zum Hauptinhalt

Auf dem Gelände des Johannesstiftes in Berlin- Spandau ist ein Mann tot aufgefunden worden. Wie die Polizei mitteilte, wies die Leiche mehrere Stichverletzungen im Oberkörper auf.

Das deutsche Eishockey-Team ist bei der Weltmeisterschaft wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Gegen die USA verlor die DEB-Auswahl mit 0:3.

Der EU-Außenbeauftragte Javier Solana hat sich überraschend deutlich hinter die Präsidentschaftskandidatur Abdullah Güls gestellt. Die Proteste gegen die islamisch-konservative Regierung von Ministerpräsident Erdogan gingen weiter.

Daviscup-Spieler Philipp Kohlschreiber ist in sein erstes ATP-Finale gestürmt und kann an diesem Sonntag gegen Michail Juschni die 13 Jahre lange Durststrecke der deutschen Tennis-Profis in München beenden.

Ein gewaltiger Tornado hat binnen weniger Minuten eine Kleinstadt im US-Bundesstaat Kansas in ein Trümmerfeld verwandelt. Der Ort Greensburg wurde nahezu komplett verwüstet. Mindestens sieben Menschen kamen ums Leben.

Die Steuermehreinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden dürften noch beträchtlich höher ausfallen als bislang erwartet. Für den Gesamtstaat sei mit zusätzlichen 200 Milliarden Euro zu rechnen.

Knapp drei Wochen nach dem Fund einer verbrannten Mädchenleiche in einem Berliner Park ist erneut eine junge Frau tot in einer Grünanlage gefunden worden. Die Jugendliche wurde offenbar heute morgen umgebracht.

Eine Boeing der Fluglinie Kenya Airways mit 114 Insassen ist kurz nach einer Zwischenlandung in Kamerun abgestürzt. An Bord sollen sich sieben Europäer befunden haben, darunter waren aber offenbar keine Deutschen.

Bei der Suche nach einem Nachfolger für Siemens-Chef Klaus Kleinfeld ist Aufsichtsratchef Cromme dabei, eine Kandidatenliste zusammenzustellen. Neben Top-Favorit Wolfgang Reitzle soll auch Vattenfall-Chef Josefsson im Gespräch sein.

Die Hörlounge im Waschhaus geht am 10. Mai mit „Tannöd“ auf Spurensuche: Eine Lesung zum Gänsehaut kriegen

Von Heidi Jäger

Aus Brandenburg in die Welt: Die Schuhfabrik Trippen expandiert in Zehdenick und liefert bis nach Japan

Von Gunda Bartels

Die Moskauer Partnerregion des Landes Brandenburg will von den märkischen Erfahrungen mit alternativen Energien profitieren. Die russischen Partner interessierten sich für die brandenburgischen Potenziale in diesem Bereich, sagte Europa-Staatssekretär Gerd Harms am Freitag in Potsdam nach Gesprächen mit einer Delegation aus dem Moskauer Gebiet.

Morgen findet um 16 Uhr im Konzertsaal des Alten Rathauses Potsdam ein Konzert zum 15-jährigen Bestehen des Landesjugendchores Brandenburg statt. Veranstaltet wird dieses Konzert vom Landesmusikrat Brandenburg.

Arbeiten von Barbara und Karl Raetsch ab heute in einer neuen Ausstellung auf Hermannswerder

Von Heidi Jäger

Das Überstehen der Vorrunde ist die Zielvorgabe, auf die sich die A-Junioren-Volleyballer der WSG Waldstadt vor ihrer gestern erfolgten Abreise nach Bad Saulgau (Baden-Württemberg) geeinigt haben. Dort findet an diesem Wochenende die Deutsche Meisterschaft dieser Altersklasse statt, für die sich die Waldstädter vor einigen Wochen als Titelgewinner der Nordostdeutschen Meisterschaften qualifizieren konnten.

Drei Radfahrer bei Unfällen verletztIn den vergangenen zwei Tagen wurden drei Radfahrer bei Unfällen so schwer verletzt, dass sie in Krankenhäusern aufgenommen werden mussten. Am Freitagmorgen kurz vor 8 Uhr übersah ein Potsdamer Autofahrer beim Abbiegen von der Pappel- in die Kirschallee eine entgegenkommende 21-jährige Radlerin und kollidierte mit ihr.