zum Hauptinhalt

Mathias Klappenbach lauscht den Geschichten von Jan Ullrich

Von Mathias Klappenbach

Die Beachvolleyballer schreckt der Regen in Berlin nicht – sie preisen seine Vorteile

Von Frank Bachner

Politisch totgesagt wurde Andrzej Lepper schon öfter. Doch der 53-jährige polnische Bauernführer erwies sich stets als Stehaufmännchen.

Der Konflikt mit der Roten Moschee schwelte seit Monaten. Im Januar besetzten mit Stöcken bewaffnete Studentinnen eine Kinderbibliothek in Islamabad.

Das satte Gehaltsplus der Bahner von 4,5 Prozent liegt im Trend: Durchschnittlich 3,7 Prozent mehr Lohn brachten die 2007 ausgehandelten Tarifabschlüsse. Das haben die Tarifexperten des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung ermittelt.

Während eines Projekttages in der Schule mit Polizisten fasste sich eines der beiden Mädchen ein Herz. Sie sprach an, was sie bei ihrem Großvater immer wieder erlebt hatte.

Nichts Neues im Kampf gegen den Terror? – Manche der Ideen, mit denen Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble gerade die Sicherheitsdebatte anheizt, ähneln den Vorschlägen seines Vorgängers im Amt, Otto Schily.

Seit Januar terrorisierten Schüler einen Supermarkt in Mitte: Immer wieder kamen sie bei „Plus“ an der Berolinastraße vorbei, bedienten sich in den Regalen oder tranken Dosen im Markt aus – ohne zu zahlen. Die Jugendlichen seien außerdem durch den Laden gerannt und hätten Angestellte und Kunden beleidigt, klagten die Mitarbeiter Ende Juni der Polizei.

Wensickendorf - Die private Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) verlängert ihren Versuch, auf eigene Rechnung für eine vor Jahren vom Land stillgelegte Strecke wieder Fahrgäste zu gewinnen. Bis zum Jahresende fährt die NEB auf der Heidekrautbahn weiter montags bis freitags über Wensickendorf hinaus bis Zehlendorf; nördlich von Berlin.

Berlin – Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) will noch in dieser Woche damit beginnen, für die Föderalismuskommission einen Regierungsvorschlag für eine wirksame Schuldengrenze zu entwickeln. „Bisher arbeiten im Hause die zuständigen Abteilungen parallel an Konzepten.

Der US-Konzern Pioneer hat sich ein Patent auf Sonnenblumen erteilen. Greenpeace protestiert dagegen und stellt die generelle Zulässigkeit von Patenten auf Tiere und Pflanzen in Frage.

Düsseldorf - Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck setzt mit der geplanten Übernahme des Suchmaschinenbetreibers Abacho ihre Expansion im Internet fort. Den Aktionären der einst am Neuen Markt als Endemann Internet AG gelisteten Gesellschaft bietet die Internet-Beteiligungstochter der Verlagsgruppe, Holtzbrinck Networks, 4,20 Euro je Aktie und damit insgesamt rund 56 Millionen Euro.

Fiedler

Torwart Christian Fiedler ist die letzte Konstante bei Hertha BSC. Jetzt muss er zusehen, wie Jaroslav Drobny seinen Platz einnimmt.

Von Sven Goldmann

Der Bundespräsident will noch weitere Bezirke besuchen, das Präsidialamt nennt aber noch keine genauen Termine. Mit Steglitz-Zehlendorf hat Horst Köhler bislang drei Bezirke besucht: Reinickendorf im Dezember vergangenen Jahres, Friedrichshain-Kreuzberg im September 2006.

Der Streit um das geplante Wohnprojekt für psychisch kranke Straftäter in der Lankwitzer Leonorenstraße hält an: Nachdem sich besorgte Anwohner an den Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses gewandt hatten, besichtigten dessen Mitglieder am Dienstagabend die vorgesehenen Räume in einer ehemaligen psychiatrischen Klinik; eine Beschlussempfehlung an das Parlament soll folgen. Vor dem Haus demonstrierten etwa 150 Menschen; eine Bürgerinitiative hatte 8000 Unterschriften gegen den Standort mitten im Wohngebiet gesammelt.

Berlin ist ein gefährliches Pflaster: Mark Medlock, Dieter Bohlens Liebling und mittlerweile Charlottenburger Einwohner, liegt seit Montag in einer Berliner Klinik. Seine Plattenfirma teilte gestern mit, dass der Sieger des Spektakels „Deutschland sucht den Superstar“ mit einer komplizierten Verletzung am Sprunggelenk behandelt werden müsse.

Ach, so viele Jahre ist es her, dass Berlin seine Interbau hatte, diese Ausstellung der großen Baukünstler, die zu einem Viertel führte, das heute alle, alle besuchen sollten, die in diese Stadt kommen. Die Moderne, die neugierig machte, gierig nach mehr.

Von Stephan-Andreas Casdorff