zum Hauptinhalt
Gezeichnetes Roadmovie. Ein Ausschnitt aus „Die Reise mit Bill“.

Einst war er der Star der deutschen Comicszene, dann wurde es stiller um ihn. Nun meldet sich Matthias Schultheiss mit der epischen Erzählung „Die Reise mit Bill“ zurück - ein Balanceakt.

Von Klaus Schikowski

At first, the warnings seemed strange to me – “It may not be safe” and “you should probably first see what the crowd is like”. I just brushed it all off, thinking: “Geez, it’s just a little football game”!

Besser als erwartet ausgefallene Daten vom US-Häusermarkt haben den deutschen Aktienmarkt am Montag im Plus schließen lassen. Die US-Zahlen seien sehr gut und sorgten für gute Stimmung bei den Anlegern, sagte Marktanalyst Patrick Pflüger von IG Markets.

Berlin - Die Unions-Fraktion wertet die bisherigen Anhörungen im Gorleben-Untersuchungsausschuss als Beleg dafür, dass die Entscheidung für den Salzstock als mögliches Atommüll-Endlager nicht politisch beeinflusst war. Der Obmann der Unions-Fraktion im Ausschuss, Reinhard Grindel (CDU), am Montag in Berlin: „Die Zeugen haben übereinstimmend ausgesagt, dass es keine fachliche Einflussnahme seitens der Bundesregierung auf die Entscheidung für die untertägige Erkundung des Salzstocks Gorleben gegeben hat“, sagte der CDU-Politiker.

Die EU verspricht, man ziele auf das Regime, nicht die Iraner – aber schon die UN-Maßnahmen treffen massiv junge Oppositionelle

Von
  • Andrea Dernbach
  • Martin Gehlen

Es könnte eine Woche voll von Aha-Erlebnissen werden. Aha, die Deutschen können noch rennen.

Von Friedhard Teuffel

Bis zum Ende der Ermittlungen den Mantel des vorläufigen Schweigens darüberzulegen, wie es der Veranstalter, die Stadtverwaltung, der Oberbürgermeister versuchen, um sich und ihre Mitarbeiter nicht in Schwierigkeiten zu reden, macht aus einem Trauerfall auch noch einen Skandal. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Tränen lachen, Tränen weinen: „Toy Story 3“ ist eine berauschende Achterbahnfahrt durch Film- und Popkultur

Von Jörg Wunder
Die Ratten tragen den Schwan zu Grabe. Und Jonas Kaufmann singt den Lohengrin. Foto: David Ebener/dpa

Mit „Lohengrin“ eröffnen die Bayreuther Festspiele – Hans Neuenfels sucht im Weihespiel das menschliche Maß

Von Ulrich Amling

Ulrich Zawatka-Gerlach hält Berufswechsel nicht generell für schlimm

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Immer größer – darauf ist die Eventkultur angelegt, die sich mit Teilnehmerrekorden und dem Gefühl der Gemeinsamkeit inmitten einer unendlichen Masse berauscht wie an einer Partydroge. Ein Kommentar zur Tragödie bei der Loveparade in Duisburg.

Von Gerd Nowakowski

Der CDU ist es ein Dorn im Auge, dass die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Stefanie Winde, künftig die Öffentlichkeitsarbeit des landeseigenen Universitätsklinikums Charité leitet. Es stelle sich „wieder einmal die Frage der Vetternwirtschaft“, erklärten die Gesundheits- und Wissenschaftsexperten der CDU-Fraktion, Mario Czaja und Nicolas Zimmer.

Über das Internetprojekt Wikileaks werden brisante Dokumente aus anonymer Quelle öffentlich zugänglich gemacht. Dass der Name an Wikipedia erinnert, ist gewollt.

Berlin - Im Streit mit der Bundesregierung über ihre Honorierung stellt sich die SPD auf die Seite der Hausärzte. In einem Brief an die Bundestagsfraktion ruft der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach dazu auf, die Kampagne des Hausärzteverbands gegen die Sparpläne der schwarz-gelben Koalition zu unterstützen.

Von Cordula Eubel

„We don’t need no education, we don’t need no thoughts control“ – Mensch, klang der Song „Another Brick in the Wall“ aus Pink Floyds 1979 erschienenem Album „The Wall“ damals revolutionär. Weltweit wurden 40 Millionen Stück des legendären Doppelalbums verkauft und anlässlich der deutschen Wiedervereinigung zelebrierte Pink-Floyd- Mitbegründer und -Songschreiber Roger Waters 1990 seine darauf gründende „The Wall“-Show am Potsdamer Platz.

Nun ist sie wieder brünett. Jessica Biel, die gerade in der britischen Upper- Class-Komödie „Easy Virtue“ als blonde amerikanische Rennfahrerin im Roaring- Twenties-Look mit blonden Wasserwellen bezauberte, hat ihre braune Action- Mähne zurück.

Fotos: ddp/Kai-Uwe Heinrich, Montage: Joana Schilling

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger will Richtern Beine machen. Doch ihre Reform stößt auf Bedenken

Von Heike Jahberg