zum Hauptinhalt

Das über siebenjährige Tauziehen um Leben und Tod einer Komapatientin im US-Staat Florida hat sich am Freitag dramatisch zugespitzt. Die künstliche Ernährung der 41-jährigen Terri Schiavo wurde auf gerichtliche Anordnung hin eingestellt.

Der griechische Leichtathletik-Verband hat am Freitagabend in Athen die Sprinter Konstantinos Kenteris und Ekaterini Thanou überraschend vom Vorwurf des Dopings freigesprochen.

Die schweren Vorwürfe der Kölner Justiz gegen das Auswärtige Amt in der Visa-Affäre sind in einem wichtigen Punkt offenbar unrichtig und nicht von Tatsachen gedeckt. So wurde nach Informationen des Tagesspiegel die Leiterin der Visastelle an der deutschen Botschaft in Kiew im Jahr 2002 tatsächlich bedroht.

Der frühere Chef der berüchtigten "Colonia Dignidad"-Siedlung ist in Chile unter Anklage gestellt worden. Nach jahrelanger Flucht war Schäfer vergangene Woche bei Buenos Aires aufgespürt und nach Chile abgeschoben worden.

Mit einer Spende über 500 Euro unterstützt das Babelsberger Espengrund-Gymnasium die Potsdamer Initiative für das SOS-Kinderdorf im indonesischen Galle. Gestern überreichten Schulvertreter den Scheck an Bildungsbeigeordnete Gabriele Fischer.

Nach den Spielausfällen in Strausberg und Briesen rüstet Spitzenreiter Teltower FV zum ersten Auswärtsspiel der Rückrunde in der Fußball-Landesliga beim Achten Forst Borgsdorf. Die Gastgeber gewannen ihre beiden Rückrundenspiele vor heimischer Kulisse gegen Lehnin (2:1) und das Oberhavelderby gegen Zehdenick (6:1) souverän.

Die diesjährige Reihe der „Stunde der Musik und Dichtung“ in der Friderizianischen Dorfkirche in Potsdam-Eiche beginnt am Sonntag um 17 Uhr. Zu hören sind „Musikalische und literarische Phantasien“, gestaltet von Hannes Immelmann, Flöte, und Martin Ahrends, der eigene Texte liest.

Mit ihren rund 90 Minuten ist das Stabat Mater von Antonin Dvorak die längste unter den bedeutenden Vertonungen der Klage Mariens, die unter dem Kreuz ihres Sohns Jesu steht und dessen Qualen und den Tod betrauert. Das Werk entstand 1877.

Von Klaus Büstrin

Teltow – Die SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf fordern Infrastrukturminister Frank Szymanski auf, nicht länger an „überkommenen Gemeindegrenzen“ festzuhalten und die schon heute erfolgreiche regionale Zusammenarbeit auch in das neue Zentrenkonzept der Landesregierung aufzunehmen. Vom Wirtschaftsminister erwarten die Sozialdemokraten die Einbeziehung der Region in einen regionalen Wachstumskern.

Warum die Länderfusion Berlin-Brandenburg 1996 gescheitert ist und wie man einen zweiten Versuch wagen kann – ein Gespräch zwischen Wissenschaftlern und Lokalpolitikern

Von Marion Koch

ATLAS Jan Brunzlow über die Ergebnisse der Oberschule Die neue Schulform Oberschule hat bereits vor der Einführung den ersten Verweis erhalten. Beim aktuellen Wahlverfahren der Eltern und Schüler für weiterführende Schulen haben die Wahlberechtigten in Potsdam und darüber hinaus der Oberschule die kalte Schulter gezeigt und sich an Schulen mit Sekundarstufe II angemeldet.

Von Jan Brunzlow

Potsdam - Während einer Beratung zum Etat des Innenministeriums für die Haushaltsjahre 2005/06 ist es gestern nach Angaben der Polizeigewerkschaften im Innenausschuss des Landtages zu einem Eklat gekommen. Als sie sich zu der geplanten Kürzung von 910 Polizeistellen in den nächsten Jahren äußern wollten, sei ihnen vom CDU-Innenexperten Sven Petke das Wort verboten worden, hieß es.