zum Hauptinhalt

Bayern München hat das Ringen um den niederländischen Stürmerstar Ruud van Nistelrooy verloren. Der 30-jährige Angreifer von Manchester United spielt in der kommenden Saison für den spanischen Rekordmeister Real Madrid.

Ein neuer Doping-Fall im Radsport zeichnet sich ab. Tour-Gewinner Floyd Landis ist auf der 17. Etappe positiv auf Testosteron getestet worden.

Führende Unions-Politiker haben den von Innensenator Ehrhart Körting (Foto) verhängten Abschiebestopp für langjährig in Berlin lebende Flüchtlinge und abgelehnte Asylbewerber scharf kritisiert.

Brandenburgs Polizisten kommen bald in Blau daher. Das sei der Trend in Europa, sagt Ralph Leidenheimer. Der Leiter des Zentraldienstes der Polizei stellte in Wünsdorf die ersten 20 neuen Polizeiunformen vor.

Die Villa Quandt wird nach umfangreicher Sanierung neues Archiv-Domizil. Die 3,2 Millionen teure Sanierung des Kleinods zwischen den Unesco-Weltkulturerbestätten Pfingstberg und Neuer Garten ist gesichert.

Die Gluthitze beflügelt auch die Fantasie von Politikern: Parlamentarier von SPD und Grünen setzen sich für eine Siesta in Deutschland nach südeuropäischem Vorbild ein.

Der FC Bayern hat den Transferpoker um Stürmer Ruud van Nistelrooy offenbar verloren. Nach spanischen Medienberichten will Manchester United den 30-Jährigen für eine Ablöse von 15 Millionen Euro an Real Madrid verkaufen.

Die Hitzewelle liefert den Atomgegnern ein neues Argument: Die Kühlung von Kraftwerken erweist sich derzeit als problematisch. Aus der Industrie wird derweil der Ruf nach einer Abkehr vom Atomausstieg lauter.

Sturmböen, starke Regenfälle und Gewitter sind in der Nacht über Teile von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg hinweggezogen. Bei einem Unfall wurden fünf Menschen leicht verletzt.

Unter dem Eindruck der eskalierenden Gewalt im Libanon hat Al-Qaida-Vize Al Sawahiri zu Terroranschlägen in der ganzen Welt aufgerufen. Die "Kreuzfahrer-Allianz" müsse in ihre Schranken verwiesen werden.

Experten warnen vor Hamsterkäufen und falschen Sparangeboten, die sich aufgrund der Mehrwertsteuerhöhung im Januar jetzt auf dem Markt tummeln. Antworten auf die wichtigsten Fragen

Nach einer rechtsmedizinischen Untersuchung des Falles von Fu Xiancai behauptet China, der Dammgegner habe sich die Verletzungen selbst zugefügt, die schließlich zu seiner Lähmung geführt haben.

In der Türkei ist eine Journalistin frei gesprochen worden, die die Wehrdienstverweigerung öffentlich als Grundrecht bezeichnet hatte. Die Richter beriefen sich bei ihrer Entscheidung auf das Recht zur freien Meinungsäußerung.

Der Bund muss für das Flugzeugunglück von Überlingen mit 71 Toten vom Juli 2002 haften. Die Flugsicherung von Skyguide geschah im Auftrag der Bundesregierung, heißt es in der Urteilsbegründung der Richter.

Nach der israelischen Attacke auf einen UN-Stützpunkt im Südlibanon will Australien alle Soldaten aus der Region abziehen. Außenminister Downer sprach hinsichtlich der Entsendung einer Friedenstruppe von einem "Selbstmordkommando".

Für die Fans des Fußball-Oberligisten SV Babelsberg 03 besteht am kommenden Dienstag noch einmal die Möglichkeit, ihre Mannschaft drei Tage vor dem Ligastart gegen den Ludwigsfelder FC (4. August, 19 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion) bei einem Vorbereitungsspiel zu erleben.

Während der vergangenen Tage haben sich die Handballerinnen des HSC Potsdam auf dem Uni-Sportplatz am Neuen Palais vorwiegend leichtathletisch betätigt. Mit Blick auf die kommende Saison in der Regionalliga Nordost werden im täglichen Training die Grundlagen erarbeitet.