zum Hauptinhalt

Immer wieder berichten Menschen von rassistischen oder queerfeindlichen Erlebnissen in Berliner Clubs. Eine neue Kampagne soll Betroffenen helfen.

Von Madlen Haarbach
Mit Liederheft und Zipfelmütze: Weihnachtssingen bei Union Berlin.

Zwei Jahre war die Tradition wegen der Corona-Pandemie unterbrochen. Nun war das Stadion An der Alten Försterei wieder voll: zum gemeinsamen Musizieren.

Giovanni Fiore erzielte drei Tore an diesem Abend.

Nach einer dominanten Partie beenden die Berliner die Woche der Abstiegsduelle mit einer erfreulichen Ausbeute von sechs Punkten. Zum ersten Mal in dieser Saison fiel kein Gegentor.

Von Benedikt Paetzholdt
Identitätsklau kommt immer häufiger vor und kostet Banken und Verbraucher bares Geld.

Identitätsbetrug breitet sich rasend schnell aus, auch dank neuer Technologien. Längst nicht alle Banken sind dagegen gewappnet. Doch welche Maßnahmen helfen?

Von Andreas Schulte
Sergej Makarenko in seinem Akkordeon-Laden.

Sergej Makarenko führt einen Akkordeon-Laden in Steglitz. Das eher volkstümliche Image des Instruments will er mit Pop-Hits aufpolieren.

Von Robin Schmidt
(Symbolbild)

Unbekannte versuchten, eine Nebentür der Filiale im Nachbarhaus aufzubrechen. Jetzt sucht die Polizei die Täter.

Von Henri Kramer
Weihnachten gilt als Fest der Liebe und der Familie. Einsamkeit ist in dieser Zeit deshalb besonders schwer zu ertragen.

Ein Gespräch mit der Psychotherapeutin Silke Wiegand-Grefe über die Gesellschaft der Vereinzelung, das Phantasma von Netzbeziehungen und Wege aus der Isolation.

Von Steffen Damm
Nur zwei Milligramm Fentanyl können zu einer Überdosis führen.

In den USA sterben jedes Jahr mehr als 70.000 Menschen an einer Überdosis Fentanyl. Der Schwarzmarkt ist kaum zu kontrollieren. Die US-Regierungen waren zu lange tatenlos.

Von Christina Fleischmann
Der Berliner Polizist „Lutz“ in einem Livestream der Querdenken-Bewegung.

Ein Streifenpolizist tritt regelmäßig in Livestreams der Querdenken-Bewegung auf und solidarisiert sich mit Reichsbürgern. Sein Arbeitgeber ermittelt nun gegen ihn.

Von Julius Geiler
Blaulicht bei Polizeieinsatz. (Symbolbild)

Im brandenburgischen Schöneiche wird eine Leiche entdeckt. Bei der Fahndung schießt die Polizei auf einen Mann. Auch zwei Beamte werden bei dem Einsatz verletzt.

Die BND-Zentrale in Berlin-Mitte. Wie brisant die Informationen waren, zu denen der mutmaßliche Spion dort Zugang hatte, ist noch nicht bekannt.

Der BND hat einen mutmaßlichen russischen Spion in den eigenen Reihen enttarnt. In Berlin nahm man Moskaus Aktivitäten zu lange nicht ernst genug.

Ein Kommentar von Christopher Ziedler
Eine ukrainische Drohne, kurz vor dem Beschuss einer russischen Stellung in der Region Donezk.

Neue taktische Kniffe erhöhen die Unberechenbarkeit der ukrainischen Drohnenflotte. Ein Experte erklärt, warum Russland dies zu schaffen macht.

Von Christopher Stolz
Menschen gehen am verkaufsoffenen Sonntag durch ein Einkaufszentrum am Potsdamer Platz. Insbesondere die verkaufsoffenen Sonntage hätten dafür gesorgt, dass das Geschäft bisher besser gelaufen sei als im Vorjahr.

Wegen der Inflation hatte der Handel im Advent schlechte Bedingungen. Das Geschäft lief dennoch besser als im Vorjahr, erreichte aber nicht das Niveau von 2019.

Polizisten am 1. Mai 2020 im Einsatz in der Oranienstraße in Kreuzberg.

Ein Beamter verletzte die Videojournalistin Lea Remmert am 1. Mai 2020 am Rande der Demos in Kreuzberg. Das Landgericht wies nun ihre Klage auf Schmerzensgeld ab.

Von Madlen Haarbach
 Covid-19-Patienten liegen auf Betten vor dem Caritas Medical Center in Hongkong

Von täglich einer Million Infektionen gehen Modellrechnungen aus – eine humanitäre Tragödie. Die Chinesen verdienen unsere Unterstützung. Dafür muss das Regime sie aber auch annehmen.

Ein Kommentar von Cornelius Dieckmann
Vermutlich giftig. Die Kanister mit unbekannten, chemischen Flüssigkeiten.

Bauer Ernst Ruden aus Fahrland entdeckte vor Weihnachten illegal abgestellte Giftkanister auf seinem Grundstück - und hofft, den Verursacher zu finden

Von Henri Kramer
Welche Informationen beim BND abgezapft wurden, ist noch unklar.

Carsten L. soll beim Bundesnachrichtendienst für Russland spioniert haben. Die Nachricht in Zeiten des Ukraine-Krieges schreckt die Politik quer durch die Parteien auf.

Von Valerie Höhne
Das Schloss Hohenzollern bei Zimmern in Baden-Württemberg.

Ob Vermögensfragen oder die historische Verantwortung der Familie für den Aufstieg des Nationalsozialismus: Kaum eine andere zeithistorische Frage hat eine öffentliche Aufmerksamkeit gefunden wie der Streit um das Erbe der Hohenzollern. Eine Analyse.

Von Martin Sabrow
Unser Autor testet Berlins Kantinen. Diesmal: „Hähnchenbrust mit Schnittlauchsauce und Pasta und Salatbeilage“ für 7,20 Euro bei der BSR.

In unserer Serie testen wir die Kantinen der Berliner Landesbetriebe. Bei der BSR begegnet unser Autor einem hartnäckigen Fehler deutscher Küchentradition.

Eine Kolumne von Bernd Matthies
Ukrainische Flüchtlinge, die zur Zeit in der Metropolishalle Potsdam untergebracht sind, erzählen, wie sie Weihnachten verleben werden. V.r.: Vira Korniienko, Ruslana Hrabar und Yelyzaveta Pivtoratska.

Das ukrainische Weihnachtsfest unterscheidet sich stark vom deutschen, doch dieses Jahr müssen viele Menschen auf ihre Traditionen verzichten.

Von Erik Wenk
ARCHIV - 13.11.2021, Niedersachsen, Osnabrück: Eine Impfampulle mit dem Biontech-Impfstoff steht für die Vorbereitung zum Impfen bereit. Seit Beginn der Schutzimpfungen gegen das Coronavirus vor fast zwei Jahren sind in Niedersachsen bislang 15 Impfschäden anerkannt worden, in Bremen gibt es keinen Fall. (zu dpa: «15 Corona-Impfschäden in Niedersachsen anerkannt - Keine in Bremen») Foto: Lino Mirgeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Derzeit liegen mehr als 150 Millionen Dosen in den Lagern und die Nachfrage ist gering. Deshalb sollen die Lieferverträge geändert werden

Warten am Berliner Hauptbahnhof: der Regionalzug der Odeg nach Magdeburg.

Seit dem Fahrplanwechsel soll der RE1 häufiger auf der Stadtbahn verkehren. Doch etliche Züge fallen aus. Liegt es am Krankenstand – oder ist die Strecke am Limit?

Von Christian Latz