zum Hauptinhalt

Dagmar Leupolds Essay, den wir in Auszügen dokumentieren, gehört zu einem Projekt namens „Last & Lost“, das ab 22. März in Berlin , München, Krakau und Lemberg Ansichten des verschwindenden Europa präsentiert.

Wieder ist ein Gerücht wichtiger als die ganze Nationalelf: Michael Ballack soll nach Chelsea wechseln

Von Michael Rosentritt

Der Chirurg Roland Hetzer, Leiter des Deutschen Herzzentrums Berlin, bekommt die Urania–Medaille 2006 für Leistungen in der wissenschaftlichen Volksbildung verliehen. Übergeben wird der Preis am 6.

Gerd Hasse revolutionierte die Kripo-Ermittlungen Nun hört der Kommissar auf / Von Pieke Biermann

Auf Sigmar Gabriel, den von der SPD „auf Bewährung“ ins Kabinett entsandten Umweltminister, kommt eine ernste Probe zu. Über Jahre hatte der Niedersachse gegen ein Atommüllendlager im „Schacht Konrad“ gekämpft.

Über einen Mangel an Bekanntheit kann sich Ursula von der Leyen (CDU) nach drei Monaten in der Regierung nicht beklagen: Die große Koalition hat der Familienpolitik einen hohen Stellenwert eingeräumt. Die SPD stützt die Arbeit der Christdemokratin, weil viele Vorhaben noch von deren Vorgängerin Renate Schmidt (SPD) vorbereitet wurden.

Galatasaray Istanbul spielt erfolgreich, hat aber 150 Millionen Euro Schulden

Von Thomas Seibert

Wieder ganz bei sich: Peter Konwitschny inszeniert Wagners „Holländer“ in München

Von Sybill Mahlke

Erst bei der Gesundheitsreform und auf dem Arbeitsmarkt wird sich erweisen, ob die große Koalition Großes bewegen kann

Von Tissy Bruns