zum Hauptinhalt

Die Linke spricht von einem Durchbruch. Doch das bedeutet nicht, dass Erfolge jetzt programmiert sind

Von Matthias Meisner

Andreas Conrad wohnt plötzlich mitten im Wilden Westen

Von Andreas Conrad

Seit einem Jahr ist der Hauptbahnhof in Betrieb. Auch heute sind noch nicht alle Mängel beseitigt

Von Klaus Kurpjuweit

Trotz herber Verluste bleibt die SPD in Bremen stärkste Kraft. Den Koalitionspartner kann sie sich zwischen der ebenso verlustreichen CDU oder den wiedererstarkten Grünen aussuchen. Die Linkspartei schaffte erstmals den Sprung in einen westdeutschen Landtag.

Mit dem Verkauf seiner Generika-Sparte ist der Pharmakonzern Merck in der Neuausrichtung seiner Aktivitäten ein großes Stück vorangekommen. Die neu gewonnene Liquidität soll auch für den Forschungsbereich verwendet werden.

Eine El Qaida nahestehende Terrorgruppe im Irak hat nach eigenen Angaben drei amerikanische Soldaten verschleppt. US-Truppen suchen fieberhaft nach den Männern, die nach einem Angriff verschwunden waren.

In der Zweiten Liga kommt es auch in diesem Jahr wieder zu einem Herzschlagfinale um den Aufstieg - und Hansa Rostock geht als Favorit in den spannenden Dreikampf mit dem MSV Duisburg und SC Freiburg um die zwei offenen Bundesliga-Plätze.

Nun soll also Simbabwe die UN-Kommission für Nachhaltige Entwicklung leiten (CSD). Neben den unzureichenden Ergebnissen des UN-Klimagipfels ist das einer der Gründe, warum Deutschlands Umweltminister Sigmar Gabriel sich mit seinen EU-Kollegen geweigert hat, das Schlussdokument der CSD-Sitzung in New York zu unterzeichnen. Von Clemens Wergin

Die Bürger in Bremen wählen ein neues Landesparlament. Seit 8 Uhr sind in den beiden Städten Bremen und Bremerhaven die Wahllokale geöffnet. Nach den Umfragen ist die SPD mit Regierungschef Jens Böhrnsen klarer Favorit.

Der dänische Filmregisseur Lars von Trier (51) hat seine künstlerische Arbeit wegen einer schweren Depression bis auf weiteres eingestellt. Den geplante Horrorfilm "Antichrist" habe er für unbestimmte Zeit auf Eis gelegt.

Der Modeschöpfer Wolfgang Joop will mit seinem neuen Label Wunderkind international expandieren und plant Wunderkind-Läden in aller Welt. Den Einstieg seiner Tochter lehnt Joop ab.

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat für Montag in Berlin und Brandenburg mehr als 2000 Beschäftigte der Deutschen Telekom zum Streik aufgerufen. Der Bereiche Technische Infrastruktur und Technischer Kundendienst sind betroffen.

Der konservative isländische Ministerpräsident Geir H. Haarde (56) hat die Parlamentswahlen in seinem Land gewonnen, muss sich aber möglicherweise einen neuen Koalitionspartner suchen.

Beim Eurovision Song Contest war alles dabei - schrille Glitzernummern, folkloristischer Pop und Hardrock-Gitarrensounds. Gewonnen jedoch hat eine herzergreifende Ballade. Für Roger Cicero reichte es trotz einem guten Auftritt nur für einen der hinteren Plätze.

Für Wolfgang Tiefensee droht die Bahn-Privatisierung zum persönlichen Desaster zu werden

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Bernd Hops

Im Großraum Berlin gibt es etwa 60 McDonald’s-Filialen und 70 Moscheen. Allerdings gibt es keinen McDonald’s in Kreuzberg und keine Moschee in Pankow.

Von Malte Lehming

Wenn sich SPD-Chef Kurt Beck mit dem Plan durchsetzen kann, die Zahl seiner Stellvertreter von fünf auf drei zu reduzieren, wäre das ein bemerkenswerter Erfolg des als schwach eingestuften Parteivorsitzenden. Fest steht, dass die bisherige Proporzlösung zwar den davon profitierenden Landesverbänden schmeichelt und sich vor Wahlen gut macht, der Partei aber weder programmatisch noch politisch viel bringt.

Die Festnetzgesellschaft war einmal die stärkste Säule im Konzern. Im ersten Quartal schrumpfte der Umsatz der T-Com jedoch weiter – um 4,8 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro.