zum Hauptinhalt
Gibt den anderen die Schuld. Alexis Tsipras, Ministerpräsident Griechenlands.

Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras operiert schon jetzt mit Schuldzuweisungen. Er machte "neoliberale Führer in der EU" dafür verantwortlich, dass die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen seien. Andererseits setzt er darauf, Angela Merkel auf seine Seite zu ziehen.

Eine Cannabispflanze in einem Garten. Symbolbild.

Als Polizisten am Sonntagmorgen einen 25-Jährigen festnahmen, der im Verdacht stand, gerade einen Zigarettenautomaten in Steglitz-Zehlendorf gesprengt zu haben, machten sie einen unerwarteten Fund: In seiner Wohnung gediehen 81 Cannabispflanzen.

Von Hendrik Lehmann
Alfred Neven DuMont, Verleger.

Wie konnte er sich empören, noch in hohem Alter. Über Mittelmaß und Kleingeisterei. Er mischte sich ein, und sein Wort zählte. Besonders in Köln. In dieser Stadt war er in seiner Größe unübersehbar. Zum Tod des Verlegers Alfred Neven DuMont.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Polizisten begutachten im saudi-arabischen Dammam den Tatort des Selbstmordanschlags vor der schiitischen Al-Anoud-Moschee.

Mit dem neuen IS-Terror spitzt sich die Lage der schiitischen Minderheit in Saudi-Arabien weiter zu. Sie werden Opfer auch der Regierungspropaganda, die gegen die schiitischen Huthi-Rebellen im Nachbarland Jemen hetzt.

Von Martin Gehlen

Warum können Fifa und Blatter nicht besiegt werden? Was kann Cameron der EU abtrotzen? Was gibt es zum G-7-Gipfel zu sagen. Und zum IS? Lesen Sie hier, was "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe zu den aktuellen Themen zu sagen hat.

Szene aus Berlin Kreuzberg.

Stylisch unstylisch und mit dieser Sick-of-it-all-Attitüde: Das ist Kreuzberg, Berlins liebster Szenekiez. Der ist auch abseits der Oranienstraße hip, da wo sich gerade eine neue Kreuzberger Welt auftut - und die sieht ein bisschen aus wie Prenzlauer Berg.

Von Gerrit Bartels
Dante flieht vor den wilden Tieren. Aquarell von William Blake.

Weltstar aus dem Mittelalter: Dante Alighieri, der Autor der „Göttlichen Komödie“, inspiriert bis heute. Es gibt "Dantes Inferno" als Computerspiel, der Film "Apocalypse now" zitiert mit Bildern den Dichter, und der brasilianische Abwehrspieler ist nach ihm benannt.

Von Peter von Becker
Eric Schweitzer, der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und der Berliner IHK.

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) fordert, dass die Staats- und Regierungschefs der G7 einen Verzicht auf gegenseitige Wirtschaftsspionage erklären. Das könnte helfen, die Gemüter in der Geheimdienstaffäre zu beruhigen. Die Grünen deuten den Vorschlag als Zeichen für Brisanz und Tragweite der Affäre.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Stephan Haselberger