zum Hauptinhalt
Foto: dpa

Heute jährt sich das Pekinger Tienanmen-Massaker zum 23. Mal – und immer noch verweigert Chinas Führung eine Aufarbeitung.

Von Benedikt Voigt
Arbeitssieg. Angelique Kerber steht bei den French Open im Viertelfinale.

Schlecht gespielt und doch gewonnen: Im Achtelfinale der French Open zeigt Angelique Kerber gegen Petra Martic ihr schlechtestes Match seit langem, siegt aber mit 6:3 und 7:5. Jetzt zählt sie zum erweiterten Favoritinnenkreis.

Von Petra Philippsen

Das Büro Bobsien arbeitet seit 20 Jahren vorwiegend für Wohnumfeldprojekte der Wohnungsunternehmen, aber auch für öffentliche und private Auftraggeber, darunter Hotels und Botschaften. Mario Bobsien organisiert und kontrolliert auch die Pflege einer Grünanlage, wenn der Bauherr das wünscht.

Das Parkdeck vor dem Ostbahnhof wird derzeit saniert. Der Eigentümer, die R+V-Versicherung, will sich zu den Kosten nicht äußern.

Vertreter der Piratenpartei sind durch öffentliche Äußerungen aufgefallen, die historische und politische Bildung vermissen lassen. Hat hier etwa das Bildungssystem versagt?

Von George Turner

23 Jahre, 33 Länderspiele, acht Tore: Sein größter Vorteil ist, dass er kaum eine Schwäche hat, und wenn er eine hat, kann er sie überspielen. Gerade wenn er am teilnahmslosesten wirkt, sollte man ihn im Auge haben.

28 Jahre, 86 Länderspiele, 4 Tore: Den einzigen Vorwurf, den man Philipp Lahm machen kann, ist der, dass der Kapitän der Nationalmannschaft keinen Zwillingsbruder hat. Im Grunde braucht der Bundestrainer zwei Lahms, einen links in der Viererkette, den anderen rechts.

Bösartig. Eine mikroskopische Aufnahme einer Brustkrebszelle (großes Foto). An diesem Tumortyp forscht Robert Weinberg.

Robert Weinberg erforscht seit etwa drei Jahrzehnten die Ursachen der Volkskrankheit. Trotzdem überrascht sie ihn immer wieder.

Von Jana Schlütter

Als 1971 der 500. Geburtstag Dürers in Nürnberg mit einer Ausstellung gefeiert wurde, gab es einen „Schirmherren des Albrecht-Dürer-Jahres 1971“, den damaligen Bundespräsidenten Heinemann, außerdem ein Kuratorium unter Vorsitz von Bundeskanzler Willy Brandt; einen „Vorbereitenden Ausschuss“ mit 35 Größen des Museumsbetriebs, darunter den Direktoren von Louvre, Uffizien und National Gallery London; und schließlich einen „Arbeitsausschuss“ mit 24 Kunsthistorikern.

23 Jahre, 14 Länderspiele, ein Tor. Mats Hummels hat gerade die Wahl zum besten Innenverteidiger der Bundesliga für sich entschieden, schwächelte jedoch bis dato meist, wenn er im Nationaltrikot auflief.

Streit um Bewilligung der Mietkosten ist der Hauptgrund für Hartz-IV-Klagen vor dem Sozialgericht. Noch muss sich das Gericht allerdings nicht mit der neuen „Wohnaufwendungenverordnung“ befassen.

Das US-Magazin Newsweek, das in der vergangenen Woche einen Vorabdruck brachte, überschrieb die Schilderung der Dienstagsrunden beim Präsidenten „Wie Obama töten lernte“. Der Autor von „Kill or Capture“, Daniel Klaidman, erzählt darin, wie jene „kill list“ entsteht, wenn Obama und seine Berater Woche für Woche angebliche oder tatsächliche Feinde der USA identifizieren und ihren Tod beschließen.

Erstes Kind, erster Job, erste Wohnung: In Marzahn-Hellersdorf starten Bezirk und Vermieter Degewo ein Projekt für junge Singlemütter – und unterstützen sie im stressigen Alltag.

Von Katharina Ludwig
Foto: dpa

27 Jahre, 81 Länderspiele, ein Tor. Der Innenverteidiger des FC Arsenal London erzählte kürzlich, dass er nach seinem Wechsel nach England auf die Dienste eines Dolmetschers verzichtet hat, um sich zum Englischsprechen zu zwingen: „Diese Drucksituation habe ich ganz bewusst gesucht.

Foto: dpa

26 Jahre, 26 Länderspiele. Seit er im Halbfinale der Champions League gegen Real Madrid die Elfmeter von Cristiano Ronaldo und Kaká gehalten hat, ist der frühere Schalker Ultra-Fan beim FC Bayern angekommen.

 Ilse Böge

Ilse Böge nascht am liebsten Lakritz: In ihrem Laden verkauft sie davon gut 400 verschiedene Sorten.