zum Hauptinhalt

ATLAS Von Kay Grimmer Es sei bedauerlich, dass ein Angebot wie die Suppenküche überhaupt notwendig ist, sagt Oberbürgermeister Jann Jakobs. Noch bedauerlicher ist es jedoch, dass die Zukunft dieses Sozialen Zentrums in Gefahr ist.

Trotz Weihnachten und Kälte: Die protestierenden Studenten vorm Rathaus machen weiter. Und hoffen auf neuen Schwung im Januar

Von Lars von Törne

Wer wieder einmal eine Krawatte geschenkt bekommen hat, die zu keinem Hemd passt, eine CD, die bereits im Regal steht, oder den x-ten Satz Ikea-Gläser nicht mehr gebrauchen kann – der kann jetzt seine ungeliebten und nicht umtauschbaren Weihnachtsgeschenke bei Oxfam loswerden. In dem ehrenamtlich geführten Shop in der Friedrich-Ebert-Straße 11 wird durch den Verkauf von gut erhalteten Sachspenden nach dem Konzept „Wir machen Überflüssiges flüssig“ Geld für die Armutsbekämpfung erwirtschaftet.

Vor der am Montag beginnenden Vierschanzentournee versuchen Trainer und Funktionäre, die Debatte über das Untergewicht der Springer zu stoppen

Von Benedikt Voigt

Entgrenzte Kunst: Die amerikanischen Aussteller Dia:Beacon und MassMoca signalisieren die Zukunft des Museums

Von Bernhard Schulz

VON TAG ZU TAG Ariane Bemmer lobt Daten, die man nicht vergisst – oder doch? Genau am Silvestertag vor 60 Jahren haben Jutta und Arno Köhnke aus Neukölln geheiratet, an diesem 31.

Markus Ehrenberg über DauerSkispringen und Weitflug-Wetten 21 Stunden Skispringen im Fernsehen? Als wir das das erste Mal gehört haben, dachten wir: 21 Stunden am Stück, Tag und Nacht?

Deutsche Künstler und Wissenschaftler fordern die Europäische Union in einer „Münchner Erklärung“ auf, gegen das „ungewöhnliche und möglicherweise kriminelle Verhalten“ des noch amtierenden EURatspräsidenten und italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi vorzugehen. Berlusconis Missbrauch der Medienmacht und sein Druck auf die Unabhängigkeit der Justiz seien „eine Schande für ein freies, demokratisches Europa“.