung unübersehbar war.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der Internationale Währungsfonds (IWF) drängt die Europäische Zentralbank (EZB) weiterhin zu Zinssenkungen und fordert von den EU-Regierungen weitere Strukturreformen, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt und in den Gesundheitssystemen. Angesichts der Verlangsamung des wirtschaftlichen Tempos und der geringeren inflationären Gefahren müsste die EZB "rasch reagieren, wenn die Zeichen der Schwäche deutlicher würden", heißt es im jüngsten "Weltwirtschaftsausblick" des IWF.

Die CDU-Führung wird wahrscheinlich darauf verzichten, die politisch anrüchigen Gelder aus der "Norfolk"-Stiftung von ihren früheren Finanzverantwortlichen zurückzufordern. Es handelt sich dabei um rund 1,5 Millionen Schweizer Franken, die der frühere Schatzmeister Walther Leisler Kiep, der einstige Generalbevollmächtigte Uwe Lüthje und der Ex-Kontenverwalter Horst Weyrauch nach der Auflösung des "Norfolk"-Kontos 1992 untereinander aufgeteilt haben sollen.

Von Robert Birnbaum

Ein Absatzboom bei Sportschuhen hat beim Sportartikelkonzern Puma im ersten Quartal 2001 für einen Umsatz- und Gewinnsprung gesorgt. Der Gewinn vor Steuern sei um ein Drittel auf 11,6 Millionen Euro gestiegen, teilte die Puma AG Rudolf Dassler Sport gestern mit.

Begleitet von Protesten in Frankreich hat der erste deutsche Atomtransport nach Sellafield seit drei Jahren den Hafen von Dünkirchen erreicht. Dutzende Demonstranten hielten den Zug mit abgebrannten Brennelementen aus den Atomkraftwerken Biblis und Neckarwestheim im nordfranzösischen Bergues am Donnerstag mehr als eine halbe Stunde lang auf.

Einen Tag nach der Hauptversammlung der angeschlagenen SAir-Group haben am Donnerstag die Aktien der jetzt in Swissair-Gruppe umbenannten Luftfahrtgesellschaft deutlich zugelegt. Der stark unter Druck gesetzte Titel notierte am Vormittag in Zürich um 11,5 Prozent höher als am Vortag bei 123,75 Franken (80,71 Euro).

Die Friedenssondierungen im Nahen Osten kommen wieder in Gang. Außenminister Schimon Peres will am Sonntag in Kairo und möglichst auch in Amman erstmals über die ägyptisch-jordanische Oster-Initiative zur Beendigung des Palästinenser-Aufstandes sprechen.

Am 15. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl traf die Ukraine ein politischer GAU: Der reformorientierte Regierungschef Juschtschenko wurde durch einen Misstrauensantrag der Kommunisten gestürzt; mit ihnen stimmten Marionetten der planwirtschaftlichen Oligarchen, die um ihre Monopole fürchten.

Die Kooperationspläne der UMTS-Lizenznehmer zum Aufbau der neuen Mobilfunknetze werden konkret: Die Betreiber haben der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post Vorschläge vorgelegt, wie sie beim Netzaufbau Geld sparen und dennoch flächendeckend UMTS-Dienste anbieten können. Das bestätigten die beteiligten Unternehmen.

Bisher lud die Medienanstalt Berlin-Brandenburg zu ihrem Medienforum ein; das Filmboard Berlin-Brandenburg veranstaltete seine internationale Konferenz für Film- und Fernsehproduktion; die hippen Youngster um Marc Wohlrabes Brainbox trafen sich zur jährlich aktualisierten Version des BerlinBeta-Festivals. Die drei Veranstaltungen werden auch weiterhin Ende August stattfinden - jetzt aber unter der Dachmarke "Internationale Medienwoche Berlin-Brandenburg".

Der designierte FDP-Chef Guido Westerwelle schließt nicht aus, als Kanzlerkandidat der Partei anzutreten, falls der Parteitag sich für ein solches Amt entscheiden sollte. Zugleich bekräftigte er am Donnerstag seine grundsätzlichen Vorbehalte gegen einen eigenen FDP-Kanzlerkandidaten.

Wenn Hosni Mubarak, der Präsident Ägyptens, das Wort zu Fragen des Nahen Ostens nimmt, besteht aller Anlass, genau hinzuhören. Wenn er sich entschließt, überraschend nach Berlin zu kommen, bevor er nach Moskau reist, dann hat auch das Gewicht.

Die Zahl der Firmenpleiten ist im vergangenen Jahr leicht gesunken, die Zahlungsmoral privater und gewerblicher Schuldner bleibt schlecht. Dies sind zwei zentrale Ergebnisse der traditionellen Frühjahrsumfrage unter deutschen Inkasso-Unternehmen, die deren Bundesverband BDIU am Donnerstag in Düsseldorf vorstellte.

Der Bedarf an Informatikern ist erstmals seit Mitte der 90er Jahre wieder rückläufig. Nach einer Analyse der Stellenangebote, die der Verein Deutscher Ingenieure am Donnerstag auf der Hannover Messe vorstellte, war die Nachfrage nach EDV-Spezialisten im ersten Quartal 2001 um 22 Prozent geringer als im Vorjahreszeitraum.

Es ist nicht leicht, über Saudi-Arabien zu schreiben. Sie treiben ziemlich viel Unfug dort - aber kaum nimmt ein hiesiger Islamversteher die zuständigen Mullahs in Schutz, kommt sofort der nächste Experte und erklärt, der wahre Islam sei anders, liberaler, richtig zum Kuscheln.

Der Glanz der Erfolgsmeldung ist schon etwas verblasst: Im Juni des vergangenen Jahres haben sich die Bundesregierung und die deutschen Betreiber von Atomkraftwerken darauf geeinigt, die bestehenden Anlagen geordnet stillzulegen und keine neuen mehr zu bauen. Nur unterschrieben ist dieser Atomkonsens bis heute nicht.

Von Dagmar Dehmer

Nach einem Gesetzentwurf der zuständigen Bundesministerien für Wissenschaft und Inneres sollen Juniorprofessoren früher in den Beruf gelangen und selbstständig forschen. Damit glauben Politiker, den Stein der Weisen gefunden zu haben.

Von George Turner

Wenn es um die Ursprünge der menschlichen Hochkulturen geht, dann schauen die Wissenschaftler immer noch gebannt auf den so genannten fruchtbaren Halbmond, der sich vom Niltal über Anatolien bis nach Mesopotamien erstreckt. Hier, so glaubte man lange Zeit, machten die Menschen die ersten Schritte in Richtung Zivilisation: die älteste Schrift, die ältesten Städte, die älteste intensiv betriebene Landwirtschaft.

Von Ingo Bach

Redemarathon im Bundesrat: Die Länder müssen an diesem Freitag Stellung nehmen zum Entwurf des Maßstäbegesetzes zum Finanzausgleich, den Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) vorgelegt hat. Zehn der sechzehn Ministerpräsidenten wollen das Wort ergreifen.

Von Albert Funk

Ein äthiopisches Verkehrsflugzeug mit etwa 50 Passagieren an Bord ist am Donnerstagabend nach Sudan entführt und zur Landung in der Hauptstadt Khartum gezwungen worden. Die Luftpiraten seien neun äthiopische Studenten, die die Maschine vom Typ Antonow-12 auf einem Inlandsflug in ihre Gewalt gebracht hätten, berichtete das staatliche sudanesische Fernsehen.

Der neue Vorstandsvorsitzende der Berliner Schering AG, Hubertus Erlen, will an den bisherigen Zielen des Pharmakonzerns festhalten. "Wir wollen im Jahr 2007 einen Umsatz von sieben Milliarden Euro erreichen und das Ergebnis pro Aktie weiterhin überdurchschnittlich steigern", sagte Erlen am Donnerstag auf der Hauptversammlung in Berlin.

Das Treffen von Bundeskanzler Gerhard Schröder mit dem kolumbianischen Präsidenten Andrés Pastrana in Berlin hat keine wesentliche Annäherung gebracht. Die kritische Haltung seines Gastgebers zum millardenschweren Plan Colombia, mit dem die USA den Kampf des südamerikanischen Landes gegen den Drogenhandel finanzieren, konnte Pastrana nicht zerstreuen.

Drei unbewaffnete Männer haben von in der Nacht zum Donnerstag die deutsche Botschaft in Santiago de Chile besetzt. Mit ihrer Aktion forderten sie Unterstützung im Streit um deutsche Hilfsgelder.

Von Claudia Keller

Der Fernseh-Produzent Loewe hat im Jahr 2000 die eigenen Erwartungen übertroffen. Die Erlöse stiegen um 17 Prozent auf 711 Millionen Mark, der Jahresüberschuss wurde mit 23,5 Millionen Mark mehr als verdoppelt, sagte Vorstandschef Rainer Hecker am Donnerstag bei der Bilanzvorlage in München.