zum Hauptinhalt

Die Übergabe des Feldlagers Kundus an die afghanischen Sicherheitskräfte ist eine weitere Etappe des schrittweisen Abzugs aller Bundeswehr-Kampftruppen bis Ende 2014. 22.

Freiburg - Dass die letzten Minuten beim 1:1 (0:0) zwischen dem SC Freiburg und Eintracht Frankfurt so aufregend werden würden, war nicht zu erwarten. Frankfurt hatte ein weitgehend schwaches Bundesligaspiel beherrscht, ohne viele gute Chancen zu haben.

Die „Chinesen Europas“ hat Timo Boll einmal die deutsche Tischtennis-Nationalmannschaft der Männer genannt. Weil die Deutschen Tischtennis in Europa so dominieren wie die Chinesen in der Welt.

Von Friedhard Teuffel
Foto: fotolia, Montage: Daniel Streuber

Lieferung von Käse bis Obst ist ein Nischengeschäft. Viele Anbieter weiten den Service aber nun aus.

Von Jahel Mielke

Der Berliner Senat spielt auf Zeit. Anders ist es nicht zu verstehen, dass immer neue Hürden für eine Sanierung des Internationalen Congress Centrums aufgebaut werden.

Am Ende nachlässig. Sören Christophersen und die Füchse dominierten gegen die Rhein-Neckar Löwen eine Halbzeit lang, zum Schluss schwand bei den Berliner jedoch die Konzentration. Foto: dpa

Beim 21:21 gegen die Rhein-Neckar Löwen verspielen die Füchse in letzter Sekunde einen Sieg.

Von Christoph Dach

Das Erzählen markanter Geschichten aus dem eigenen Leben tut vor allem Hochbetagten gut. Moderierte Gruppen zur Biografiearbeit bieten sich auch für Menschen mit Demenz an.

Von Adelheid Müller-Lissner
Und tschüss! Jetzt sind die Formationen von Kranichen zum Beispiel gut über Kremmen im nördlichen Havelland zu beobachten. Die Tiere sind zwar Zugvögel, fliegen aber nicht mehr immer sonderlich weit. Unterwegs rasten sie gern in Brandenburg. Foto: ZB /Patrick Pleul

Nach Einbruch der Dunkelheit schnattern derzeit Scharen von Wildgänsen über den Köpfen der Berliner. Sind die Vögel Quasselstrippen oder warum machen sie solchen Lärm?

Aufgebrachte Menge. Polizisten verhaften auf dem Tahrir-Platz in Kairo einen Mann, der verdächtigt wird, ein Muslimbruder zu sein. Foto: Khaled Desouki/AFP

In Ägypten suchen Muslimbrüder erstmals seit der Auflösung ihrer Protestcamps die Konfrontation mit den Sicherheitskräften.

Von Martin Gehlen
Im Überschwang. Sebastian Vettel kann sich derzeit selbst feiern. Foto: AFP

Sebastian Vettel kann sich nach seinem Sieg in Südkorea bereits am kommenden Sonntag den vierten WM-Titel sichern. Wenngleich dieses Szenario unwahrscheinlich erscheint, ist dem Deutschen sein vierter Titel kaum noch zu nehmen.

Von Karin Sturm

Hehre Ziele sind leicht gesteckt: Die einen wollen mehr Sport treiben, andere weniger Computerspielen oder mehr lesen. Im Alltag bleiben viele dieser Vorsätze auf der Strecke.

In Tunesien haben sich die von Islamisten gelenkte Regierungspartei Ennahda und die Opposition am Wochenende auf die Bildung einer Übergangsregierung geeinigt. Damit bahnt sich ein Ausweg aus der schweren politischen Krise an.

Nicht nur die Störche, die bis in die afrikanischen Länder südlich des Äquators ziehen, haben Berlin schon seit August/September verlassen, auch andere Langstreckenzieher, vor allem kleine Vogelarten wie die Mauersegler. Bis zu 20 000 Brutpaare von ihnen nisten in Berlin.

Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?

Von Dr. Elke Brüns
Einsamer Abgang. Nach seinem Foul muss Mats Hummels vom Platz – und die Niederlage für seine Mannschaft nimmt ihren Lauf.

Erst prächtig verteidigt, dann rausgeflogen: Hummels gibt Dortmunds Niederlage ein Gesicht. Die Dortmunder haben dennoch mit Überlegenheit gespielt.

Von Andreas Morbach

Die Basketballer von Alba Berlin haben den Auftakt in die neue Bundesliga-Saison verpatzt und bei den Artland Dragons am Sonntag mit 66:67 verloren.

Von Benedikt Voigt
Vom Hobby gezeichnet. Wer am Wochenende das Fontane-Haus im Märkischen Viertel besucht, sollte sich auf überraschende Begegnungen einrichten – es ist Messe für japanische Comics.

„Cosplay“ beim Mega Manga-Treff in Reinickendorf macht’s möglich: Jeder Besucher kommt im Kostüm seines Lieblingsstars.

Von Tatjana Kerschbaumer
Übergabezeremonie in Kundus - unter den Augen des deutschen Außenministers Guido Westerwelle und von Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière.

Der Abzug der Deutschen aus Kundus stellt die Afghanen vor eine Bewährungsprobe. Sie müssen nun selbst für Sicherheit sorgen. Doch wie sind die Voraussetzungen?

Von
  • Sarah Kramer
  • Christine Möllhoff
Asiatische Bauarbeiter in Dubai.

Die Meldung von 44 toten nepalesischen Gastarbeitern auf WM-Baustellen in Katar hat die Welt aufgeschreckt. Auf einmal zeigte sich die erschütternde Kehrseite des Baubooms in den superreichen Golfstaaten. Und es wurde klar: Hinter der Ausbeutung der Migranten steckt System.

Von Martin Gehlen