zum Hauptinhalt

Es ist schon fast ein Kochduell - nur dass die Kochtöpfe größer, die Platten heißer und die Einkaufskörbe nicht gerade abwechslungsreich gefüllt sind. Und dass das Ziel ein ungleich Wichtigeres ist, als nur ein schmackhaftes Abendessen zu servieren.

Zum Thema Online Spezial:Berlin-Wahl 2001 WahlStreet.de:Die Wahlbörse bei Tagesspiegel Online Foto-Tour:Die Berliner Spitzenkandidaten Der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dietrich Austermann, fordert einen neuen Hauptstadtvertrag für Berlin.

Dass man für Asthma eine "Veranlagung" haben kann und dass diese und andere allergische Erkrankungen familiär gehäuft auftreten, weiß man schon lange - aus Erfahrung. Seit die Buchstabenfolge des menschlichen Genoms so gut wie vollständig bekannt ist, sind die Ansprüche gestiegen: Nun will man wissen, auf welchen Genen die Veränderungen lokalisiert sind, die für Asthma besonders anfällig machen, und wie sie aussehen.

Von Münchener Katerstimmung wegen drastisch gesunkener Besucherzahlen auf der Wiesn lässt sich der Schaustellerverband Berlin nicht beeindrucken. "Die Planungen zum Oktoberfest laufen", versicherte gestern der Vorsitzende Peter Zocher.

In Deutschland werden nach Einschätzung des Bundes der Steuerzahler jährlich 60 Milliarden Mark Steuergeld verschwendet. Der laxe und planlose Umgang mit dem Geld sei "noch immer an der Tagesordnung", sagte der Präsident der Organisation, Karl Heinz Däke, am Dienstag bei der Vorlage des Schwarzbuches "Die Öffentlichen Verschwendung 2001".

Die schwer angeschlagene Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) wird liquidiert. Finanzministerin Dagmar Ziegler und Bauminister Hartmut Meyer bestätigten gestern, dass es wegen der immer schwieriger werdenden Lage für die LEG keine andere Lösung gebe.

Was steckt dahinter?Jeder dritte Bundesbürger soll unter Wetterfühligkeit leiden, und zwar immer dann, wenn sich Licht, Temperatur, Wind, Luftdruck oder Luftfeuchtigkeit ändern.

Von Hartmut Wewetzer

Einen Einsatz der Bundeswehr zum Schutz gefährdeter Gebäude wird es derzeit in Berlin nicht geben. Ein solcher Einsatz käme nur bei einer erheblichen Verschärfung der Sicherheitslage in Frage, sagte Senatssprecher Helmut Lölhöffel.

Das Verbrauchervertrauen gilt als einer der wichtigsten Wachstumsindikatoren für die Beurteilung der Konjunktur. In Form von repräsentativen Umfragen sollen die Konsumgewohnheiten der Bürger ausfindig gemacht werden.

Bei unserer Berichterstattung über die Stimmung am Hermannplatz nach den Wahlen in Hamburg (Artikel: Fruchtbarer Boden ) ist es zu einem Missverständnis gekommen: Der zitierte Apotheker ist nicht der Besitzer der "Apotheke am Hermannplatz" (Am Hermannplatz 9). Über die Verhältnisse im Kiez sprach ein Kollege mit uns in seinem Geschäft an der Hasenheide.

Einen mit Fernbedienung steuerbaren Koffer hat ein britischer Erfinder entwickelt. Angetrieben werde das Gepäckstück durch einen Batterie-Motor, an dem Räder befestigt seien, berichtet die Fachzeitschrift "Reisebüro Bulletin".

Die S-Bahn soll für das vergangene Jahr fast 20 Millionen Mark an den Senat zurückzahlen, weil sie nicht in allen Punkten den Verkehrsvertrag mit dem Land erfüllt habe. Dies kündigte der verkehrspolitische Sprecher der SPD, Christian Gaebler, jetzt auf einer Veranstaltung innerhalb der Berliner Schienenverkehrswochen an, die sich mit der möglichen Verkehrspolitik nach den Wahlen am 21.

Die Schweizer Nationalbank (SNB) will bis Ende September kommenden Jahres weitere 283 Tonnen Gold verkaufen. Bisher seien seit Mai vergangenen Jahres 320 Tonnen Gold auf den Markt gebracht und daraus knapp 4,8 Milliarden Franken (6,4 Milliarden Mark) erlöst worden, teilte die Nationalbank am Dienstag in Zürich mit.

Trotz der Attacken der Terroristen auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington hat die Fulbright- Kommission erneut 24 Professoren, Wissenschaftler und Journalisten zu Studienaufenthalten nach Deutschland geschickt. Bei der Vorstellung der Stipendiaten in Berlin erklärten Vertreter der Fulbright-Kommission, dass das langfristig vorbereitete Austauschprogramm wie geplant laufen solle.

Von Uwe Schlicht

Nein, das traurige Ende der beiden Panzerknacker mochte Dolly Buster nicht mehr sehen, wand sich schon vor dem Ende der Premierenvorstellung aus ihrem Kinosessel und schlängelte sich nach draußen. Auf der ausgewählten Gästeliste, die vor der Vorführung im Cinemaxx am Potsdamer Platz verteilt worden war, suchte man Dollys Namen vergeblich.

Die Lufthansa will die angekündigte Verteuerung von Flugtickets wegen höherer Sicherheitskosten nach den Anschlägen in den USA noch in diesem Jahr und möglichst branchenweit umsetzen. Es sei noch offen, ob dies über Preiserhöhungen für gewisse Strecken oder einen Zuschlag auf den normalen Ticketpreis geschehe, sagte Vertriebs-Bereichsvorstand Thierry Antinori am Dienstag am Rande eines Kongresses der Fachzeitschrift "FVW International" in Wiesbaden.

Dem Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) droht Ungemach von einem großen Teil seiner Mitglieder. Angeführt von Hanno Hames, Chef der Hamburger Wasserwerke, rebellieren hunderte kommunale Wasserunternehmen derzeit offen gegen die Verbandspolitik des BGW.

Die Bundesregierung will mit einer Reform der aktiven Arbeitsmarktförderung Arbeitslose schneller wieder ins Berufsleben zurückbringen und dadurch die Ausgaben der Bundesanstalt für Arbeit in Zukunft um mindestens zwei Milliarden Mark im Jahr senken. Trotz des JobAktiv-Gesetzes, das der Bundestag am Donnerstag in erster Lesung beraten will, werde es jedoch nicht gelingen, den Arbeitslosenbeitrag schon im nächsten Jahr zu senken, erklärte Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD), bei der Vorstellung des Gesetzentwurfs.

Das Tauziehen um einen ausreichenden Versicherungsschutz von Flugzeugen bei Flugzeugabstürzen in Folge von Terrorangriffen geht weiter. Am Dienstag bot der deutsche Luftpool, in dem die für die Luftfahrt tätigen Versicherungsgesellschaften zusammengeschlossen sind, den Luftfahrtgesellschaften für solche Fälle eine so genannte Deckungssumme für Schäden an Dritten von 150 Millionen Dollar je Passagierjet an.

Die Münchner Infineon AG muss nach Spekulationen über einen 2002 angeblich drohenden finanziellen Engpass erneut einen deutlichen Kursverfall hinnehmen. Binnen 48 Stunden hat das Papier damit weit über ein Zehntel seines Werts eingebüßt.

Wladimir Putin, der als erster russischer Präsident eine Rede vor dem Bundestag gehalten hat, sprach nur wenige einleitende Sätze auf Russisch. Auf Deutsch sagte er weiter unter anderem: Zum Thema Hintergrund: Russische Präsidenten und deutsche Kanzler Foto-Tour: Putins Staatsbesuch in Bildern Russland ist ein freundliches europäisches Land.

Mit zusätzlichem Geld für die Nothilfe reagiert die Europäische Kommission auf die verschlechterte Lage der Flüchtlinge aus Afghanistan. Wie die Brüsseler Behörde am Dienstag mitteilte, stellte sie knapp acht Millionen Mark für die Flüchtlingshilfe bereit.

Der russische Staatspräsident Wladimir Putin hat die westliche Welt aufgerufen, im Kampf gegen die neue Herausforderung des internationalen Terrorismus in einem Klima des gegenseitigen Vertrauens zusammenzuarbeiten. In seiner auf Deutsch gehaltenen Rede vor dem Bundestag sagte Putin am Dienstag, an der jüngsten Entwicklung seien die Politiker, denen die einfachen Bürger ihre Sicherheit anvertraut hätten, mit Schuld, weil sie die Veränderungen in der Welt nicht rechtzeitig erkannt hätten.

Mit einer halbseitigen Anzeige in mehreren Tageszeitungen hat sich der neue US-Botschafter Daniel Coats für die Solidarität der Deutschen nach den Terroranschlägen bedankt. Unter der Überschrift "Thank You, Germany" (Danke Deutschland) schrieb er am Dienstag, seit dem 11.