zum Hauptinhalt

Der Spanier Oscar Freire hat die 9. Etappe der diesjährigen Tour de France gewonnen. Der Radsport-Profi vom Team Rabobank setzte sich auf dem 169,5 Kilometer langen Teilstück von Bordeaux nach Dax im Massensprint durch.

Das Welterbe-Komitee der Unesco hat das Dresdner Elbtal auf die Liste der gefährdeten Weltkulturgüter gesetzt. Grund sind Pläne für eine neue Elbbrücke, die dem Ensemble einen "irreversiblen Schaden" zufügen würde.

Der Palast der Republik am Berliner Schlossplatz wird immer durchsichtiger. Vom Alexanderplatz aus schimmert durch das rostige Stahlgerüst bereits der Französische Dom auf dem Gendarmenmarkt.

UN-Generalsekretär Kofi Annan hat gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel das neue Domizil der Vereinten Nationen in der früheren Bundeshauptstadt Bonn eröffnet. Annan würdigte das deutsche Engagement zur Stärkung der UN.

Zum elften Jahrestag des Massakers von Srebrenica sind bei einer feierlichen Zeremonie hunderte Opfer beigesetzt worden. Bosnische Serben hatten 1995 fast 8000 moslemische Jungen und Männer ermordet.

Berlins Regierungschef Klaus Wowereit (Archivbild) hat vor seinem Amtssitz, dem Roten Rathaus, eine Regenbogenfahne gehisst. "Das ist ein Zeichen für Toleranz, gegen Ausgrenzung und Diskriminierung", sagte Wowereit.

Juan Pablo Montoya fährt mit sofortiger Wirkung nicht mehr für McLaren- Mercedes in der Formel 1. Bereits am Wochenende in Magny-Cours wird der bisherige Testfahrer Pedro de la Rosa den Platz des Kolumbianers einnehmen.

Floyd Landis, Zweiter in der Gesamtwertung der Tour de France, fährt mit einem schweren Handicap. Der US-Radprofi sprach am gestrigen Ruhetag zum ersten Mal darüber.

Die WM ist vorbei, alle Runden sind im Eckigen und für viele Fußballbegeisterte beginnt jetzt ein Zeit voll Lethargie und Trauer. Das muss nicht so sein, denn Tatjana und Andrea Meissner sind tanz- und sangesfeudige Vollblutkomödiantinnen die vom 18.

Der Spielplan der NOFV-Oberliga-Staffel Nord für die Saison 2006/07 in diesem Jahr:1. SpieltagFreitag, 4.

Fürstenwalde - Trotz seiner Raserei hat ein Mercedes-Fahrer das WM-Endspiel in Berlin verpasst. Die Polizei stoppte den aus Polen stammenden Mann am Sonntagabend eine halbe Stunde vor Spielbeginn auf der A 12 bei Fürstenwalde.

Die Initiatoren des Veranstaltungsfunks bereiten einen weiteren Sendemonat für Potsdams nicht kommerzielles Radioformat vor. Im Herbst diesen Jahres soll wieder ein Sendemonat auf der Frequenz 95,2 gestaltet werden.

Aus dem Roman „Der Vater“ von Jochen Klepper liest am morgigen Mittwoch um 19.30 Uhr Klaus Büstrin in der Sonderausstellung zur Garnisonkirche in der Breiten Straße.

Potsdams dreifacher Kanu-Europameister dieses Jahres, Ronald Rauhe, erklärt, warum sein Zweierkajak im Sprint superschnell war, über 500 Meter absichtlich in den Zwischenlauf fuhr und nun für die WM hoffen lässt

Berlin - Im Westin Grand Hotel waren sie gestern guter Dinge – bis sie mit dem Ergebnis einer Tiefenrecherche konfrontiert wurden: Alle fünf Teams, die sich für die Nacht vor ihrem Spiel im Olympiastadion im ehemaligen DDR-Grand-Hotel an der Friedrichstraße in Berlin einquartiert hatten, verloren anschließend und schieden aus dem Turnier aus. Es traf die Kroaten, die Paraguayer, die Tunesier, die Argentinier, zuletzt die Franzosen.