zum Hauptinhalt

Neun Stunden berieten die EU-Finanzminister in der Nacht über den Stabilitätspakt, aber ein Kompromiss ist nicht in Sicht. Jetzt soll auf einer Sondersitzung am 20. März weiterverhandelt werden - kurz vor dem EU-Gipfel am 22. und 23. März.

Der Regierungschef der südserbischen Unruheprovinz Kosovo, Ramush Haradinaj, ist zurücktreten. Das UN-Tribunal wirft Haradinaj Kriegsverbrechen während des Bürgerkrieges im Kosovo vor. Zugleich beteuerte der 36-Jährige seine Unschuld.

In einem Gefängnis in der Dominikanischen Republik sind am Montag mindestens 134 Menschen ums Leben gekommen. Zunächst war es unter den Häftlingen zu einem Machtkampf gekommen, dann lösten die Gefangenen selbst einen Brand aus.

Weniger als einen Tag nach dem Raub von drei wertvollen Munch-Bildern hat die norwegische Polizei die gestohlenen Werke wiedergefunden. Die mutmaßlichen Kunsträuber wurden nach "dramatischen Verfolgungsjagden" festgenommen.

Kurz vor einer Expertenanhörung zum geplanten Antidiskriminierungsgesetz an diesem Montag im Bundestag geht der Streit um den Entwurf weiter. Opposition und Wirtschaft werfen der Regierung vor, mit dem Gesetz für noch mehr Bürokratie zu sorgen.

Bundeskanzler Schröder und Frankreichs Staatspräsident Chirac haben sich erneut für die Lockerung des Euro-Stabilitätspaktes ausgesprochen. Im Vordergrund stehen müsse der Wachstumsgedanke, forderten beide Politiker bei einem Treffen im nordrhein-westfälischen Blomberg.

Als ersten Schritt zu einem Abzug will Syrien seine Truppen in Libanon bis Ende März in die östliche Landeshälfte verlegen. In der libanesischen Bevölkerung gibt es immer noch Zweifel daran, dass der Abzug der Syrer wirklich beschlossene Sache ist. (07.03.2005, 16:46 Uhr)

Ein krasserer Gegensatz zum gespenstischen Besuch von US-Präsident George W. Bush in Mainz ist kaum denkbar: Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac genießt bei einer gemeinsamen Visite in Gerhard Schröders Geburtsort Blomberg bei Detmold sichtlich das Bad in einer begeisterten Menge.

Mit ergreifenden Trauerreden haben Weggefährten und Spitzenpolitiker den Ende Februar gestorbenen früheren Kanzleramtsminister Hans-Jürgen Wischnewski geehrt. An der Feier in Köln nahmen unter anderem der SPD-Vorsitzende Franz Müntefering und Altbundeskanzler Helmut Schmidt teil.

Syrien will seine Truppen in Libanon bis Ende März in die östliche Landeshälfte verlegen. Danach soll über den endgültigen Abzug der Soldaten entschieden werden. Darauf einigten sich der syrische Präsident Baschar al Assad und sein libanesischer Amtskollege Émile Lahoud.

Die Europäische Union hat sich "schockiert" über das Vorgehen der türkischen Behörden gegen Frauen bei einer Demonstration zum Internationalen Frauentag in Istanbul gezeigt. Die türkische Polizei war am Sonntag mit Pfeffergas und Schlagstöcken gegen Demonstrationsteilnehmer eingeschritten.

Der kanadische Bahntechnikhersteller Bombardier streicht in seinem Brandenburger Werk in Hennigsdorf 535 der 1850 Stellen. Den Betroffenen sollen Abfindungen oder die Übernahme in eine Transfergesellschaft angeboten werden.

Bei Anschlägen im Irak sind am Montag 21 Menschen getötet und 54 weitere verletzt worden. Unter den Opfern waren zahlreiche Jugendliche. Bei einem Anschlag explodierte ein Auto vor einer Schule. (07.03.2005, 15:02 Uhr)

Kurz vor dem bevorstehenden Besuch des ukrainischen Präsidenten Viktor Juschtschenko, geht das Auswärtige Amt in der Visa-Affäre in die Offensive. Ein Sprecher kritisierte die "Skandalisierung" der Affäre scharf. Längst bekannte Fakten würden als neu verkauft und falsche Zusammenhänge hergestellt.

Italien hat den im Irak getöteten Geheimdienstmitarbeiter Nicola Calipari mit einem Staatsbegräbnis in Rom geehrt. Zehntausende erwiesen ihm die letzte Ehre. Calipari war nach der Freilassung der entführten Journalistin Giuliana Sgrena von US-Soldaten erschossen worden.

Frauen-Zweitligist Turbine II brachte Grün-Weiß Brauweiler-Pulheim die erste Saisonniederlage bei. In der Waldstadt hatten die Verantwortlichen den Hartplatz so präpariert, dass ordentlicher Fußball gespielt werden konnte.

„Warum haben wir nicht die ganze Saison so gespielt?“ Diese Frage stellten sich die Hockey-Herren der Potsdamer Sportunion gestern zu Recht: Vor heimischem Publikum setzte sich das Team von Coach Andreas Eger mit 8:6 gegen den Cöthener HC durch und sicherte sich damit zum Abschluss der Hallensaison den zweiten Tabellenrang.

Drei Viertel waren die Wasserball-Herren des OSC Potsdam der SG Abus Dessau am Sonnabend im Regionalliga-Duell ebenbürtig. Erst im Schlussviertel konnten die routinierten Gastgeber die Überraschung abwenden und siegten noch sehr deutlich 11:5 (2:2, 1:1, 3:1, 5:1).

Die Handballerinnen des HSC Potsdam qualifizierten sich gestern nachmittag vor 55 Besuchern in der Sporthalle Heinrich-Mann–Allee durch ein nie gefährdetes 31:26 (16:10) über den SV Motor Falkensee für das diesjährige Finale im Wettbewerb um den Pokal des Handballverbandes Brandenburg (HVB). Die Finalspiele bestreiten die Potsdamerinnen am 23.

Für einen sichtlich konsternierten Coach Silvio Ebert war die desaströse Leistung seiner Michendorfer Mannschaft bei der 0:4-Schlappe in Bestensee unerklärlich. Was ihn besonders wurmte: „Die Mannschaft hat bei fast irregulären Bedingungen mit Schnee und Eis gegen Union kein Aufbäumen und keinen Charakter gezeigt.

Gewonnen und verloren Wir, die Mädchen der Zeppelin- Grundschule, nahmen am Fußball Drumbo-Cup teil. Der Cup fand am 12.

Unternehmerstammtisch in Michendorf Am 23. Februar trafen sich die Mitglieder des Gewerbevereins Region Michendorf in Wilhelmshorst zum 2.

Potsdam-Mittelmark - Das Jugendamt des Landkreises Potsdam-Mittelmark hat sich zum Ziel gesetzt, noch familienfreundlicher zu werden. Eltern sollen bei der Erziehung ihrer Kinder unterstützt werden, indem Veranstaltungen zur Information und zum Austausch über Erziehungsthemen organisiert werden.

Babelsberg/Insel Hiddensee – Die Tucholsky-Verfilmung „Gripsholm“ mit Heike Makatsch gehörte zu den bekanntesten Werken von Thomas Wilkening, in der Nacht auf Freitag erfror der 48-Jährige, eingebrochen im Eis eines großen Wassertümpels, auf der Insel Hiddensee. Der Sohn des ehemaligen DEFA-Chefs Alfred Wilkening hatte an der Filmhochschule in Babelsberg studiert und war Chef einer eigenen Filmgeschäft GmbH.

Beim 5:2 gegen den Tabellenelften Teupitz/Groß Köris hatte Mathias Morack seine Elf auf Offensive eingeschworen. So begann der WFC das Punktspiel der Landesklasse Mitte engagiert und bestimmte das Geschehen.

Aller Wahrscheinlichkeit nach wird sich die Familie der Potsdamer Volleyball-Regionalligisten in der kommenden Saison vergrößern. Dies ist die erfreulichste Feststellung des zurückliegenden Punktspielwochenendes, an dem die Damen der WSG Waldstadt ihr Auswärtsspiel am Berliner Ostpreußendamm gegen den VfK Südwest zwar mit 2:3 (16:25, 25:23, 25:15, 18:25, 7:15) verloren, durch den zweifachen Satzgewinn jedoch den Klassenverbleib praktisch gesichert haben.