zum Hauptinhalt
Angst, dass die Urlauber wegbleiben. Besucher wurden am Mittwoch um den Unglücksort herumgeführt.

Nach dem Steilküstenabbruch auf Rügen soll das Geröll abgetragen werden. Die Suche nach dem Mädchen soll am Donnerstagmorgen weitergehen. Manche Urlauber nehmen Warnschilder als Souvenir mit nach Hause.

Von Claus-Dieter Steyer

Der Dax ist am Mittwoch nach drei Gewinntagen deutlich ins Minus gerutscht. Damit folgte der deutsche Leitindex dem Euro – der ebenfalls kräftig absackte – und schloss zwei Prozent tiefer bei 5771 Punkten.

Das Leben ist ungerecht, und es wird 2012 noch ein bisschen ungerechter. Fußballer dürfen weiter dumm wie Brot sein, völlig egal, wenn sie nur den Ball ins Tor hauen.

Die Bilder der Trauerfeierlichkeiten zeigen es eindeutig: Im Limousinen-Konvoi zu Ehren des toten Kim Jong Il befanden sich auch mehrere neuere Mercedes-Modelle, E- und S-Klasse. Die Kim-Dynastie verfügt traditionell über einen großen Fuhrpark.

Neben Zahnpasta und -bürsten bekommt jedes Kind nach der Behandlung auch ein kleines Geschenk als Andenken. Meistens sind das Bälle, Ringe, Anhänger, Haarklammern oder ähnliches.

Jann Jakobs wurde 1953 in Ostfriesland geboren. Der SPD-Politiker studierte Soziologie und Politikwissenschaft an der Freien Universität und arbeitete von 1979 bis 1988 als Sozialarbeiter in Spandau, später als Leiter des Jugendamtes Potsdam.

Foto: dpa/Jim Gathany/CDC

Bakterien auf der Haut bilden durch ihren Stoffwechsel Geruchsstoffe und sorgen dafür, dass der Mensch riecht. Je nachdem welche Mikroben sich angesiedelt haben, entsteht ein individueller Körpergeruch.

Monti

Die Geldspritzeder EZB zeigt Wirkung: Die mit billigen Krediten üppig versorgten Banken haben einen Teil des Geldes Italien geliehen. Sie begnügten sich dabei am Mittwoch mit einer halb so hohen Rendite wie im November: 3,25 Prozent.

Lienz - Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg hat ihren zweiten Saisonsieg verpasst. Trotz Laufbestzeit im ersten Durchgang reichte es für die 22-Jährige beim Weltcup-Riesenslalom im österreichischen Lienz nach einem durchwachsenen zweiten Lauf nur zu Platz vier.

Der Mensch im Angesicht der Wirkmaschine: ein Besuch im Gelenauer Strumpfmuseum / Von Peter Wawerzinek.

Der Künstler James Rizzi ist am Montag mit 61 Jahren in seinem Wohnatelier in New York gestorben. Bekannt wurde der Pop-Artist durch seine 3-D-Papierskulpturen, deren verspielte Figuren und leuchtende Farben zu seinem Markenzeichen wurden.

Foto: dpa

Washington - Ein Schimpanse namens Cheetah, der angeblich in „Tarzan“-Filmen der 30er Jahre mit Johnny Weissmüller mitgespielt haben soll, ist tot. Cheetah sei an Heiligabend im Alter von 80 Jahren an einem Nierenversagen gestorben, teilte das Tierheim Suncoast Primate Sanctuary in Palm Harbor im US-Bundesstaat Florida mit.

Früh gefreut. Celia Okoyino da Mbabi jubelt über ihren Treffer zum 2:0 im WM-Eröffnungsspiel gegen Kanada. Foto: AFP

Celia Okoyino da Mbabi schoss sich im Sommer auf die Titelseiten. Dann war alles wieder vorbei. Jetzt studiert sie weiter und denkt nicht ungern an die WM zurück.

Von Lars Spannagel
Blinken scheint in Berlin zu einer aussterbenden Tugend zu gehören. Genauso wie anderes verantwortungsvolles Verhalten.

Die Berliner kümmern sich einen Dreck um die Gemeinschaft. Deshalb ist es richtig, wenn staatliche Stellen Fehlverhalten bestrafen, meint Frederik Hanssen. Denn wer so wenig an andere denkt, bei dem hilft auch gutes Zureden nicht.

Von Frederik Hanssen
Bislang ist lediglich die Entschädigung von Heimkindern aus der Alt-Bundesrepublik und West-Berlin vorgesehen.

Ein Hilfsfonds sieht 120 Millionen Euro für die Entschädigung von Heimkindern vor. Berlin beteiligt sich mit 1,1 Millionen Euro. In Schöneberg wird eine Beratungsstelle eröffnet.

Von Claudia Keller
Auf der Anklagebank: Das Urteil gegen den inhaftierten Ölkonzernchef Michail Chodorkowski (rechts mit einem Anwalt im Gericht im Mai 2011) war einem Gutachten für den Staatspräsidenten zufolge voller Fehler und beruht auf einem Justizirrtum. Foto: Denis Sinjakow/rtr

Sein Chefideologe musste gehen, und der Fall Chodorkowski könnte bedrohlich werden – Russland gerät in Bewegung.

Von Elke Windisch

Athen - Nach dem erzwungenen Rücktritt als Ministerpräsident muss Giorgos Papandreou auch um den Vorsitz der von seinem Vater gegründeten Panhellenischen Sozialistischen Bewegung (Pasok) bangen. Zwei Jahre nach ihrem triumphalen Wahlsieg vom Oktober 2009 durchquert die Pasok ein tiefes Tal der Tränen.

Von Gerd Höhler

Rund 572,3 Millionen Euro hat das Land im Jahr 2010 in den Nahverkehr gesteckt. Geplant war, 633,5 Millionen Euro auszugeben. Wegen nicht erbrachter Leistungen zog der Senat den Verkehrsunternehmen aber 61,2 Millionen Euro ab.

Von Klaus Kurpjuweit

Gegen die Vorratsdatenspeicherung spricht vor allem ihr geringer Nutzen.

Von Anna Sauerbrey

Genossen spotten über "gewisse Greise". Doch Oskar Lafontaine überrascht seine Genossen immer wieder.

Von Matthias Meisner

Das Thema des Jahres steht ja schon lange fest. Es sind die vielen Rücktritte, und dass Italien noch einmal aus einem Dienstzimmer regiert werden könnte und nicht mehr aus einer Partyhölle, dass Herr zu Guttenberg nicht nur sein Amt, sondern auch seine Frisur aufgibt, das schien im Januar noch unvorstellbar.

Von Friedhard Teuffel
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek.

Als Konsequenz auf die blutigen Anschläge in Nigeria fordert die CSU mehr Schutz für Christen weltweit. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, warnt allerdings davor, Religion als Auslöser der Gewalt zu sehen.

Von Andrea Dernbach