zum Hauptinhalt

Als die anderen Dortmunder Profis sich Hand in Hand vor der Südtribüne versammelten und das 3:0 über Energie Cottbus feierten, saß Marcio Amoroso beleidigt im Schmollwinkel und zürnte seinem Vorgesetzten. Der brasilianische Stürmer ärgerte sich über die Kurzarbeit, die ihm der Trainer verordnet hatte.

Von Richard Leipold

Im Wettbewerb um eines der wichtigsten Wahlkampfthemen hat sich jetzt auch der Kanzler zum Wert der Familie bekannt: "Die vielleicht wichtigste und großartigste Aufgabe jeder Gesellschaft ist es, Kinder großzuziehen", sagte Gerhard Schröder am Montag auf dem SPD-Programmforum "Familie in Deutschland", mit dem die Regierungspartei im Wahljahr ihren neuen Führungsanspruch auf diesem Politikfeld untermauern wollte.Zwar vermied der Kanzler in seiner Grundsatzrede jedes konkrete Versprechen an die Adresse der Familien oder gar das Nennen von Etatsummen für Kindergelderhöhungen oder Steuervorteile für Eltern.

Von Hans Monath

Die baden-württembergische Kultusministerin Annette Schavan (CDU) ist für die Einführung von Bußgeldern, wenn Eltern eigenmächtig die Schulferien ihrer Kinder verlängern. "Eltern haben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten", sagte Schavan am Montag in Stuttgart.

Vor Faltenkorrekturen im Gesicht mit Silikon hat die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie (DGÄC) gewarnt. Auch Plexiglaskügelchen oder das Füllmaterial Polyacrylamid könnten zu dauerhaften Entzündungen der Haut führen, teilt die Organisation mit.

In einem Unternehmen fällt ein Teilder Kosten stets unabhängig von der Produktionsmenge an. Diese sogenannten Fixkosten, wie Miete und Abschreibungen, muss das Unternehmen auf jeden Fall erst einmal erwirtschaften, um Verluste zu vermeiden.

Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) hat Initiativen der EU-Kommission zur Erarbeitung von Sanktionen begrüßt, die die USA zum Einlenken im Stahlstreit bewegen sollen. "Man muss den Amerikanern klar machen, dass wir uns das nicht gefallen lassen werden", sagte Müller dem Tagesspiegel am Montag.

Bevor die Millionen-Subventionen für die Chipfabrik von Infineon bei Dresden ausgezahlt werden können, prüft die EU-Kommission noch einige Fragen. Dabei geht es vor allem um die Auswirkungen des Werkes auf die gesamte Region, sagte ein Sprecher von Wettbewerbskommissar Mario Monti nach dessen Gespräch mit Sachsens Ministerpräsident Kurt Biedenkopf am Montag in Brüssel.

Der Online-Broker Comdirect Bank will auf das Filialnetz seines Mutterkonzerns Commerzbank zurückgreifen, um mehr Kunden zu erreichen. "Wir prüfen eine Zusammenarbeit mit der Commerzbank, um gegebenenfalls deren Filialen als zusätzlichen Vertriebskanal zu nutzen", sagte Vorstandssprecher Bernt Weber am Montag in Frankfurt.

Die Zukunft des Telefonkonzerns Mobilcom aus dem norddeutschen Büdelsdorf bleibt ungewiss. Während der Partner France Télécom weitere Milliarden-Investitionen in den deutschen Markt ausschloss, berichtet die "Financial Times Deutschland", die Franzosen hätten Mobilcom-Chef Gerhard Schmid ein Übernahmeangebot für den Großteil seiner Aktien unterbreitet.

Die Designer eines großen deutschen Sportartikelherstellers haben es nicht gut gemeint mit Rudi Völler. Durch das Facelifting der Berufsbekleidung der deutschen Fußballnationalmannschaft sieht der Teamchef jetzt noch blasser aus.

Von Michael Rosentritt

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat die Aufforderung der Union an Bundespräsident Johannes Rau kritisiert, das Zuwanderungsgesetz nicht zu unterzeichnen. "Es ist extrem unwürdig, wie auf den Bundespräsidenten - der eine unabhängige Entscheidung zu treffen hat, und sie auch treffen wird - versucht wird, Druck auszuüben.

Während der Streit über die Zulässigkeit der Bundesrats-Entscheidung zur Zuwanderung anhält, ist in der Union eine Debatte über die Inszenierung des eigenen Protests ausgebrochen. Saar-Ministerpräsident Peter Müller und CSU-Generalsekretär Thomas Goppel sagten, die Empörung der Union sei verabredet gewesen.

Von Antje Sirleschtov

Natürlich war es wieder einmal der Bauchmensch Reiner Calmund, der Böses ahnte: "Vielleicht würde bei einigen Spielern ein Tritt in den Hintern die mentale Blockade lösen." Das sagte Leverkusens Manager vor knapp drei Jahren, im Sommer 1999, wenige Stunden vor dem bisher letzten Fußball-Länderspiel von Deutschland gegen die USA.

Die deutschen Verbraucher werden für Lebensmittel künftig noch tiefer in die Tasche greifen müssen. "Die Preise werden steigen, aber nicht wie im vergangenen Jahr", sagte die Geschäftsführerin der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE), Sabine Eichner, am Montag bei der Vorstellung der Jahresbilanz.

Die Geschichte, dass John Nash in einer Kneipe auf die Idee mit der Spieltheorie gekommen ist, stimmt nicht. Es war wohl eher ein Vortrag über internationale Verhandlungen, der den Mathematiker und späteren Nobelpreisträger dazu brachte, darüber nachzudenken, unter welchen Bedingungen alle Beteiligten eine Lösung suchen, die für sie akzeptabel, aber nicht optimal ist.

Von Ursula Weidenfeld

Die Biotechnologie-Firma Evotec OAI könnte noch in diesem Jahr die Gewinnschwelle (siehe Lexikon ) erreichen. Optimistisch stimmt die Firma vor allem ein hoher Auftragsbestand zu Jahresbeginn - es sei der bisher beste in der Firmengeschichte und decke bereits 40 Prozent des von Analysten in diesem Jahr erwarteten Umsatzvolumens ab, sagte der Vorstandsvorsitzende Jörg Aldag am Montag bei der Vorlage der Bilanz für 2001.

Vor einem knappen Vierteljahr erst ist das seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen geglaubte Notenarchiv der Singakademie zu Berlin nach Deutschland zurückgekehrt. Am Freitag stellten Christoph Wolff, der das Archiv im Sommer 1999 in Kiew aufgespürt hatte, sowie eine Reihe weiterer Musikwissenschaftler die ersten Ergebnisse ihrer Beschäftigung mit dem Fund dar.

Von Carsten Niemann

Seit Jahren hat man von den britischen Konservativen nicht viel gehört. Doch als sie am vergangenen Wochenende bei ihrem kleinen Parteitag die Labour-Regierung mit Hohn und Spott überhäuften, konnten sie plötzlich einen Glaubwürdigkeits-Bonus beanspruchen.

Von Matthias Thibaut

Fußball-Superstar Ronaldo hätte sich wohl kaum träumen lassen, dass ihm Alvaro Recoba beim Titelaspiranten Inter Mailand den Rang abgelaufen würde. Aber seit der Brasilianer an einer neuerlichen Verletzung laboriert, ist das geschehen.

Nach monatelangem Stillstand wollen die beiden verfeindeten Koreas ihren Dialog wieder aufnehmen. Anfang April werde der ehemalige südkoreanische Vereinigungsminister Lim Dong Won als Sonderbotschafter nach Nordkorea reisen, hieß es am Montag in einer gemeinsamen Erklärung der beiden Regierungen.

Nach nur zwanzig Minuten ist alles vorbei. Die Spieler verschwinden in der Kabine, über die verwaiste Eisfläche im Sportforum Hohenschönhausen stolpern ein paar Halbwüchsige mit ihren Straßenschuhen samt Puck und Schläger.

Von Claus Vetter

Liest man den Text von Jon Fosses Stück "Winter", denkt man: das muss unfreiwillig komisch oder fürchterlich bedeutungs- voll auf der Bühne klingen. Doch dann ist alles ganz anders, ganz beiläufig wunderbar.

Der Rumäne Dan Dediu erhält den mit 5555 Euro dotierten Neuköllner Opernpreis. Im Rahmen des zum vierten Mal veranstalteten Wettbewerbs waren Komponisten unter 35 Jahren aufgerufen, eine Szene nach Vorlage von Karl Leberecht Immermanns Geschichte "Münchhausen" zu vertonen.

Fritz Kuhn ist kleinlaut - mit Absicht. "Wir lösen uns etwas von der Frage, wieviel wird das Benzin teurer", sagt der Vorsitzende der Grünen, als er am Montag in Berlin den Entwurf des Bundestagswahlprogramms seiner Partei vorstellt.

Von Matthias Meisner

"Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung", versichert das Grundgesetz in Artikel 6. Der gilt im Prinzip auch für Ausländer und für unverheiratete Eltern mit ihren Kindern.

Von Eckhard Stengel

Zwei BSE-Testlabors in Nordbayern haben nach zweifelhaften Testergebnissen die erforderlichen Nachuntersuchungen nicht vorgenommen, teilte das bayerische Verbraucherschutzministerium am Montag mit. Das Fleisch der Tiere wurde nach Angaben von Verbraucherschutzminister Eberhard Sinner (CSU) zurückgerufen.

Im letzten Prozess um die fremdenfeindlichen Krawalle von Rostock-Lichtenhagen im August 1992 wird das Urteil nicht vor Juni gesprochen. Das Landgericht Schwerin beschloss am Montag nach 17 Verhandlungstagen eine vierwöchige Unterbrechung.

Der frühere CSU-Generalsekretär Bernd Protzner steht wegen einer Steueraffäre vor dem politischen Aus. Der CSU-Kreisvorstand im oberfränkischen Kulmbach sprach sich mit klarer Mehrheit dafür aus, Protzner nicht mehr als Bundestagskandidaten zu nominieren.

Schmucklos, aber keineswegs schlicht - so lautete das modische Credo der Oscar-Nacht. Die Hollywood-Stars präsentierten sich ähnlich zurückhaltend wie im vergangenen Jahr Preisträgerin Julia Roberts, die in ihrem dezenten Valentino-Kleid und wenig Schmuck Modegeschichte geschrieben hatte.

Der Vorsitzende der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Bernd Posselt, hat die tschechische Bevölkerung um Verzeihung für die Verbrechen gebeten, die von Sudetendeutschen im Zweiten Weltkrieg an Tschechen begangen worden waren. An den "Schandtaten des verbrecherischen (NS-) Regimes" hätten sich Sudetendeutsche beteiligt, zitierten Prager Tageszeitungen am Montag aus einem Interview des tschechischen TV-Senders CT mit Posselt.

Die Leipziger Buchmesse ist vorüber. Im Verlauf ihrer vier Tage hat nach eingehenden statistischen Erhebungen jeder Autor, jeder Verlagsangestellte, Buchhändler und Literaturkritiker 823 Handschläge gewechselt, 627-mal "Wie geht es Ihnen/Dir" und immerhin noch 538-mal lächelnd "Schön, Sie/Dich zu sehen" gesagt.

Von Gras ist nichts zu sehen. Doch sonst gleicht die Bühne sehr genau den Regieanweisungen Samuel Becketts: Wie eine kleine Woge bäumt sich der Erdwall auf, dessen rechte Flanke zu einem mächtigen Kegel geformt ist.

Tränen des Glücks, gemessen konzentrierte Feierlichkeit und eine ungeheuer energische, wie sich aus lebenslangem Ingrimm befreiende Freude: In dieser großen und schönen psychologischen Spannweite, ausgemessen von Halle Berry über Sidney Poitier bis zu Denzel Washington, fokussiert sich das eigentliche Ereignis dieser 74. Oscar-Nacht: die Ankunft der schwarzen Schauspieler in der Mitte Hollywoods.