zum Hauptinhalt
Ungewisse Zukunft. Das Bettenhochhaus der Charité in Mitte müsste aufwendig saniert werden. Deshalb ist auch ein Neubau auf dem historischen Campus in der Diskussion. Foto: Heinrich

Sanierung oder doch ein Neubau? Die Charité muss dem Senat bis zum 30. September ihre Investitionsplanung vorlegen.

Von
  • Hannes Heine
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Offene Wunde. Am Ground Zero (links) gedachten Familienangehörige am Samstag der Opfer der Anschläge vom 11. September 2001. Fotos: AFP

Die Debatte um die Moschee an Ground Zero schafft Rassisten in den USA eine Plattform

Von Lars Halter
Daumen hoch! Ferrari-Pilot Fernando Alonso startet in Monza von der Pole Position.

Ferrari-Pilot Fernando Alonso startet in Monza von Platz eins. Während sein Teamkollege und Konkurrent Mark Webber vom vierten Platz startet, geht Sebastian Vettel nur als Sechster ins morgige Rennen, Michael Schumacher sogar nur als Zwölfter.

Von Karin Sturm

Eine Frau ist in der Nacht zu Sonnabend auf dem Bahnhof Alexanderplatz von Männern angegriffen worden. Die 22-Jährige soll durch Tritte schwere Kopfverletzungen erlitten haben, teilte die Polizei mit.

Da gibt es nichts zu diskutieren: Die Entscheidung, das Berlin-Festival nach Gedränge abzubrechen, war richtig – nach der Loveparade in Duisburg sogar zwingend. Lieber zehnmal zu früh als ein Mal zu spät.

Von Sebastian Leber
Laut Veranstalter gab es auf der Messe 420 Stände – gefühlt waren es bloß 40. In der Eingangshalle des Flughafens war noch Platz für Ideen. Foto: Imago

Alle waren da, auch wenn es nicht immer so ausah – und die Musikindustrie hat weiterhin auf viele Fragen kaum Antworten. Eine Bilanz er Berliner Musikwoche.

Von Kolja Reichert

Charlottenburg-Wilmersdorf will nicht länger auf berlinweite Qualitätssiegel für Restaurants warten. Anders als in Pankow sollen Ergebnisse nicht nur im Internet veröffentlicht werden, sondern Aufkleber an den Restaurants über die Kontrollergebnisse informieren.

Von Cay Dobberke

Nicht alle guten Dinge sind drei: Statt des dritten Saisonsieges enttäuscht der Hamburger SV ohne Tempo und Ideen beim 1:1 gegen bewegliche Nürnberger, die sich so ein wertvolles Unentschieden erarbeiten.

Von Frank Heike

Zwei Wochen nach dem Gala-Auftritt in Leverkusen verlieren die Fohlen 0:4 gegen die bisher punktlosen Frankfurter. Die Fans haben schon zur Halbzeit in Schiedsrichter Jochen Drees ihren Sündenbock gefunden.

Von Andreas Morbach

Ralf Schönball und Stephan Wiehler über das Für und Wider der geplanten Flugrouten des neuen Großflughafens.

Von
  • Ralf Schönball
  • Stephan Wiehler
Abgegrätscht: Hannovers Abdellaoue fährt Michael Ballack (l.) in die Beine, der später verletzt vom Feld muss. Sami Hyypiä (r.) verliert nur vom Zusehen schon das Gleichgewicht.

Hannover 96 spielt körperbetont und trotzt Bayer Leverkusen in Unterzahl ein 2:2 ab. Auch Michael Ballack teilt aus, muss aber bereits nach einer halben Stunde verletzt ausgewechselt werden.

Von Christian Otto
Er trifft und trifft und trifft und trifft: Freiburgs Cissé schoss (l.) gegen Stuttgart sein viertes Saisontor.

Der VfB bleibt nach dem 1:2 in Freiburg weiter ohne Punkt. Trotz Führung geben die Schwaben das Spiel noch aus der Hand und gehen mit drei Niederlagen in die Europa-League-Woche.

Von Oliver Trust
Und dann die Hände zum Himmel... Auch im zweiten Einsatz für Wolfsburg reicht es nicht zum Sieg: Diego will es nicht wahrhaben.

Auch im zweiten Spiel mit Diego verliert der VfL Wolfsburg zum zweiten Mal – diesmal 0:2 bei starken und dynamischen Dortmundern –, denn die eigentliche Baustelle ist und bleibt die Hintermannschaft.

Von Felix Meininghaus
Ich grüße Sie. Der Brasilianer Wesley steht vor seinem Debüt für Werder.

Kein Duell wie sonst: Der FC Bayern und Werder Bremen gehen sehr unterschiedlich ins Spitzenspiel des dritten Spieltags. Während die Bayern als einziger Verein der Liga keine neuen Spieler verpflichtet haben, haben die Bremer bis zuletzt auf die Freigabe des Brasilianers Wesley gewartet.

Von Mathias Klappenbach

Sie kämpfte und lächelte, stritt und gluckste. Als Bärbel Bohley 1989 das „Neue Forum“ mitbegründete, war das der Untergang der DDR. Am Samstagmorgen ist die Bürgerrechtlerin und Menschenkennerin gestorben.

Von Robert Ide
Marcel Reif. TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Felix Magath hat beim FC Schalke die große Herausforderung gesucht und viel Arbeit gefunden. Mit dem Austauschen der gesamten Abwehr und seinem diffusen Verhältnis zu den Fans hat er sich zusätzliche Baustellen geschaffen, meint unser Kolumnist Marcel Reif.

Von Marcel Reif
Marcel Reif. TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Unser Kolumnist und Fußballromantiker Marcel Reif freut sich über drei Außenseitersiege am zweiten Spieltag, denn auf Dauer werden sich teure Stars wie Dzeko und Diego wieder auszahlen.

Von Marcel Reif
Foto: dpa

Kiel - Die schleswig-holsteinische SPD steckt schon mitten im Wahlkampffieber. Nachdem Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig bereits Ende vergangener Woche überraschend seine Spitzenkandidatur für die verfassungsrechtlich vorgeschriebenen vorgezogenen Landtagswahlen in Schleswig-Holstein erklärt hatte, hat beim Landesparteitag in Kiel am Samstag auch der Landes- und Fraktionschef der SPD, Ralf Stegner, seinen Hut in den Ring geworfen.

Foto: dpa

München/Berlin - Der Ex-Manager des Flick-Konzerns, Eberhard von Brauchitsch, hat sich mit seiner Frau Helga das Leben genommen. Ihre Tochter Bettina von Brauchitsch bestätigte dies dem „Focus“: „Mit fortschreitender Verschlechterung ihres gesundheitlichen Zustandes haben meine Eltern diesen Schritt in Erwägung gezogen und dann zum für sie geeigneten Zeitpunkt diesen Schritt getan.

Ulrich Zawatka-gerlach warnt vor wirren Demonstrationsanmeldern

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Ein Gericht in Johannesburg hat einem südafrikanischen Geschäftsmann verboten, als Reaktion auf die angedrohte Koran-Verbrennung in Florida seinerseits Bibeln zu verbrennen. Den Antrag auf die einstweilige Verfügung hatte die islamische Organisation „Gelehrte der Wahrheit“ gestellt, berichtete die Zeitung „Saturday Star“.

Nach zwei Wochen Sarrazin und drei Tagen Steinbach, nach einer mäßig komischen Rede des Bundesgesundheitsministers in einem niederbayerischen Bierzelt wissen wir es genau: Die Deutschen haben nicht nur ein Problem mit der Meinungsfreiheit. Sie haben ein massives Problem, Unterschiede zu machen.

Von Ursula Weidenfeld

Die Sing-Akademie und die Lautten Compagney Berlin laden wieder zu einer Werkstatt für Alte Musik ein und führen Musik auf, die seit über 200 Jahren nicht mehr gespielt wurde. In moderierten Proben spielen die Musiker direkt aus den überlieferten Stimmen und führen ihr Publikum durch die Berliner Musikgeschichte.

Für die Regie-Legende Bob Wilson choreografierte Suzushi Hanayagi von 1984 bis 1999 etliche Stücke, darunter „The Forest“. Mit Kool hat Wilson nun eine Hommage an seine Choreografin und langjährige Weggefährtin choreografiert, zudem wird Wilsons Videoinstallation „Dancing in My Mind“ gezeigt, in der er Hanayagi porträtiert.

Wenn ich neue Leute kennen lerne, interessiert mich immer am meisten, was sie beruflich machen. Früher habe ich auf Partys nach kurzer Bekanntschaft ganz unbefangen danach gefragt.

Von Elisabeth Binder
So wie einst die Bayern: Manchester United erlebt ein "blaues Wunder", als Mikel Arteta (Mitte, 10) in der zweiten Minute der Nachspielzeit den 3:3-Ausgleich für Everton erzielt.

Ob der Fußballkaiser sich das zum Geburtstag gewünscht hat? Am 65. Jahrestag des Ehrenpräsidenten des FC Bayern verspielte Manchester United in Bayern-Manier gegen den FC Everton in der Nachspielzeit noch eine 3:1 Führung zum 3:3-Endstand.

Schwarz-Gelb ist am „Genossen der Bosse“ vorbeigezogen. 2001 hat der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) höchstselbst mit dem Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) einen Vertrag ausgehandelt, mit dem der Branche rund 380 Millionen Mark geschenkt worden sind.

Von Dagmar Dehmer
Er schwingt die Faust: Der Neuköllner Christian Ziege kommt mit Arminia Bielefeld am Sonntag in seine alte Heimat Berlin, um endlich in der Zweiten Liga zu punkten.

Am Sonntag will Bielefelds Trainer Christian Ziege Punkte holen – bei Hertha, wo der gebürtige Berliner seit zehn Jahren Mitglied und sein Freund Markus Babbel seit dieser Saison Trainer ist.

Von Sven Goldmann