zum Hauptinhalt

Zwei Angreifer haben am Sonntag ein Blutbad unter den Gottesdienstbesuchern einer Kirche im Diplomatenviertel der pakistanischen Hauptstadt Islamabad angerichtet. Fünf Menschen, darunter nach Angaben der US-Botschaft zwei Amerikaner, kamen bei der Explosion von drei Handgranaten ums Leben.

Bei einer Großkundgebung von rund 300 000 Globalisierungsgegnern im Anschluss an das EU-Gipfeltreffen in Barcelona haben sich Randalierer Straßenschlachten mit der Polizei geliefert. Bei den Krawallen wurden nach Presseberichten vom Sonntag etwa 20 Menschen verletzt, darunter sieben Sicherheitsbeamte und zwei Reporter.

Gleich das Entree versetzt den Besucher in die zentrale Idee von "Minimalism and After" - und verführt ihn. Die Ausstellung der Sammlung DaimlerChrysler thematisiert die Wahrnehmung von wörtlichem und metaphorischem Raum.

Von Michaela Nolte

Die Union rügt die Haltung von Rot-Grün zu einem möglichen Krieg gegen Irak. "Offensichtlich gibt es innerhalb der Bundesregierung größere Meinungsunterschiede über eine mögliche Beteiligung im Irak als bisher angenommen", sagte Unionsfraktionschef Merz am Sonntag dem Tagesspiegel.

Auffallend ist ja der Kontrast zwischen dem Bewegungsdrang eines Zweieinhalbjährigen und der Sklerose, die den erwachsenen Menschen spätestens ab dem 30. Lebensjahr befällt.

Von Dorothee Nolte

US-Vizepräsident Dick Cheney war vorgewarnt. In einem Interview mit dem US-Fernsehsender ABC hatte der saudische Kronprinz Abdallah unmissverständlich erklärt, dass er einen Angriff auf den Irak ablehnt.

Von Andrea Nüsse

Der Moment des Erfolges verbindet. Kurz nach halb fünf war es, als beim EHC Eisbären nichts mehr so war, wie es seit knapp drei Jahren gewesen ist.

Von Claus Vetter

Die Konkurrenz unter deutschen Architekturzeitschriften ist groß. Um im Wettbewerb um Lesergunst mitzuhalten, bedarf es daher eines geschärften Profils und eines angemessenen Outfits.

Der britische Historiker Eric Hobsbawm (84) hat massive Kritik an den USA geübt. Gegenüber den "Spiegel" sagte er, die Bush-Administration werfe "brennende Streichhölzer auf die gesamte Region zwischen dem Nil und der chinesischen Grenze, wo eine Menge Sprengstoff liegt.

Dank jährlich wachsender Resonanz rechnen die Veranstalter der Leipziger Buchmesse 2004 mit schwarzen Zahlen. Der Geschäftsführer der Leipziger Messe, Werner Dornscheidt, sagt anlässlich der Eröffnung der Veranstaltung am kommenden Donnerstag, das Frühjahrstreffen der Branche mache zwar noch keinen Gewinn, sei jedoch für die Stadt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Die PDS will ihre Forderungen nach größeren Anstrengungen für den Aufbau Ost und soziale Sicherheit in den Mittelpunkt ihres Bundestagswahlkampfes stellen. Der Bundesparteitag in Rostock verabschiedete am Sonntag das Wahlprogramm der Partei für 2002.

Von Matthias Meisner

Im Wasser treibende, verzweifelt Halt suchende Menschen; ein einsamer alter Mann zwischen lichtdurchglühtem Fenster und sich ins Dunkel windender Treppe; Jagd in einer vereisten Landschaft; eine im endlos vibrierenden Horizont verlorene Gondel - das sind die Bilder, die Hugues Dufourt zu seinem Zyklus "Hivers" (Winter) inspirierten. Von 1992 bis 2001 schrieb der Komponist und Philosoph an den vier ausladenden Sätzen.

Von Isabel Herzfeld

Barenboim-Fans dürfen sich wundern: Da kommt schon pünktlich zur Wagner-Mega-Party des Lindenopern-Regenten der "Tannhäuser" heraus, doch gerade die Sänger, die vor zwei Jahren den Venusberg-Wahn zum Erlebnis gemacht haben, sind nicht mit von der Partie. Statt der Sängerdarsteller Denoke, Gambill und Trekel singen nun die Stars Eaglen, Seiffert und Hampson - alle mit schönen Tönen und jeder für sich allein.

Er ist ein großartiger Trompeter. Der kühlen Transparenz von Miles Davis ebenso verpflichtet wie der lyrischen Warmherzigkeit Chet Bakers.

Am heutigen Montag prüft eine Delegation des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF Berlins Eignung als Ausrichter der Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Jahr 2005. Die Delegation inspiziert zunächst die Großbaustelle am Olympiastadion und später die Kapazitäten der Messe, die das internationale Pressezentrum beherbergen soll.

Nordrhein-Westfalens SPD will die Schlüsselfigur im Kölner Spendenskandal, den ehemaligen SPD-Ratsfraktionschef Norbert Rüther, notfalls per Beugehaft zur Herausgabe der Spendernamen zwingen lassen. An diesem Montag werde Klage gegen Rüther eingereicht, kündigte Landesparteichef Harald Schartau auf dem Listenparteitag der NRW-SPD in Düsseldorf an.

Nach 22 Jahren haben sich die Grünen ein neues Grundsatzprogramm gegeben. Der Parteitag von Berlin billigte nach vielen Änderungsanträgen am Sonntag das rund 100-seitige Programm, das vor allem auf dem Gebiet der Außen- und Sicherheitspolitik eine grundlegende Neuorientierung der Partei vornimmt.

Von Hans Monath

Am Sonntagmittag um 13 Uhr 08 war die Harmonie auf dem Grünen-Parteitag mit einem Schlag vorbei. Zweieinhalb lange Tage hatten die rund 800 Delegierten im Berliner Tempodrom zu diesem Zeitpunkt diszipliniert Antrag für Antrag zum neuen Grundsatzprogramm abgearbeitet, ohne durch Kamikaze-Forderungen wie etwa den legendären Fünf-Mark-Benzinbeschluss von Magdeburg die Parteiführung zu brüskieren und die eigenen Wahlchancen zu gefährden.

Von Hans Monath

Das Phantom war erneut nicht zu fassen. Sven Ottke verteidigte seinen IBF-Weltmeistertitel im Supermittelgewicht in der Magdeburger Bördelandhalle mit einem einstimmigen Punktsieg über den Australier Rick Thornberry zum 13.

Dass die PDS doch noch die eine oder andere Schwierigkeit mit der Regierungsfähigkeit hat, stellte sich am Sonntagmittag kurz vor Ende des Rostocker Bundesparteitages heraus. Joschka Fischer hat es vorgemacht: Egal was weltpolitisch auf der Tagesordnung steht, notfalls macht es ihm die Flugbereitschaft der Bundeswehr möglich, zu jedem Bundesparteitag der Grünen zu erscheinen - und sei es auch nur für eine Stippvisite.

Von Matthias Meisner

Die BMW-Führungsspitze lag sich in den Armen. Der Champagner im Plastikbecher wurde in der Hitze von Malaysia sehr schnell warm, aber das störte nicht beim Riesenjubel im BMW-Williams-Lager.

Von Karin Sturm

Der Spanische Bürgerkrieg in den Jahren 1936 bis 1939 war so etwas wie das Vorspiel zum Zweiten Weltkrieg: Hitlers und Mussolinis Truppen bombten für Francos Putschisten. Die spanische Diktatur wurde zum Sieg geführt und hatte dann beinahe vierzig Jahre lang Bestand.

Von Stefan Berkholz

Einer der meistgesuchten Al-Qaida-Terroristen, Abu Anas al-Liby, ist nach einem Bericht der "Sunday Times" im Sudan festgenommen worden. Er sei von US-Präsident George W.

Triumph für Anni Friesinger im ewigen Duell mit Claudia Pechstein: Beim großen Saisonfinale hat die Inzellerin ihren Weltmeistertitel im Eisschnelllauf-Mehrkampf erfolgreich verteidigt. Unbeeindruckt vom noch einmal aufflammenden Dauer-Zoff mit ihrer Erzrivalin konzentrierte sich die 25-Jährige in beeindruckender Manier auf die sportliche Aufgabe und verteidigte am Sonntag auf den abschließenden 5000 m mit Platz drei ihren Vorsprung auch vor der starken Kanadierin Cindy Klassen.

Die US-Regierung will den Irak nach den Worten von Kurdenführer Dschalal Talabani auch dann angreifen, wenn Bagdad der Rückkehr der UN-Waffeninspektoren zustimmen sollte. "Ich bin überzeugt, dass die Meinungsverschiedenheiten zwischen Washington und Bagdad tiefer gehen und sich nicht auf die Rückkehr der Kontrolleure beschränken", sagte der Führer der irakischen Patriotischen Union Kurdistans (PUK) in einem am Sonntag veröffentlichten Interview der arabischen Tageszeitung "Al-Hayat".

Siebeneinhalb Minuten vor dem Ende war alles klar. Alba würde nach teils blamabler Leistung das Bundesligaspiel gegen Ausfsteiger Tübingen verlieren.

Franz Beckenbauer denkt nach der Umwandlung des FC Bayern München in eine Kapitalgesellschaft und der mit dem strukturellen Wandel verbundenen neuen Machtverteilung beim Weltpokalsieger ernsthaft an einen Rückzug von seinen Vereinsämtern. "Ich muss mir überlegen, ob ich als Präsident noch einmal kandidiere.

Die Aussichten für den Baukonzern Holzmann zu überleben, werden immer schlechter. Mit jedem Tag, der im Streit der Banken verrinnt, geht wertvolle Zeit für einen Sanierungsplan verloren.

Gestern kreuzten sich die Wege der Fußballlehrer Peter Pacult und Huub Stevens, doch nun haben beide keine Gemeinsamkeiten mehr. Mit bestimmendem Unterton bestellte Stevens Kapitän Tomasz Waldoch nach dem verdienten 2:1-Sieg seiner Mannschaft fest: "Wir haben noch sieben Spiele, da ist alles möglich.

Eine Überraschung erwartet die Besucher des neuen Walt Disney Studios Parks im französischen Marne-la-Vallée bereits, wenn sie die Straßenbahn über das Gelände nehmen: Anstelle von Hollywood-Stars wie Bruce Willis stammen die Stimmen der virtuellen Reiseleiter von europäischen Darstellern wie Englands Jeremy Irons oder der Italienerin Isabella Rossellini, die in ihren Muttersprachen sprechen.Anläßlich der Eröffnung von Disneyland Paris vor zehn Jahren ist Disney wegen der Ignoranz europäischer Befindlichkeiten in scharfe Kritik geraten.

Mit dem erfolgreichen Start zweier Forschungssatelliten haben Deutschland und die USA die Grundlage für die Neuvermessung der Erdgravitation gelegt. Wegen des Wetters starteten die Satelliten am Sonntag einen Tag später als geplant vom nordrussischen Weltraumbahnhof Plessezk und erreichten problemlos die Umlaufbahn.

Eine Concorde der Fluggesellschaft British Airways hat in London den Start wegen eines Computerfehlers abgebrochen. Die "Times" bewertete am Wochenende den Vorfall als den "ernsthaftesten Zwischenfall, seit die Concorde im November wieder zu fliegen begann".

Wenn es einen gibt, der vor Michael Schumacher überhaupt keinen Respekt hat, der gar nicht daran denkt, gegen den viermaligen Weltmeister zurückzustecken, dann ist es Juan-Pablo Montoya. Was er auch in der ersten Kurve von Sepang wieder bewies, als er beim Duell mit Schumacher außen blieb, dem Weltmeister auf der Innenseite aber nicht sehr viel Platz ließ: "Ich musste außen sein, um in der nächsten Kurve die bessere Linie zu haben - aber nicht weiter außen, denn da ist zu viel Dreck.

Im Mund steckte ein Stück Schokolade, wie die beiden Blumen ein Geschenk von weiblichen Fans. Alex Alves, vor geraumer Zeit noch meist mürrisch und wortkarg, genoss es sichtlich, im Mittelpunkt zu stehen, so wie gestern nach dem Training.

Klaus Toppmöller kennt die Spottgesänge in der Fremde: "Ihr werdet nie Deutscher Meister." Die eigenen Fans, bemerkte der Leverkusener Trainer sarkastisch, würden mitunter einstimmen.

Es gibt kluge Leute, die behaupten, dass zwischen dem Zustand des deutschen Fußballs und dem gesellschaftlichen und politischen Zustand unseres Landes ein enger Zusammenhang bestehe. Dass also Sepp Herberger der fußballerische Sachwalter der Ära Adenauer war.

Es scheint, dass zwei Fehler auch etwas Gutes bewirken können. Zuerst hat US-Präsident Bush Schutzzölle auf Stahlimporte erhoben, die unter anderen die russischen Exporteure treffen.