zum Hauptinhalt
Foto: dpa

Show oder nicht? Die britischen Teamkollegen Button und Hamilton wollen sich toll verstehen

Von Karin Sturm

Die Gebührenreform wird die GEZ verändern. Die SPD findet die Einrichtung effizient, die FDP hingegen will die bei den Bundesbürgern wenig beliebte Einzugszentrale abschaffen.

Von Joachim Huber

Mode ist ein dehnbarer Begriff, das kann man derzeit in Berlin gut beobachten. Unter das Dach der Fashion Week passen viele unterschiedliche Konzepte von Mode.

Von Jan Schröder

Es ist wohl kein Zufall, dass die USA und Russland in der spektakulären Spionageaffäre ausgerechnet Wien als Schauplatz ihres Agentenaustauschs gewählt haben. Die österreichische Hauptstadt ist seit jeher ein Magnet für Spione aus aller Welt.

Am Freitag landeten in Wien eine russische und eine amerikanische Maschine (vorn), um mutmaßliche Agenten auszutauschen.

Nicht die Glienicker Brücke bei Potsdam, sondern der Wiener Flughafen dient als Kulisse beim Austausch der Spione. Der Ort war nicht zufällig gewählt.

Von Christoph von Marschall
Wer auf Bafög angewiesen ist, bekommt erst mal nicht mehr Geld.

Die Botschaft des Bundesrates ist verheerend: Eine fragwürdige Elitenförderung kommt durch, die Bafög-Erhöhung, auf die hunderttausende Bedürftige dringend warten, ist gestoppt.

Von Tilmann Warnecke
„Die können gegen uns nicht gewinnen,

Der Spieler Johan Cruyff wurde meist als nomineller Mittelstürmer aufgestellt, doch tatsächlich war er überall: Er holte die Bälle aus der eigenen Hälfte, besuchte Günter Netzer in der eigentlich nur von ihm bewohnten Tiefe des Raumes, und tauchte dann auf der Außenbahn auf. Es ist zwar nicht überliefert, dass er je eine Flanke schlug, die er dann selbst einköpfte, aber es ist vorstellbar.

Der Fußball ist Dirk Kuyt nicht in die Wiege gelegt, doch der blonde Kämpfer ist längst nicht nur der Lieblingsstürmer des niederländischen Nationaltrainers

Den Berliner S-Bahnen bekommt offenbar die Hitze nicht.

Die hohen Temperaturen führen zu Problemen bei der S-Bahn. Auf zwei Linien haben die Züge zur Zeit nur drei Viertel ihrer normalen Länge. Kritik kommt von Senatsverwaltung und VBB.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Noa-Bank wirbt mit hohen Zinsen und Moral. Erst vor sieben Monaten wurde sie gegründet. Jetzt nimmt sie kein Geld mehr an. Und weckt Zweifel an ihrem Geschäftsmodell.

Berlin - Mutter zu sein ist für Milla Jovovich von all ihren Jobs der Wichtigste. Sie ist Hollywood-Star, Model, Unternehmerin, Designerin und das Gesicht der Fashion Week, aber die Erziehung ihrer zweijährigen Tochter nimmt sie sehr ernst.

Von Elisabeth Binder

In Mitte soll ein interreligiöser Sakralbau entstehen. Geplant ist der Neubau an der Stelle der 1964 von der DDR-Regierung gesprengten evangelischen Sankt-Petri-Kirche, teilte der Pfarrer der Kirchengemeinde Sankt Petri/Sankt Marien am Freitag mit.

13-Jähriger bei Unfall in Tiergarten schwer verletztEin 13-jähriger Junge ist am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall im Stadtteil Tiergarten schwer verletzt worden. Der Junge war mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Huttenstraße unterwegs und wollte die Wiebestraße entgegen der Fahrtrichtung überqueren, wie ein Polizeisprecher mitteilte.

Die hohen Temperaturen führen zu Problemen bei der S-Bahn. Auf zwei Linien haben die Züge zur Zeit nur drei Viertel ihrer normalen Länge. Kritik kommt von Senatsverwaltung und VBB.

Von Klaus Kurpjuweit

Ein elfjähriges Mädchen, das seit Mittwochabend spurlos verschwunden war, ist am Freitag gesund wieder aufgetaucht. Wo es sich während der zwei Tage aufgehalten hatte, wurde von der Polizei gestern nicht mitgeteilt.

Nach knapp zwei Stunden Autofahrt von Palermo, 130 Kilometer östlich des Familienidylls Corleone, taucht es auf: Finale! In dem Paarhundertseelendörfchen an der Nordküste Siziliens kann man gut baden gehen: Weil keine Städte in der Nähe sind, ist das Meer in der pittoresken Bucht sehr sauber.

Gefühle breiten sich aus. Nicht nur auf dem Tafelberg vor Kapstadt, auch weltweit werden schwarz-rot-goldene Fahnen ausgerollt; nicht nur von Deutschen. Foto: dpa

Jahrzehntelang wurde die deutsche Elf im Ausland wegen ihrer Spielweise im besten Fall respektiert, meistens verachtet. Seit dieser WM ist alles anders – obwohl oder gerade weil sie den Titel verpasste. Eine Gefühlslandkarte von Spanien bis China

Spanische Jubeltraube. Das Team von Trainer Vicente del Bosque herzt den Torschützen Carles Puyol.

Spanien feiert den Finaleinzug ausgiebig – und träumt vom ersten WM-Titel. Während sich die Mannschaft um Zurückhaltung bemüht, kennt die Euphorie im Land und in den Medien keine Grenzen.

Von Julia Macher
Vorne weg: Mark Cavendish gewann die sechste Etappe der diesjährigen Tour de France im Sprint und hofft weiter aufs Grüne Trikot.

Mark Cavendish ist wieder das Maß aller Dinge in den Sprints der Tour de France. Mit seinem Sieg bei der Massenankunft in Gueugnon hat der Überflieger des Vorjahres alle Zweifel an seiner Form ausgeräumt. Für Teamkollege Tony Martin ist er „ab jetzt in den Sprints nicht mehr zu schlagen“.

Nur vier Feinde habe der Sozialismus, spottete man einst in der DDR: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Bei der S-Bahn in Berlin ist es inzwischen wahr geworden.

Von Klaus Kurpjuweit

Experten warnen: Sprayflaschen und Feuerzeuge können bei zu großer Hitze explodieren. Bei der gegenwärtigen Hitze stellen Druckgasbehälter und selbst Glasflaschen mit kohlensäurehaltigen Getränken eine Gefahr dar.

Von Rainer W. During
Verfolgungsjagden, Mordanschläge, Häuserbrände. Eine Seite aus dem besprochenen Band.

Pünktlich zum 15. Todestag des Comiczeichners Hugo Pratt erscheint die Neuauflage des Corto-Maltese-Bandes „Venezianische Legende“ - eine der amüsantesten und kurzweiligsten Erzählungen der Reihe.

Von Moritz Honert

Der Investor Heinz Berggruen hat Anfang Juni einen Kaufvertrag für Karstadt mit dem Insolvenzverwalter unterschrieben. Der Vertrag steht allerdings unter dem Vorbehalt, dass sich Berggruen noch mit dem Vermieter-Konsortium Highstreet über die Mieten einigt.