zum Hauptinhalt

ATLAS Von Günter Schenke Für eine Tagung ehrenamtlicher Denkmalpfleger, die der Pfingstberg-Förderverein organisiert, ist Potsdam ein geeigneter Ort. Viele beispielhafte Initiativen gibt es in der Stadt – die schöne Ausstellung Im Güldenen Arm in der Hermann-Elflein-Straße gibt davon einen Eindruck.

Theodor Fontanes Erlebnisbereichte, die Zeit des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 betreffend, einem breiteren Lesepublikum bisher zu Unrecht wenig bekannt, werden am kommenden Sonntag um 15 Uhr im Krongut Bornstedt, im Rahmen der Lesereihe „Märkische Leslust“ des Hans Otto Theaters vorgestellt. Es wirken mit: der Herausgeber der großen Fontane-Ausgabe im Fontane-Verlag, Gotthard Erler (Moderation), der Schauspieler Hans-Jochen Röhrig udn Inge Lindner am Klavier.

Kleinmachnow. Aus Anlass der letzten Gemeindevertretersitzung in Kleinmachnow vor der Kommunalwahl lädt der BIK (Bürger für gute Lebensqualität in Kleinmachnow) zu der Veranstaltung „Transparente Gemeindevertretung“ heute um 17 Uhr vor die Kammerspiele ein.

Nun ist doch eingetreten, was keiner gehofft, einige jedoch befürchtet haben. Die Handballer des VfL Potsdam haben ihren Start in die Regionalliga-Saison verpatzt.

Das PDS-Schild „Hier entsteht ein Spaßbad“ an der Neuendorfer Straße hat Gesellschaft erhalten. Der Vorsitzende der Potsdamer FDP, Gerhard Arndt, stellte zusammen mit dem Kandidaten im Wahlkreis 5 Christian Otto und weiteren Mitgliedern der Potsdamer Liberalen ein weiteres Schild auf.

Die Finissage zur Ausstellung „ZauberGarten“ mit Collagen und keramischen Objekten von Elke Bullert findet heute um 17 Uhr im Pavillon auf der Freundschaftsinsel statt. Die Märchenerzählerin Sabine Lutkat aus Berlin trägt irische Märchen vor.

Die bereits ausgesprochenen betriebsbedingten Kündigungen gegenüber elf Mitarbeitern der Stadt- und Landesbibliothek will Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zurücknehmen, wenn Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) die neue Vereinbarung zu den landesbibliothekarischen Leistungen unterschrieben hat. Dies sei bis gestern nicht passiert, sagte Jakobs im Hauptausschuss.