zum Hauptinhalt

Am Montagabend ging es lustig zu beim Bayerischen Rundfunk. Launig feierte der Sender Franz Beckenbauers 65.

Von Benedikt Voigt
Schwarz-rot-goldene Feierstunde. Sechsmal durften sich die deutschen Spieler freuen. Miroslav Klose erzielte dabei zwei Treffer (unten). Fotos: dpa (2)

Die deutsche Nationalelf spaziert in der EM-Qualifikation zu einem 6:1 über Aserbaidschan

Von Michael Rosentritt

IN KÖLN DEUTSCHLAND – ASERBAIDSCHAN 6:1 (3:0) Deutschland: Neuer - Riether, Mertesacker (11. Westermann), Badstuber, Lahm - Khedira, Schweinsteiger (78.

Es war ein enges Spiel zwischen der Türkei und Belgien.

In der EM-Qualifikation ist Österreich knapp an einer Blamage vorbeigeschrammt. Die Türkei besiegte unterdessen Belgien. Während Portugal einen kompletten Fehlstart hingelegt hat, können die Franzosen endlich aufatmen - wie auch Wayne Rooney.

Miroslav Klose auf dem Weg zum 3:0.

Der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist ein optimaler Start in die EM-Qualifikation gelungen. Nach dem Sieg gegen Belgien am Freitag legte das DFB-Team nach und gewann am Dienstagabend deutlich gegen Aserbaidschan.

Von Michael Rosentritt
Kläger Yunus M. ist Schüler am Weddinger Diesterweg-Gymnasium.

Der 17-jährige Schüler Yunus M. zieht vor das Bundesverwaltungsgericht, weil ihm das rituelle Beten in einem Weddinger Gymnasium verwehrt wird. Die Bildungsverwaltung befürchtet eine "Signalwirkung", sollte die Revision zu ihren Ungunsten enden.

Von Susanne Vieth-Entus

Einen Tag nach der Vorstellung ihres Atomkonzepts ist die schwarz-gelbe Bundesregierung am Dienstag in Erklärungsnot geraten. Die Kommunen fordern Milliarden als Ausgleich.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Christian Tretbar
  • Stephan Haselberger
Truppenübungsplatz. Von der Ausbildung bis zu Führungsstrukturen soll alles mehr „vom Einsatz her“ gedacht werden.

Einige der früheren Annahmen über den Charakter von Bundeswehr-Einsätzen sind nicht eingetreten. Ein Bericht des Generalinspekteurs zeigt Fehler der Vergangenheit auf – und macht Lösungsvorschläge.

Von Michael Schmidt
Ein Rudolf-Heß-Plakat hängt vor einem der durchsuchten Häuser.

Seit Jahrzehnten unterstützt ein Verein rechtsextremistische Häftlinge – nach bundesweiten Razzien soll er nun verboten werden. Mehrere Vereinsräume und Wohnungen wurden durchsucht, auch in Berlin war die Polizei im Einsatz.

Von Frank Jansen

Unerwartet schwache deutsche Konjunkturdaten und Sorgen um einen höheren Kapitalbedarf der europäischen Banken haben den Dax am Dienstag belastet. Der deutsche Leitindex lag zum Handelsschluss 0,6 Prozent im Minus bei 6 117 Zählern.

Auf der Ifa Besucher entdeckten Besucher mitunter Unerwartetes: traditionelles Handwerk, Kindheitserinnerungen und Schmuck.

Überleben in Afrika. Dieser Junge im Kongo ist in einem Waisenheim untergekommen, er erhält Essen und ein wenig Unterricht.

Die Entwicklungshilfe muss sich auf die Ärmsten konzentrieren, um deren Überleben zu sichern, fordert Unicef. Es gibt viel zu verbessern. Weltweit gesehen attestiert das UN-Kinderhilfswerk aber auch positive Entwicklungen.

Von Elisa Simantke
Für Trendsetter und für Nischenprogramme ist der digitale Radioempfang via Mobilfunk eine Alternative – als Ersatz für das Anntennradio aber viel zu teuer.

Alles wird digital, bloß das Radio läuft überwiegend mit einer mehr als fünfzig Jahre alten Technik

Von Kurt Sagatz
In der CDU-Fraktion ist kein Platz mehr für René Stadtkewitz.

René Stadtkewitz ist aus der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses ausgeschlossen worden. Nun will er offenbar eine neue Partei gründen. An seiner Einladung an den Rechtspopulisten Geert Wilders hält er fest.

Von Werner van Bebber

Das Energiekonzept der Regierung ist rätselhaft. Warum RWE, Eon und Co. nun auf einmal Ökoaktivismus entwickeln sollten, wenn sie zugleich an der Kernenergie weiterverdienen dürfen, wird nicht erklärt.

Von Alexander S. Kekulé

Ein spürbarer Hauch Italianità weht durch das kleine, intime Büro oben im Europahaus am Pariser Platz, wenn man der so charmanten und lebhaften Signora gegenübersitzt. Die Tochter aus dem weithin bekannten Modeunternehmen Stefanel aus Norditalien möchte mit ihrem Mann Ludwig Maximilian Stoffel „aus Liebe etwas besonders Schönes hinterlassen“.

Der Staat sollte lieber nicht so tun, als seien bildungsfeindliche Eltern das größte Problem. Ist es nicht viel eher so, dass es viel zu wenige Ganztagsschulen gibt, in denen Vater Staat den Schülern am Nachmittag etwas beibringt?

Von Anja Kühne
Florian Weber.

Florian Webers "Duell" übernimmt Jörg Pilawas Platz und soll dessen hohe Quizshow-Quote halten. Pilawa wechselt nach neun Jahren ARD zum ZDF.

René Stadtkewitz weigert sich, den niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders von einer Veranstaltung in Berlin wieder auszuladen.

Die Berliner CDU-Fraktion stimmte mit deutlicher Mehrheit für den Ausschluss des umstrittenen Islamkritikers René Stadtkewitz. Der Politiker hatte sich geweigert, eine Einladung des Rechtspopulisten Geert Wilders zurückzuziehen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Vorsicht explosiv! Alec Empire ist ein Hohepriester des Noise. Er gründete das stilprägende Label Digital Hardcore, arbeitet als DJ, Produzent, Remixer und Musiker.

Nach zehn Jahren Pause sind die Berliner Anarcho-Technopunks Atari Teenage Riot wieder da – am Freitag spielen sie in Tempelhof. Ein Gespräch mit Sänger Alec Empire.

Von Sebastian Leber