zum Hauptinhalt

Hochgiftige Flusssäure, Reizgas und Pfefferspray: Die Attacken in Berliner U-Bahnen häufen sich. Am Abend wurden in der U-Bahnlinie 8 mehrere Personen verletzt, darunter auch ein Kleinkind.

Von Sven Malzahn

Berlin - Übernahmen haben die Anleger am Aktienmarkt zu Wochenbeginn auf Trab gehalten. Der Deutsche Aktienindex konnte davon am Montag erst im späten Handel profitieren.

Heute beginnt im Alpenort Gstaad die WM im Beachvolleyball – bei den Deutschen gibt es Streit um die Nominierungen der Teams.

Von Felix Meininghaus
070723pallasstrasse

Schutzräume für den Kriegsfall haben ihren Sinn verloren. Aber was soll aus den über- und unterirdischen Betonklötzen werden?

070723haltestelle

Die U-Bahn-Linie 9 ist bis Herbst unterbrochen. Die Haltestellen für den Ersatzverkehr sind schwer zu finden.

Von Klaus Kurpjuweit
070723skinheads

In Sachsen-Anhalt ist ein Polizei-Spezialist für IT-Sicherheit bei einem Treffen von Neonazis aufgefallen. Das dürfte die schon schwelenden Polizeiaffären im Lande um einen weiteren Fall ergänzen.

Von Frank Jansen
070723schah

Der frühere König Afghanistans, Muhammed Sahir Schah, ist tot. Seit seiner Rückkehr aus dem Exil lebte er zurückgezogen in Kabul.

Von Elke Windisch

Winkerkrabben nutzen die regelmäßige Häutung, um überschüssiges Blei aus dem Körper zu entfernen. Das zeigen Vergleiche zwischen Tieren aus verschmutzten und relativ sauberen Meeresregionen.

Die Mehrheit der Bauern geht davon aus, dass sich ihre Wirtschaftslage in den kommenden Jahren noch deutlich verbessert. So erfreulich diese Nachrichten sind, sie kommen, um es milde auszudrücken, ein wenig überraschend.

Von Yasmin El-Sharif

Wer dieser Tage die Tour de France sehen will, hat es nicht leicht. ARD, ZDF, Sat1, Pro 7, dann wieder Sat1 – die Sender wechseln fast so häufig, wie die Fahrer ihre Unterhemden.

Mittelfristig wird sich die Türkei zwischen einer Orientierung nach Westen und der Suche nach einer politischer Heimat im Mittleren Osten entscheiden müssen. Eine völlige Neutralität in dieser spannungsgeladenen Region ist kaum möglich.

Berlins neuer Antrag zur Unesco-Liste würdigt Bauten der Moderne. Die gab’s auch andernorts

Von Bernhard Schulz

3sat startet eine Trickfilmreihe nicht nur für Erwachsene. Gezeigt werden Höhepunkte des Genres in all seinen Ausprägungen.

Von Sonja Álvarez

Fürchterliche Gewitter sind nicht einmalig, starke Regenfälle hat es schon immer gegeben, golfballgroße Hagelkörner fielen auch früher vom Himmel. Das sagen vorsichtige Menschen, wenn aus einzelnen Wetterkapriolen vorschnell auf den Klimawandel geschlossen wird.

Das Hauptstadtmagazin „Zitty“ hat mit seinem Relaunch im April die zuvor rückläufigen Käuferzahlen umgedreht und erstmals wieder die Marke von 55.000 verkauften Exemplaren überschritten.

Sie streicheln die weißen Bettdecken, sie inspizieren das Klo, bewundern die Aussicht über West-Berlin. „Keck“ findet eine von ihnen das Turmzimmer, „ganz keck!

Von Susanne Kippenberger