zum Hauptinhalt

Die syrischen Truppen haben ihren schrittweisen Abzug aus dem Nachbarland Libanon beschleunigt und ihre Stellungen im Norden des Landes geräumt. Die Vereinten Nationen verstärken unterdessen den Druck auf Syrien weiter.

Der Bürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln, Heinz Buschkowsky (SPD), hat nach heftiger Kritik sein Interview in der rechtsgerichteten Wochenzeitung "Junge Freiheit" bedauert. Ihm sei nicht klar gewesen, wer die Zeitungsmacher sind.

Die Flucht des Todesschützen von Atlanta ist vorbei. Der 33-jährige Brian Nichols konnte von der Polizei im Norden der amerikanischen Stadt gestellt werden. Der Mann hatte am Freitag im Bezirksgericht von Atlanta einen Richter und zwei Beamte erschossen.

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat Forderungen der Wirtschaft nach einer raschen und umfassenden Senkung von Steuern und Sozialabgaben eine Absage erteilt. Die Regierung prüfe aber, ob kurzfristige Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft möglich sind.

Im Zusammenhang mit dem Wettbetrugs-Skandal ist der erste Fußballspieler festgenommen worden. Steffen Karl vom Regionalligisten Chemnitzer FC wurde in Chemnitz mit Haftbefehl des Amtsgerichts Berlin-Tiergarten verhaftet. (11.03.2005, 19:01 Uhr)

Aufmärsche von Rechtsextremisten können künftig einfacher verboten werden. Mit breiter Mehrheit verschärfte der Bundestag heute das Versammlungs- und Strafrecht. Nur die FDP stimmte gegen den Kompromiss. Die Zustimmung des Bundesrats gilt als sicher.

Bei einer Schießerei in einem Bezirksgericht in Atlanta (US-Bundesstaat Georgia) sind am Freitag ein Richter sowie zwei weitere Beamte erschossen worden. Nach dem flüchtigen Täter fahndete anschließend ein Großaufgebot der Polizei mit mehr als 100 Patrouillenfahrzeugen und Helikoptern.

Mit dem Geläut der Glocken von mehr als 650 Kirchen haben in Madrid die Gedenkfeiern zum Jahrestag der Terroranschläge vom 11. März 2004 begonnen. Anschließend weihte Spaniens König Juan Carlos die offizielle Gedenkstätte zu Ehren der Opfer, den "Wald der Abwesenden", ein.

Bislang waren Handy-Kameras den "echten" Digital-Kameras technisch weit unterlegen. Doch die Handy-Branche drängt mit aller Macht in den Markt für Digicams. Auf der Cebit wurde jetzt das weltweit erste Handy mit einer sieben Megapixel-Kamera vorgestellt. (11.03.2005, 14:51 Uhr)

Jahrelang hat die Musikindustrie das Internet als feindliches Terrain angesehen. Tauschbörsen wurden mit aller Macht bekämpft, legale Plattformen waren meist armselig bestückt. Erst mit Apples "iTunes" kam Bewegung in den Markt. (11.03.2005, 14:44 Uhr)

Martialisch maskiert haben in Gaza mehr als 1500 Kämpfer der radikalen Palästinenser-Organisation Islamischer Dschihad gegen eine Waffenruhe mit Israel demonstriert. Es werde keine Waffenruhe geben, so lange die palästinensischen Gebiete besetzt seien, sagte einer der Anführer. (11.03.2005, 14:25 Uhr)

SPD und Grüne in Schleswig-Holstein haben sich in der Nacht auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Umstritten waren bis zuletzt Finanzierungsfragen bei der angestrebten Umstellung auf eine Gemeinschaftsschule und die Zukunft des Kieler Flughafens.

Nach neun Jahren Fahndung ist der frühere Leiter der berüchtigten deutschen Siedlung "Colonia Dignidad" im Süden Chiles, Paul Schäfer, in Argentinien festgenommen worden. Gegen Schäfer lagen internationale Haftbefehle aus Deutschland und aus Chile vor. Er verweigert bisher die Aussage.

Zwanzig Jahre hat Garri Kasparow als Nummer eins der Weltrangliste die Schachwelt dominiert. Nun hat der russische Großmeister überraschend seinen Rücktritt vom Profischach verkündet. Den erklärten Gegner von Präsident Wladimir Putin zieht es in die Politik.

Schwielowsee · Caputh - Die Albert-Einstein-Grundschule Caputh will zur Ganztagsschule werden. Bis Ende des Jahres soll ein entsprechender Antrag beim Bildungsminister gestellt werden, sagte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) gestern gegenüber den PNN.

Weiblicher Karrierekick: Mentoren-Programm für Studentinnen startet mit 49 Tandem-Paaren

Von Jan Kixmüller

Ein Stabwechsel erfolgte in der jüngsten Sitzung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft "Der Teltow" (KAT). Stadtparlamentschef Rolf-Dieter Bornschein (SPD), der zwei Jahre lang als KAT-Vorsitzender die geschäftsführende Kommune Teltow vertrat, übergab diese Funktion nun an seinen Stahnsdorfer Amtskollegen Michael Burhenne (CDU).

Schwielowsee · Caputh - Erster Spatenstich im Jahr 2007 – so lautet das Ziel von Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) für die Gewächshausbrache im Ortszentrum von Caputh. Nach einem Termin beim Eigentümer der zehn Fußballfelder großen Industriebrache, der bundeseigenen Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH, sei sie zuversichtlich, dass das Ziel umsetzbar ist.

Es wird seltsam aussehen, wenn die Berliner Polizei demnächst zum Großeinsatz in ihren neuen Fahrzeugen anrückt und die Beamten sich aus den bequemen Quersitzen herausschälen wie Rentner, die soeben im klimatisierten Bus die Kurpromenade von Bad Salzuflen erreicht haben. Eine Zeitenwende, könnte man sagen, die definitive Abkehr von der alten, in zahllosen Straßenschlachten gegerbten Wanne, aus der sie hinten ohne großes Türenschieben zackbumm herausfallen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwangs anwenden konnten, militärisch, irgendwie.