zum Hauptinhalt

Die SCC-Volleyballer sind auch deshalb so erfolgreich, weil sie ihre Neuen schon integrieren konnten

Von Karsten Doneck, dpa

Die Idee hatte Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I.: Um sie als Gegenmacht gegen den korrupten Landadel durchzusetzen, verpflichtete der Preuße vor 200 Jahren seine Beamten auf einen strengen Ehrenkodex: auf Pünktlichkeit, Pflichtgefühl und Unbestechlichkeit.

Die Schill-Partei hat Schill als Landeschef in Hamburg abgesetzt. Der könnte dort jetzt die Koalition platzen lassen

Von Matthias Meisner

Europa und das Fremde: Wie sieht das Museum der Zukunft aus? Ein internationales Treffen in Berlin

Von Nicola Kuhn

Placido Domingo wird während seines gut einwöchigen Aufenthalts an der Staatsoper Unter den Linden nicht nur als Sänger zu sehen sein (siehe Kritik auf dieser Seite), sondern auch als Dirigent. Zwei Mal wird der StarTenor die musikalische Leitung bei der Aufführung der „Tosca“ haben, am 9.

Mit „Mikos Kosmos“ verzaubern Paganel und seine drei Kollegen das Publikum im Varieté Wintergarten. Die Spezialität der russischen Clowns auf der Bühne ist die Kombination von Poesie und Komik, in der Küche ist es das Backen.

Während die Manager der führenden deutschen Fondsgesellschaften schon wieder vor einer neuen Spekulationsblase warnen, heizt der Finanzmarktexperte Heiko Thieme die Stimmung weiter an. „Noch in diesem Jahr schaffen wir im Dax die 4000 Punkte-Marke“, jubelte der New Yorker Fondsmanager am Sonnabend vor Hunderten Besuchern des Börsentages der Berliner Börse.

Mit Interimstrainer Thom und dem Tor von Madlung erkämpft Hertha BSC ein 1:1 in Dortmund

Von Stefan Hermanns

Betrifft: „Nemo ist kaum zu finden“ vom 25. November 2003 Der Bericht über den Ansturm deutscher Familien auf Clownfische in Zoofachhandlungen hat mich zutiefst schockiert.

Beamte sind unnötig, findet Nordrhein-Westfalen – und will Berufsbeamte abschaffen. Damit steht das Land allein da. Denn Staatsdiener sind billiger als Angestellte

Wie die ehemals öffentlichen Unternehmen Bahn, Post und Telekom mit ihren Beamten umgehen

Von Bernd Hops

Betrifft: „Brot für den Kardinal“ vom 6. Dezember 2003 Nun hat sich Kardinal Sterzinsky mit Briefen an die Katholiken gewandt und um Spenden für das in Not geratene Bistum gebeten.

Betrifft: „Dunkle Seiten“ vom 16. November 2003 Im Beitrag „Dunkle Seiten“ hat Stefan Braese die Autoren der „Gruppe 47“ des Antisemitismus geziehen, ohne einen einzigen tragfähigen Beleg für seine Behauptung zu liefern.

„Seit 31 Jahren lebe ich Berlin“, schreibt der gebürtige Franzose Francois Pierre. „Und ich bin ein begeisterter Anhänger der Art, wie in Deutschland Weihnachten zelebriert wird.

Bremen – Bayern München 1:1 Dortmund – Hertha BSC 1:1 Stuttgart – Hamburg 0:0 Wolfsburg – Kaiserslautern 4:1 Frankfurt – Hannover 2:2 Freiburg – Bochum 4:2 München 1860 – Rostock 1:4 Dortmund (Tsp). Andreas Thom feierte in Dortmund einen guten Einstand als Trainer bei Hertha BSC.

Der Chefkonditor des Unternehmens Thürmann ist Bäcker und Patissier mit Leib und Seele – und das seit Jahrzehnten. Er liebt gehaltvolle Torten und inszeniert seine Leckereien für Politiker, Stars und auch auf Hochzeiten gern üppig.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN In weißen Windjacken, eine Schirmmütze mit rotem Rand auf dem Kopf, stehen sie auf Deutschlands Bahnhöfen. So wie neulich, am Berliner Ostbahnhof, vor dem Durchgang zu den Bahngleisen.

Von Cordula Eubel

Das erste Stück genehmigt er sich nach dem Aufstehen, damit er glücklich in den Tag starten kann. Je älter er wird, desto bittersüßer darf es sein. Jürgen Rausch gehört „Europas größtes Schokoladenhaus“ in Berlin. Ein Leben mit Leckereien – das ganze Jahr über. Nur im Januar wird gefastet

Als erster Anbieter präsentiert die DKV ein Modell für Wahlfreiheit zwischen privaten Krankenversicherungen

Von Rainer Woratschka