zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die Grenzen der Solidarität Die modernen Zeiten hatten zu Charlie Chaplins Zeiten ganz besondere Tücken. Da greift er als Tramp unschuldig nach einer roten Fahne, die ein vorbeisausender Lastwagen verloren hat, wedelt ihm vergeblich hinterher, während in seinem Rücken ein Demonstrationszug auftaucht, ein Meer von roten Fahnen, und von der anderen Seite ein Zug Schlagstock schwingender Cops naht – er unversehens mittenmang.

Für die Schienenanbindung des Flughafens Schönefeld hat Brandenburgs Verkehrsminister Frank Szymanski (SPD) erneut eine verbindliche Zusage der Bundesregierung und der Bahn gefordert. Der ausgebaute Flughafen BerlinBrandenburg International (BBI) soll von Berlin aus über die wieder aufzubauende Dresdner Bahn direkt mit dem künftigen Berliner Hauptbahnhof-Lehrter Bahnhof verbunden werden.

Beim Münchner Halbleiterhersteller Infineon kündigen sich nach dem Rauswurf von Ex-Vorstandschef Ulrich Schumacher Änderungen in der Outsourcing-Strategie an. Vor allem die Auslagerung von Dienstleistungsbereichen, die Schumacher vehement betrieben hatte, soll überprüft werden.

Von Henrik Mortsiefer

Schalke 04 liegt nach dem 4:1 gegen den Hamburger SV nun wenigstens in der Revierwertung vor Bochum und Dortmund

Von Richard Leipold

Wie aus dem Halbmarathon ein eigener Wettbewerb für Profis und Freizeitläufer wurde

Von Jörg Wenig

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über die Rückkehr einer Legende Ein Glockenspiel kreischt, die Violine furzt, ein Wecker klingelt, der Posaunist spielt unisono, der Master of Ceremony spricht von Wahrheit und bemüht kulturelle Codes. Darunter Blues-Riffs.

Die Minimalisten von Bayern München enttäuschen maßlos, doch für einen 2:0-Sieg gegen Kaiserslautern reicht es

Von Oliver Trust

FORMEL1-LEXIKON Die Formel 1 ist eine High-Tech-Branche. Weil hier alles anders ist als bei normalen Fahrzeiugen, gibt es eine Vielzahl von Fragen zu Technik, Ausstattung und Kosten der Boliden.

Pro & Contra: Soll die Schloßstraße in Steglitz für den Durchgangsverkehr gesperrt werden?

Von Klaus Kurpjuweit

Betrifft: „Karsai und seine Kleider“ von Wolfgang Joop vom 1. April 2004 Es ist dankenswert, dass ein wichtiger deutscher Modeschöpfer unser Augenmerk auf den modischen Stil des afghanischen Präsidenten Karsai lenkt.

Betrifft: „Richter darf Kopftuch im Sitzungssaal verbieten“ vom 24. März 2004 Wir leben in einem freiheitlichen Gemeinwesen.

Schlechte Presse bekamen zu Wochenbeginn das EuropaParlament und seine Abgeordneten. Einer von ihnen will tausende Fälle registriert haben, in denen sich Parlamentarier am so genannten Tagegeld, 262 Euro je Sitzungstag, bereichert haben sollen.